Seite 1 von 1

Bodenplatte

Verfasst: 30.10.2019, 09:20
von Ulrich S
Moin Arnoldfreunde

Habe bei meinem Zweit Arnold 35S nur trockenen und nassen Torf im Boden gefunden . Und habe mich natürlich gleich ans Werk gemacht.

-Möbel ausgebaut
-Aufbau abgestützt
-Fahrwerk entlastet
-GFK entfernt
-Torf muss natürlich auch raus
Gut ist wenn man weiss was einen erwartet , da es Mein zweiter Boden ist.

Neue Hölzer geschnitten und eingebaut. ( zweiteilig )

Mit PU Kleber natürlich. Außen Füllkeile untersetzen und mit Aluwinkel verschrauben.
Siebdruckplatte muss natürlich auch noch drauf. Geklebt und geschraubt.

Schrauben zum Fahrwerk habe Ich dann auch noch verarbeitet.

Bei meinem RM40 war damals die Dämmung auch nass und ist ausgebaut worden.
Habe dann Alu C Profile als Träger eingebaut. Und noch von unten mit dem Aufbau T Profil verschraubt. ( Dichtschrauben )

So noch ein Bild vom Hubbettstoff. ( 37 Jahre alt )

Bild
Bild
Bild
Bild 4
Bild
Bild

Gruß Ulrich

Verfasst: 31.10.2019, 21:02
von jack
Hello,
I am interested of the repair that you have made. Could you explain me that on picture number four. Is it true that you have replaced the wood with metal profiles and installed PU foam between them?
Regards.
Jack.

Verfasst: 31.10.2019, 21:19
von Peter B.
Hi Jack,

Aluminium-profiles are not very recommended, because you will have electric-corrosion, if not perfectly sealed against water and isolated to other metals.

@Ulli: Vielleicht solltest du das Bild von deiner 40er Reparatur aus diesem Beitrag entfernen?!

Peter

Verfasst: 01.11.2019, 22:01
von diemal
Hallo Ulrich,

habe auch eine Teilrestaurierung der Bodenplatte vor mir, meine Frage was ist mit der Aussage "Außen Füllkeile untersetzen und mit Aluwinkel verschrauben" gemeint? Kann dem nicht so ganz folgen.

Dankefür eine Antwort.

Gruß Dieter

Verfasst: 01.11.2019, 22:11
von Ulrich S
Moin

Zu Bild 4:
Aluprofile sind mit Enkopur Haftgrund gestrichen und mit Flüssigkunststoff auf das GFK aufgeklebt worden. Dann mit dem Fahrwerk verschraubt.
Danch noch mit Hartschaum Dämmung ausgefüllt


Bild



Bild

Da mein Dach schon außen zwei mal GFK hatte ( vom Bootsbauer )
Aber leider mit Wasser dazwischen wurde alles ausgebaut und das Sandwisch neu aufgebaut.
Könnte noch Autohimmel unterkleben .
Wäre für die Akustik besser. Knistert so bei Temperaturschwankung.

Verfasst: 02.11.2019, 13:33
von Ulrich S
Moin Dieter


Hier mal Skizzen von meinen Anschlüssen von Boden, Wand und Decke.
zu 1 unbedingt auf Dichtigkeit prüfen. Siehe Beitrage von Peter. ( Dichtigkeit Aufbau )

Bild


Bild


Gruß Ulrich

Verfasst: 02.11.2019, 17:59
von diemal
Danke Ulli,

nun habe ich das mit den Füllkeilen auch kapiert!

Gruß Dieter