Seite 1 von 1
					
				Schaltprobleme
				Verfasst: 08.09.2020, 19:58
				von Filou
				Hallo an alle Arnoldfreunde,
Ich habe ein hoffentlich kleines Problem beim schalten...ich bekomme den ersten Gang nur sehr schwer eingelegt...wenn der Wagen kalt ist oder wenn er noch langsam rollt geht es recht einfach aber sobald ich im Leerlauf bin und anschließend losfahren möchte muss ich schon mit recht viel Kraftaufwand den Gang einlegen...die Buchsen am Schaltgestänge habe ich erst letztes Jahr erneuert....für Hinweise und Ideen bin ich natürlich dankbar!
Gruß aus Hattingen
Micha
			 
			
					
				Schaltung
				Verfasst: 09.09.2020, 11:41
				von r-rider
				Hallo Micha,
die Gummis und Sicherungsbleche der Schalthebel erneuern, gibts bei Mercedes. Dann würde ich die Kulisse (das Ding, wo der Schalthebel raus schaut) demontieren (3 Schrauben oben auf dem Getriebe, unter den Wagen legen), zerlegen, reinigen, neu fetten. Dann schaltet er wieder wie ein Neuwagen. Sprengringzange erforderlich. Nur die Hülsen an den Schalthebeln am Getriebe reicht nicht. Sollte das nicht zumErfolg führen muss man wohl ein Blick ins Getriebe riskieren. Ich hoffe Ölstand ist korrekt.
http://up.picr.de/13623566ev.jpg
Gruß Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 10.09.2020, 12:50
				von jack
				Hello
i have the same problem with starting from first gear.
I just stopped using it when I'm on a flat or slight slope. This is a temporary solution but it works. Arnold starts from second gear perfectly. I'm talking about a 5-speed gearbox.
I hope you write in detail how you dealt with the problem.
Good luck.
			 
			
					
				Getriebe
				Verfasst: 10.09.2020, 19:05
				von r-rider
				Hallo,
hier ein paar Fotos vom oberen Schaltungsteil
 
 
 
Gruß Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 10.09.2020, 22:09
				von Peter B.
				Hallo Arnoldfreunde,
es gibt 2 Versionen vom Schaltbock!!!! Die auf den Bildern ist die neuere...
Grundsätzlich: Ohne Schmierung flutschen die Gänge nicht rein....
Bei der Ausführung auf den Bildern kann man die kritischen Bereiche im eingebauten Zustand mit der Sprühdose (z.B. Schmier- und Gleitfett von XS (Aldi)) nachschmieren, also den Bereich der Kugelpfanne hinter dem Plastikdeckel und von unten die Lagerung der Hebel. 
Wenn der erste Gang nicht rein will, weil die Synchronisierung im Getriebe das verhindert, hilft nur eins: KEINE Gewalt anwenden, sondern die richtige Schaltgasse suchen, die Kupplung wirklich bis zum Anschlag durchtreten und Geduld. 1.Gang geht im Stand normalerweise dann ohne Probleme rein. 
Warning: Gewaltanwendung kann zudem grossen Schaden anrichten.... habe da ein zerbrochenes Schaltgehäuse  mit verbogener Schaltwelle im Keller liegen 

 ... ist aber zum Glück nicht mir passiert...
Habe aktuell selbst wieder das Problem und muss selbst auch nochmal ran. Gebe dann zusätzliche Info. 
VG
Peter
P.S.: Ich habe dazu übrigens 2018 ein PDF erstellt, das ich auf Anfrage zur Verfügung stellen kann....
 
			
					
				
				Verfasst: 12.09.2020, 08:09
				von Filou
				Guten morgen,
Danke für die Hinweise.....werde die Sache mal nächste Woche angehen und berichten!
VG Micha
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2020, 17:36
				von outlander
				Hi Leute
ist der erste Gang nicht eh ein Kriechgang und wird zum anfahren gar nicht benutzt ?
LG
			 
			
					
				1 Gang
				Verfasst: 19.09.2020, 19:47
				von r-rider
				Hallo,
es gibt mindestens zwei Getriebeausführungen, das Getriebe mit der Endnummer 711.110 Hier ist der erste Gang stark untersetzt und ist quasi der Kriechgang um eine 3,5t Pritsche mit Anhänger auch am Berg anfahren zu lassen. 5.Gang ist 1:1 Übersetzt. Diese Getriebevariante wurde in der Regel bei Arnold verbaut.
Der zweite Typ ist 711.113 und hier ist der erste Gang nicht so stark untersetzt, dafür aber der 5 Gang als Schongang ausgeführt. 
Beim 711.113 ist der 5.Gang  1:0,806
Die genauen Getriebeübersetzungen aller Gänge kann ich gerne mal raus suchen.
Gruß Wolfgang
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.12.2020, 18:04
				von Filou
				Hallo Arnoldfreunde,
lange hat`s gedauert aber jetzt schaltet er wieder super....habe mich an Peter´s Variante gehalten und alles schön mit Sprühfett eingeschmiert, das Gummi ( nicht die Schaltmanschette) das unter dem Schaltknüppel sitzt,war nur noch in kleinen Teilen vorhanden, habe ich bei MB bekommen und erneuert...Getriebe-und HA-Öl habe ich auch gewechselt 
 
 
Nochmal danke für die Tips
Gruß Micha
 
			
					
				
				Verfasst: 22.12.2020, 18:24
				von Filou
				Hallo nochmal,
ist es richtig, das in diesem Bereich keine Abdeckung vorhanden ist...?

 
			
					
				
				Verfasst: 22.12.2020, 21:10
				von Peter B.
				Hallo Micha,
da gehört schon eine Abdeckung drauf.
Nebenbei: Ich habe das PDF mit nahezu allen Infos in der Zwischenzeit im Mitgliederbereich veröffentlicht. Siehe hier:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... -2578.html
Die fehlende Abdeckung hat im Teilekatalog die Pos.-Nr. 194. Link zu öffentlichem Teilekatalog findest du übrigens auch in dem Beitrag.
Viele Grüsse
Peter 
... Die Weihnachtswünsche folgen später per Mail an alle 
