Seite 1 von 1

Blinker streikt

Verfasst: 06.05.2020, 17:25
von huellersbursch
Hallo Arnoldfreunde,

bei meinem RM 40 geht der Blinker nur noch kurz und dann leuchtet die grüne Lampe unter der Wassertemperaturanzeige durchgängig.
Die Blinker sind aber aus.
Blinkgeber habe ich schon probiert. Behebt das Problem nicht.
Wisst ihr wofür das grüne Lämpchen ist und was ich evtl. tun könnte?

[img]https://arnoldfreunde.bboard.de/board/files/54233095nx41493/2020050627_20200506171902.jpg[/img]

Besten Dank und liebe Grüße
Christian

Verfasst: 06.05.2020, 20:22
von Thomas
Moin,

die grüne Lampe ist nicht normal. Kann es sein, dass dein Arnold eine Anhängerkupplung hat?
Dann wäre dies die Kontrolllampe bei Anhängerbetrieb.
Der Fehler liegt dann irgendwo in der Verkabelung zur Steckdose der Anhängerkupplung oder es ist ein Blinkerrelais verbaut, welches nicht für Anhängerbetrieb geeignet ist.

Gruß,

Thomas

Verfasst: 06.05.2020, 21:07
von huellersbursch
Danke Thomas.

Der RM 40 hat eine Anhängerkupplung. Die habe ich aber noch nie benutzt.
Das heißt Fehlersuche ab Steckdose.

Beste Grüße
Christian

Verfasst: 06.05.2020, 21:35
von MartinR
Moin,

Masseanschlüsse prüfen; WD40 hilft oft.

Wie verhält sich die Warnblinkanlage?

Verfasst: 06.05.2020, 22:06
von huellersbursch
Hallo Martin,

danke für den Tipp.
Warnblinke schweigt auch.
Grüne Lampe ist auch da an.
:(

Verfasst: 06.05.2020, 23:18
von MartinR
Hallo Christian,

wie sehen die Kontakte der Sicherung und des Blinkrelais aus? Wie hast Du das Blinkrelais getestet?

Verfasst: 07.05.2020, 10:03
von huellersbursch
Die Kontakte sehen gut aus. Wir haben den ganzen Sicherungskasten erst vor zwei Jahren neu gemacht.
Blinkgeber hatte ich einen neuen dran. Damit ginge auch nicht.
Und er blinkt ja auch kurz bevor er ausgeht.

Blinkrelais

Verfasst: 07.05.2020, 10:43
von r-rider
Hallo,

Zuerst einmal Prüfen ob Kl. 15 (12V nach Zündschloss) anliegt an Kl.49 Blinkrelais. Am besten gegen die Masse am Blinkrelais Kl. 31 und zur Gegenprobe Masse am Chassis messen. Wie Martin schon schrieb liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Masseproblem am Blinkgeber vor.
Hier ein sehr übersichtlicher Schaltplan zum Verständnis incl. Demo.
https://traktorschrauber.lima-city.de/blinker.html

Statische Prüfung: Verbinde Kl.49 mit Kl.49a , dann sollte je nach Blinkhebel rechts oder links statisch leuchten. Alternative, direkt von Kl.15 eine Verbindung zur Kl.49a herstellen. dann sollte je nach Blinkhebel rechts oder links statisch leuchten

Viel Erfolg

Gruß Wolfgang

Verfasst: 07.05.2020, 10:52
von huellersbursch
Danke Wolfgang,
ich werde berichten.

Verfasst: 07.05.2020, 10:57
von chris_35
Beim w123 liegt genau dieses Phänomen gerne an einem verdreckten Warnblinkschalter, hatte ich seinerzeit auch. Falls im Bremer der gleiche Schalter steckt, könnte es das sein. Also das Ding einmal ausbauen und nachschauen.
Aufpassen, sind einige Federchen und Kügelchen verbaut, siehe
https://www.w123-forum.net/phorum/read. ... sg-1669021

Viele Grüße
Christoph

Moin,
kenne ich auch von meinem damaligen 123er, die Blinkerprobleme lagen am Warnblinkschalter.
Gleiches Problem hatte auch mein ehemaliger Octavia 1U. Da war der Warnblinkschalter gleichzeitig das Relais.
Blinker hat gesponnen, neuen Warnblinkschalter eingebaut und alles war OK.
Am Besten aber erstmal die Fehlersuche nach Wolfgangs Beschreibung machen.

Gruß,

Thomas

Verfasst: 07.05.2020, 20:27
von Petra B.
Hallo Arnoldfreunde,

Hochachtung vor den vielen Tipps, aber leider ist immer noch nicht bekannt welche Schalter in dem Fahrzeug verbaut sind, oder?

VG

Petra B.

Verfasst: 22.05.2020, 13:35
von outlander
Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Hallo Arnoldfreunde,

Hochachtung vor den vielen Tipps, aber leider ist immer noch nicht bekannt welche Schalter in dem Fahrzeug verbaut sind, oder?

VG

Petra B.
Wie das ??? Sind die Arnolds nicht überwiegend auf der T1 Basis ?
LG

Verfasst: 22.05.2020, 21:13
von Petra B.
.... es gibt 2 Ausführungen!

vor Mopf 82, d.h. bis Fg-Nr. 240184 aus Bremer Produktion:
- Blinkerhebel mit Funktion für Hupe und Fernlicht
- Warnblinkschalter links vom Lenkrad auf I-Tafel (Druckschalter)
- Lichtschalter rechts vom Lenkrad in I-Tafel (Wippschalter)

nach Mopf 82:
- Blinkerhebel mit Funktionen für Scheibenwaschanlage und Fernlicht
- Hupe ist im Lenkrad
- Lichtschalter links vom Lenkrad in I-Tafel (Dreh-/Zugschalter; Gleichteil W123, etc.)
- Warnblinkschalter rechts vom Lenkrad in I-Tafel (Wippschalter in vorheriger Position Lichtschalter)

Wohl dem, der einen Avatar und entsprechende Signatur eingerichtet hat. Dem kann schnell(er) geholfen werden.... Man(n) kann natürlich auch die Betriebsanleitung von MB studieren, weil da ist der Schaltplan drin (was damals noch üblich war :D ) und dann auf die Fehlersuche gehen. Prüflampe, oder Multimeter sind dafür völlig ausreichend.... Wer keine Betriebsanleitung hat möge sich bitte eine besorgen. Gehört unbedingt zum Fahrzeug!!!

Petra B.

P.S.: Diskussionen auf Basis unvollständiger Informationen und Mutmaßungen werde ich versuchen zu verhindern... Zur Not gilt: Mail schreiben, oder anrufen! Hilfe auf Basis von Fakten ist dagegen Stärke unseres Forums....