Seite 1 von 1
					
				Klappenfeder / Klappenstütze Oberschrank
				Verfasst: 01.12.2019, 17:33
				von 2ki
				Hallo zusammen, 
offenbar habe ich vor einiger Zeit eine der Klappenstützen zu weit auseinander gezogen. Nun lässt sie sich nicht mehr weit genug einfahren. Die Schranktür lässt sich nicht mehr schließen. 
Was kann ich tun, um die Feder wieder ganz einzufahren? Gewalt? 
Oder muss es eine neue sein? 
Es ist die Hettich Klappenstütze KLS 30
Viele Grüße 
Olaf
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2019, 22:58
				von Peter B.
				Hallo Olaf,
zur Not Stütze ausbauen und ersetzen...
Leider kenne ich die Hettich-Ausführung nicht. Gewaltanwendung ist zudem üblicherweise fehl am Platz, aber ausgebaut ist es vielleicht viel einfacher diese wieder zu richten. Ist doch schliesslich keine Elektronik verbaut, oder? 
 
Wie wär es zusätzlich mit einem Bild? Dann wüssten wir genau, ob die original sind und einer helfen kann.
VG
Peter
 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2019, 23:18
				von 2ki
				Mensch Peter, 
erzähle ich so viel Unsinn?  
 
 
Das ausgebaute Teil sieht seeeeehr original aus. Und ist längst ausgebaut. 
Ich habe den Eindruck, dass der "Kolben" herausgerutscht ist. 
Natürlich ist sanfte Gewalt gemeint. 
Meine Klappenstütze: 
 
Und die Klappenstütze von Hettich: 
 
Viele Grüße 
Olaf
 
			
					
				
				Verfasst: 13.12.2019, 22:05
				von Arniko
				Hallo Olaf,
die Hettich-Stütze sieht schon sehr nach den originalen aus, leider ist bei Deiner Stütze kein Foto sichtbar! Kannst Du da nochmal ran?
Liebe Grüße 
Nikolaus
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.12.2019, 23:55
				von Peter B.
				Hallo Olaf,
vielen Dank für das Bild. Jetzt ist klar worum es genau geht. Es gibt schliesslich noch andere Ausführungen. Ausserdem: Kann ich ahnen, dass die Stütze von Hettich ist und zudem noch lieferbar? Weiss leider nicht alles.... Die Stütze ist neu teuer, aber die Qualität hat sich offenbar seit über 35 Jahren bewährt 

.
Meine Vermutung zum Problem: Meines Wissens ist eine Kunststoffhülse verbaut, die sich wohl "nach unten" verabschiedet hat! Diese sitzt normalerweise im Bereich der Klemmung durch die Mutter. Im aktuellen Zustand sollte also keine Klemmung vorhanden und damit keine Einstellung auf das Klappengewicht möglich sein. Kontrollieren kannst du das an einer der anderen vorhandenen Klappenstützen.
Lösung: habe ich leider keine, ausser alle Nieten ausbohren, vollständig zerlegen und ggfls. anschliessend wieder alles funktionsfähig zusammensetzen... 
Viele Grüsse
Peter