Unfallschaden GFK Aussenhaut reparieren
Verfasst: 17.06.2019, 15:28
Hallo liebe Arnold Freunde,
Gestern bin ich leider mit meinem Arni zu übereifrig rückwärts gefahren und mein Fahrradträger hat ein Loch in die Aussen-Wand gedrückt. Leider hat sich dadurch ebenfalls ein Teil der Innenliegenden Aluhaut vom Schaumkern gelöst.
Gibt es im Forum zufällig eine Anleitung wie ich diesen Schaden reparieren kann?
Meine Idee ist:
1. Aussenwand grossflächig und rechteckig ausschneiden
2. keilförmiges Anschleifen der umliegenden GFK wand
3. Beschädigten Schaumkern auskratzen
4. Glasfasergewebe mit Expoxy in die Wunde rein
5. Weiteres Epoxy in die Wunde und Neuen Schaumkern (Styrodur) rein
6. Auf den Schaumkern wieder Epoxy und mehrere Lagen Glasfasergewebe
7. Anschleifen, Spachteln und lackieren.
Ist dieser Weg sinnvoll oder gibt es einen leichteren Weg? Kann ich auch nur Bauschaum reinsprühen? Und von außen andrücken und im Anschluss die GFK arbeiten durchführen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gestern bin ich leider mit meinem Arni zu übereifrig rückwärts gefahren und mein Fahrradträger hat ein Loch in die Aussen-Wand gedrückt. Leider hat sich dadurch ebenfalls ein Teil der Innenliegenden Aluhaut vom Schaumkern gelöst.
Gibt es im Forum zufällig eine Anleitung wie ich diesen Schaden reparieren kann?
Meine Idee ist:
1. Aussenwand grossflächig und rechteckig ausschneiden
2. keilförmiges Anschleifen der umliegenden GFK wand
3. Beschädigten Schaumkern auskratzen
4. Glasfasergewebe mit Expoxy in die Wunde rein
5. Weiteres Epoxy in die Wunde und Neuen Schaumkern (Styrodur) rein
6. Auf den Schaumkern wieder Epoxy und mehrere Lagen Glasfasergewebe
7. Anschleifen, Spachteln und lackieren.
Ist dieser Weg sinnvoll oder gibt es einen leichteren Weg? Kann ich auch nur Bauschaum reinsprühen? Und von außen andrücken und im Anschluss die GFK arbeiten durchführen?
Vielen Dank für eure Hilfe.