Seite 1 von 1
					
				Batterien/Wechselrichter
				Verfasst: 08.04.2020, 09:43
				von Galli
				Hallo Freunde
Ich möchte zwei neue,parallel verbundene Aufbaubatterien in meinen RM40 einbauen um die Kapazität zu erhöhen. Die beiden Batterien sind, wegen Platzmangel im Batteriefach, ca 40cm voneinander entfernt. Es soll noch ein Wechselrichter und ein Ladegerät angeschlossen werden. An welche soll oder muß ich die Geräte anschließen? An die im Batteriefach neben der Starterbatterie oder an die entferntere im Staufach? Ich als Stromlaie würde mich auf eine Expertenantwort sehr freuen 
 
 
Gruß
Herbert
 
			
					
				Wechselrichter
				Verfasst: 08.04.2020, 11:20
				von slowrace
				Hallo Herbert,
du solltest die Batterien mit mindestens 35mm/2 dicken Kabel verbinden. Am idealsten für eine gleichmäßige Entladung ist eine Entnahme von dem Pluspol einer Batterie und den Minuspol  der anderen Batterie. Für den Anschluß des Ladegerät´s würde ich genauso vorgehen um eine gleichmäßige Ladung beider Betterien zu Gewährleisten.
Für Fragen kannst du mich gerne anrufen, die Tel.Nr. lassich dir per PN zukommen.
Grüße aus Hessen
Markus
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.04.2020, 20:26
				von Peter B.
				Hallo,
Bilder und weitere Info zum Thema Stromversorgung gibt es hier:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... -1510.html
Viel Spass bei der Lektüre
VG
Peter
 
			
					
				Elektrik
				Verfasst: 09.04.2020, 08:02
				von r-rider
				Hallo Herbert,
du hast ja schon einige Tipps bekommen. Bitte sorge für ordentlich verpresste Kabelschuhe/ Ösen, wenn die Länge schon bekannt ist, dann kannst du dir die entsprechenden Längen auch bestellen. Bei 35mm² ist die Herstellung von ordentlichen Kabeln nicht ganz einfach, denn ohne eine gute hydraulische Presszange hilft nur ein verlöten mit einem leistungsfähigen Lötkolben oder Zinnbad. Wenn die saubere Ausführung nicht sicher gestellt ist, kann es Aufgrund von Übergangswiderständen zur lokalen Erhitzung bis hin zum 
Brand führen!
Hier ein link
https://www.amumot-shop.de/installation ... -verteiler
https://www.amumot-shop.de/installation ... nfigurator
Die Teile gibt es sicherlich auch noch billiger, dann aber bitte selber z.B in der Bucht suchen.
Wenn du einen Wechselrichter betreiben möchtest, dann bitte genau aufpassen, denn es gibt einfache Systeme mit Rechteck/Trapez Wechselstrom  und teuere Systeme mit reinem Sinus Wechselstrom. Bestimmte Geräte vertragen den Rechteck Strom nicht sonderlich gut und könnten Schaden nehmen. Auch sollte der Querschnitt der Ltg. zur Leistung des WR passen. Der Anschluss sollte auf jeden Fall über 
Sicherungen erfolgen. Auch ein Trennschalter kann nützlich sein. Die Installation immer so ausführen, das keine Gegenstände auf blanke Kontakte fallen können. Ein Kurzschluss einer 100Ah Batterie kann üble Folgen haben.
Viel Spaß bei der Ausführung
Gruß Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 10.04.2020, 07:39
				von Galli
				Hallo an alle, die mir mit ihren Antworten sehr geholfen haben.
Gruß
Herbert