230V-Landstrom und Erdungsfehler ....
Verfasst: 19.06.2024, 20:58
Hallo Arnoldfreunde,
hier kommt ein neues sicherheitsrelevantes Thema auf uns zu....
Bei einer Gasprüfung auf unserem Treffen in Absberg habe ich an einem Fahrzeug bei Berührung des Gasleitung im Gaskasten ein leichtes Kribbeln verspürt. Ursache waren 230V auf der Masse vom Fahrzeug und ich habe vorm Fahrzeug knieend die Erdung hergestellt, die normalerweise über das Anschlusskabel 230V sichergestellt sein sollten. Ursache war in dem Fall, wie Werner herausgefunden hatte, ein defekter 220V-Heizstab vom Boiler...
Nun hat es mich selbst erwischt und die Ursache ist noch nicht eindeutig geklärt, Habe auf der ausklappbaren Trittstufe mit einer Tasse Kaffee gesessen und dann ein Stechen verspürt, eher schon schmerzhaft wie ein Insektenstich. War es aber nicht, weil kein Insekt da und reproduzierbar. Also Messgerät raus und Spannung gemessen. 80V, also schon kritisch. Fehlersuche am Stromkabel bis zum Einspeisestecker führte letztendlich dazu, dass es das Einspeiseadapterkabel mit der 220V-Steckdose im CEE-Stecker sein könnte, oder das Heizelement vom Kühlschrank, wobei das und die gesamte Installation im Fahrzeug gegen Erdung hochohmig ist.... Fehlersuche geht also weiter und werde berichten.
Was jetzt schon klar ist: Unsere alten Arnolds haben noch keinen FI-Schutzschalter. Wer sicher gehen will sollte die Nachrüstung schon jetzt auf die todo-Liste setzen.
VG
Petra B.
hier kommt ein neues sicherheitsrelevantes Thema auf uns zu....
Bei einer Gasprüfung auf unserem Treffen in Absberg habe ich an einem Fahrzeug bei Berührung des Gasleitung im Gaskasten ein leichtes Kribbeln verspürt. Ursache waren 230V auf der Masse vom Fahrzeug und ich habe vorm Fahrzeug knieend die Erdung hergestellt, die normalerweise über das Anschlusskabel 230V sichergestellt sein sollten. Ursache war in dem Fall, wie Werner herausgefunden hatte, ein defekter 220V-Heizstab vom Boiler...
Nun hat es mich selbst erwischt und die Ursache ist noch nicht eindeutig geklärt, Habe auf der ausklappbaren Trittstufe mit einer Tasse Kaffee gesessen und dann ein Stechen verspürt, eher schon schmerzhaft wie ein Insektenstich. War es aber nicht, weil kein Insekt da und reproduzierbar. Also Messgerät raus und Spannung gemessen. 80V, also schon kritisch. Fehlersuche am Stromkabel bis zum Einspeisestecker führte letztendlich dazu, dass es das Einspeiseadapterkabel mit der 220V-Steckdose im CEE-Stecker sein könnte, oder das Heizelement vom Kühlschrank, wobei das und die gesamte Installation im Fahrzeug gegen Erdung hochohmig ist.... Fehlersuche geht also weiter und werde berichten.
Was jetzt schon klar ist: Unsere alten Arnolds haben noch keinen FI-Schutzschalter. Wer sicher gehen will sollte die Nachrüstung schon jetzt auf die todo-Liste setzen.
VG
Petra B.