Seite 1 von 1

Teilweise gelöste überlappende Deckenplatten Alu

Verfasst: 18.06.2019, 14:32
von Krasmo
Hallo Arnoldfahrer,
habe im hinteren Bereich meinen RM60 leergeräumt.
Der Grund: Das Fahrzeug wurde hinten verkürzt (Wasserschaden?) und danach bei Ormocar mit einer Heckplatte wieder verschlossen, dabei entfiel das Heckschlafzimmer. Ich möchte wieder ein großes Heckbett einbauen.
Dann habe ich den Dachteppich entfernt, möglicherweise war das noch Erstausstattung, helles Velour, graugrüner Untergrund, füher mal Schaum, jetzt Staub und Krümel, hust und röchel. Ihr ahnt schon, was sie darunter verbarg, war auch abzusehen, nach vorherigem Tasten, siehe Titel.
Die Berichte von R-Rider habe ich natürlich gelesen, es stellt sich mir die Frage, wie verkleben.
An den Überlappungen der Bleche und auf den Flächen, die ich tasten kann, befindet sich ein weislicher Staubbelag, den man mit den Fingern wegwischen kann, aber keine Krater.
Zusätzlich gibt es einige Wandstellen im Fahrzeug, die ich anpressen kann und die dabei durch die vorhandenen Schraublöcher "Atmen", also Luft ausstoßen und ansaugen!
Kann mir jemand Tips geben, der hier schon Erfahrungen gemacht hat, gern auch per PM und dann am Telefon.
Bei der Recherche bin auf den 2K PU Kleber PUR666 von Körapur gestoßen, kann man bei dem die Viskosität einstellen, verdünnen?
mfg Matthias

Verfasst: 19.06.2019, 11:52
von Peter B.
Hallo Matthias,

also lose Stösse solltest du reinigen (z..B. m. Schleiffpapier; weisses Pulver muss runter) und kannst du dann neu verkleben mit PU-Kleber, oder auch Dekalin MS-2. Stossstelle kann dabei auch zusätzlich genietet werden, was ich bei meinem 38er in der Dusche damals genacht habe.

Lose Stellen an der Wand: Wenn schon kein Belag mehr drauf ist kannst du das Alu aus rausschneiden und neu verkleben. Da wird die Klebung wenigstens was! Wenn du das alte Alu verwendest: Schnittkanten anschliessend anschäften und überlaminieren. Alternativ: Neues Blech aus dem Baumarkt holen und überlappt kleben. Körapur 666 ist da erste Wahl. Holst du dir am Besten bei Ormocar. Bedarf: mit min. 600g/m² rechnen!

Gutes Gelingen

VG

Peter