Hallo Denis,
also was fertiges kann man meines Wissens nicht kaufen. Es gibt aber ein geeignetes Material, das man als Meterware kaufen kann. Damit habe ich für meine Arnolds Abdeckungen von innen für Front- und Seitenscheiben im Fahrerhaus angefertigt. Praxiserprobt seit beinahe 10 Jahren

:
https://www.fritz-berger.de/artikel/hin ... folie-7167
Man braucht ca. 4m. Frage ist, wie befestigen: Bei den Seitenscheiben habe ich die Folie im Bereich vom Fenstergriff T-förmig eingeschnitten und befestige sie am Griff mit einer Leimklemme (gibt es günstig im Baumarkt) , wie dieser hier:
https://www.hornbach.de/shop/Federzwing ... tikel.html
..gibt es in verschiedenen Grössen. Bei Nichtgebrauch klemme ich die einfach über die Gasfeder
Dann zur Frontscheibe: Bei mir steht die Folie unten einfach auf der Verlängerung der Instrumententafel. Befestigung oben erfolgt mit starken Magneten, denn oberhalb der Frontscheibe ist ein stabiles Stahlprofil hinter der Kunstlederverkleidung versteckt. Sollte beim RM30 auch so sein. Damit die Magnete halten muss man die Folie am Rand ein Stück ausschneiden (halbmondförmig) und dann z.B. mit dünner Silberfolie den Ausschnitt wieder überkleben. Gibt es auch im Baumarkt und wird z.B. für die Verklebung der Stöße von silbernen Rohrisolierungen verwendet. Das könnte z.B. geeignet sein:
https://www.hornbach.de/shop/Klebeband- ... tikel.html oder dieses insbesondere:
https://www.rohrisolierung-onlineshop.d ... e-50m.html
Wichtig beim Zuschnitt der Folien: Die sollten so bemessen sein, dass sich die im Bereich von Front- zur Seitenscheibe überlappen. Damit ergibt sich gleichzeitig eine gute Dichtigkeit, die Matten brauchen keine zusätzlichen Befestigungen und es reduziert die Kondenzwasserbildung an den Scheiben.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen
Viele Grüße
Petra B.
P.S.: Vor dieser Frage haben sicher schon viele Arnoldfreunde gestanden. Ich hoffe die Erklärungen, bzw. Anleitung in Kurzfassung ist hilfreich. Ansonsten einfach nochmal nachfragen. Nur anfertigen muss man die selber, weil eben jeder Arnold aus eigener Erfahrung in den Bereichen etwas anders ist
