Seite 1 von 1

Unfallschaden GFK Aussenhaut reparieren

Verfasst: 17.06.2019, 15:28
von Florian_Arnold
Hallo liebe Arnold Freunde,

Gestern bin ich leider mit meinem Arni zu übereifrig rückwärts gefahren und mein Fahrradträger hat ein Loch in die Aussen-Wand gedrückt. Leider hat sich dadurch ebenfalls ein Teil der Innenliegenden Aluhaut vom Schaumkern gelöst.

Gibt es im Forum zufällig eine Anleitung wie ich diesen Schaden reparieren kann?

Meine Idee ist:
1. Aussenwand grossflächig und rechteckig ausschneiden
2. keilförmiges Anschleifen der umliegenden GFK wand
3. Beschädigten Schaumkern auskratzen
4. Glasfasergewebe mit Expoxy in die Wunde rein
5. Weiteres Epoxy in die Wunde und Neuen Schaumkern (Styrodur) rein
6. Auf den Schaumkern wieder Epoxy und mehrere Lagen Glasfasergewebe
7. Anschleifen, Spachteln und lackieren.

Ist dieser Weg sinnvoll oder gibt es einen leichteren Weg? Kann ich auch nur Bauschaum reinsprühen? Und von außen andrücken und im Anschluss die GFK arbeiten durchführen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Reparatur

Verfasst: 20.06.2019, 07:36
von r-rider
Hallo,

im Prinzip richtig, aber warum Pkt.4 ? Bilder des Schadens würden hier natürlich helfen !

Wenn du das Sandwich geöffnet hast, dann biege die Alu Platte zurück und klebe den PU Schaum neu mit PU Kleber ein. Danach eine GFK Platte in der Größe deines Ausschnitts mit ebenfalls angefaßten Kanten mit PU Kleber aufkleben. Dann mit Glasfasermatte in zwei bis drei Lgen die Schnittkanten verschließen. Dabei von schmalen zu breiteren Streifen gehen. Dann weiter mit Pkt.7. Kleine GFK Platten gibt es in der Bucht.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 26.06.2019, 14:40
von Florian_Arnold
Hallo Wolfgang. Erst einmal vielen lieben Dank für deine Expertise. Hat mir viel geholfen.

Ich habe mich ebenfalls in anderen Foren schlau gemacht und es am Ende folgendermaßen umgesetzt.

1. Riss nach außen gebogen und lose Schaumteile heraus gekratzt
2. Innenliegende Aluwand wieder an abgelösten Schaumkern angeklebt (PU Kleber)
3. Nicht mehr vorhandenen mit Pattex White Line PU-Schaum aufgefüllt ggfls. Zusätzlich an GFK und Alu Wand ankleben (falls möglich)
4. Umliegenden Lack (ca. 5-10cm) rechts und links vom Riss abgeschliffen wobei am Riss das GFK am meisten abgeschliffen ist, damit die GFK Matten darin gelegt werden können.
5. Mit Aceton Staub und Fett entfernen
6. Abgeschliffenen Bereich mit Polyester Harz einschmieren (gglfs umliegende Bereiche abkleben)
7. Danach Glasfaser Matten einlegen (ca. 3-4 Lagen), dabei mit dünnen streifen anfangen und breiter werden
8. Nachdem trocken schleifen damit glatte Oberfläche entsteht
9. Spachteln und schleifen um gerade Fläche zu bekommen
10. Grundierung mit Filler auftragen ( um kleinste Unebenheiten zu beseitigen)
11. Lackieren und Versiegeln.

Das waren meine Schritte. Habe 3 Tage dafür gebraucht.

Für Fragen stehe ich zur Verfügung.

Bild
Bild
Bild