Elektrowissen gefragt / Leistung Solarpanele

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Elektrowissen gefragt / Leistung Solarpanele

Beitrag von trialrider »

UM besser autark stehen zu können, habe ich vor zwei Jahren zwei Module auf das Dach montiert. Es war ein "Fertigbausatz", mit bis zu 250 Watt bestehend aus zwei Panelen, der Verkabelung, und dem "Steuergerät". Die Bauanleitung war übersichtlich, sa dass ich (ohne spezielle Elektrikerkenntnisse) das Teil ohne Probleme erfolgreich installieren konnte. Nun habe ich das Problem, dass mein Kühlschrank bei Wind leicht "ausgeblasen" wird und wir mit der Kühlleistung auch nicht so recht zufrieden sind. Da Kompressorkühlschränke für Womos mitlerweile bezahlbar sind, und die recht wenig Strom benötigen, habe ich das mal so ins Auge gefaßt.
Bevor ich da aber Aktivitäten aufnehmen wollte, wollte ich gerne wissen, wass meine Solaranlage denn so bringt. Dazu habe ich mir zum dem Voltronic-Regler der Anlage den passenden Solar-Computer von Voltronic (Plug and Play) gekauft.
Der zeigt leider nicht an, wass ich als Elektroamateur wissen wollte, also wieviel Watt bringen die Teile. Da muß man lt. Bedienungsanleitung bei diesem Teil um die Ecke denken. Nach der Anleitung kann man, wenn die volle Sonneneinstahlung vorliegt und einen Verbraucher einschaltet wird sehen, wieviel Watt die Anlage für den Verbraucher bereitstellt.
OK, habe ich dann mal so abgelesen. Volle Sonne, Batterie war lt. Regler voll, alle Verbraucher abgestellt und den alten originalen Electrolux auf 12 Volt angestellt. Der Computer zeigt so um die 200 Watt an. Nun habe ich auf das Typenschild geschaut, da steht, bei 12V braucht der Kühli 100 Watt.
Nun hatte ich noch wegen eines anderen Problems den Kundendienst von Voltronic angeschrieben und auch dieses "Phänomen" beschrieben.
Nun schrieb mir der Kundendienst u.a. zurück, dass könne schon sein, wenn der Kühlschrank erst anläuft und herunterkühlen muß, dürfte der schon mehr brauchen. Nun hatte ich den eine längere Zeit beim Fahren an und lt. Anzeige hat der durchweg 200W gezogen. Der Electrolux hat auf Gas und auf 220 V eine Regelung, aber so wie ich das sehe nicht auf 12V. Ich denke, dass dass Heizelement auf 12V ungeregelt ist und einfach seine 100W zieht. Es kann natürlich sein, dass sich irgendwo in der Verkabelung ein hoher Widerstand eingenistet hat. Oder kann es sein, dass die alten Kühlis nach langer Nutzungszeit einfach mehr Strom brauchen.
Vielleicht kann mir jemand den Elektrowurm erklären.

Viele Grüße vom Niederrhein
Peter
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Elektrowissen gefragt / Leistung Solarpanele

Beitrag von Peter B. »

Hallo Peter,

als Erstes empfehle ich Dir eine kompetente Gasprüfung (Die macht man weder beim Campingfachhandel, noch bei einer Prüforganisation!) incl. Reinigung des Brenners. Es reicht wenn das Spinnweben rumwabern, oder etwas Rost im Brennerkörper ist. Das ist nicht ohne Gefährdung, sondern es gibt Fälle wo Womos deswegen abgebrannt sein dürften. Wenn Du einen Fähigen suchst, ich kenne da in der Republik so um die 40 gute Kollegen..

Unser Kühli läuft hier in Kroatien bei 30+x-Grad ohne Probleme... hatte vorher auch das Problem mit Spinnwebe und ist vor der Fahrt sogar ausgegangen. Von daher kann ich aus Erfahrung berichten.

Dann zu 12V-Betrieb: Wenn der 200W braucht, dann sollte das auch so in der Anleitung stehen. M.W. ist eher bei 120W Schluss (RM300/400). Hoher Widerstand bedeutet übrigens weniger Watt. Also muss ein Stromfresser irgendwo sein ... und dann dürfte es auch irgendwo irgendwann anfangen zu schmoren. Nicht gut!

Bei weiteren Fragen bitte anrufen

Peter
Antworten