Seite 1 von 1
Polsterung Hecksitzgruppe erneuern (RM35L)
Verfasst: 17.06.2010, 12:06
von Bossler
Hello again,
nach 30 Jahren könnte man ja hinten mal die Polster neu machen *gg*
Denke ich so...
Habe auch schon eine Firma gefunden, die exakte Zuschnitte entsprechender Schaumstoffe liefern kann.
Bin halt bloß kein Polsterer - daher mal die dumme Frage:
Wie macht man das, dass bei den Bezügen auf der Fläche Befestigungen sind? Was ich meine? Naja, bei den Original-Polstern ist ja nicht nur einfach Stoff über Schaumstoffkissen gezogen sonden die Bezüge sind ja auch "irgendwie" auf der Fläche vernäht/befestigt... Wisst ihr, was ich meine?
Wäre fein;-)))
Gruß,
Bossler
Verfasst: 17.06.2010, 15:42
von Willy
Ich plane auch die Erneuerung meiner Rundsitzecke. Sie ist aber schon einmal "neu" gemacht worden. Bretter mit dünn Schaumstoff drauf. Zum sitzen ist das OK aber schlafen kann man da nicht drauf. Ich werde meine dieses Jahr von
http://www.kissen-und-polster.de/Polster%20nach%20Mass
e-bay suchbegriff "Wohnwagenpolster nach Maß! Stoff nach Wunsch!"
machen lassen.
Kannst du mir die Originalmasse der Polsterung mal aufschreiben. Das währe hilfreich, da ich keine Ahnung von der Originalform der U-Sitzgruppe habe.
Oder ein Foto der Polster und des Unterbaus.
Uploaded with
ImageShack.us
G.
Willy
Verfasst: 21.06.2010, 13:03
von Bossler
Hallo Willy,
also, Maße:
(8x) Sitzpolster: 45 x 50 x 10 cm (B x T x D)
(10x) Lehnen: 45 x 40 x 10 cm (B x H x D)
Der Unterbau sind in der Tat simple dünne Holzbretter!
Ob diese Maße aber bei Deinem Arnold auch so sind, kann ich nicht sagen.
Deinem Bild nach ist die Sitzecke in Deinem RM anders aufgebaut - da würde ich lieber nochmal nachmessen.
Als Material habe ich Kaltschaum HR43 genommen, dass ist Matrazen-Qualität und sollte bis 100 kg gehen. Die neuen Kissen werden 12cm dick, damit müßte es dann auch zum schlafen taugen (immer noch hart).
Die Polster bekomme ich für knap 250,-€ fertig zugeschnitten von NaNoForm-Schaumstoffe. Die machen mir auch die Bezüge (in Mikrofaser) fix und fertig dazu. Mit Reißverschluß an der Seit und hinten Klettverschlüsse dran. Die Gegenstücke brauche ich dann nur noch aufs Holz zu nageln, Polster drauf und fertig. Zumindest in der Theorie;-)
Ich rechne mit Bezügen kpl. mit ca. 650,-€uronen. Nicht super billig aber was tut man nich alles für's Arnöldsche;-)
Gruß,
Bossler
Verfasst: 22.06.2010, 13:44
von Arnie
Hey bossler,
bei den Busfreaks gibts den User Quietschie, der ist Spezialist für solche Fragen, kontakte den doch mal.
Ich will auch noch mit ihm reden,da er Thermomatten für z.B. die vorderen scheiben nach Mass anfertigen(lassen) kann.für Düdos sind die echt preiswert.
Sollte er auch für arnis machen können.
ist ein netter,der rainer,frag ihn doch einfach mal.
grüsse,Klaus
Quitschie
Verfasst: 22.06.2010, 13:50
von Bossler
Hallo Klaus,
danke für den Tip, sind jetzt allerdings leider schon bestellt die neuen Polster. Wird eh schon recht eng rein zeitlich, in zwei Wochen wollen wir mit dem Teil in den Urlaub fahren;-)
Die Thermomatten könnten in der Tat interessant sein, meine Original-Matten zeigen bereits erste Auflösungserscheinungen (ts, und das nach 30 Jahren, alles keine Qualität mehr;-)
Wenn Du da was hört/News hast, immer hinein damit ins Forum;-)
Gruß,
Bossler