Seite 1 von 1

Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung

Verfasst: 05.08.2025, 09:48
von Helge-Paul
Hallo zusammen,

ich wende mich mit folgender Sache an euch: Und zwar geht es um den Elektroblock Schaudt EBL 250 (wissentlich, dass das Thema hier nicht zum ersten Mal behandelt wird...).

Hier im Forum gibt es ja viele wertvolle Informationen zu diesem Thema, außerdem habe ich die ausführliche PDF „Bordenetzgestaltung & Auslegung“ von Petra B. gelesen und den Beitrag von Christian_Thomas aus dem Jahre 2023 zum EBL 250. Nach meiner Einschätzung scheint mir das Thema „Bordnetzgestaltung“ eine sehr individuelle Sache zu sein. Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen und Herangehensweisen, was natürlich auch mit dem jeweiligen individuellen Campingverhalten zu tun hat.

Zu unserem Arnold:
Wir haben ihn aus erster Hand im Januar 2024 gekauft. Es ist nichts verbastelt, alles original und bis heute funktionstüchtig, wie damals technisch vorgesehen und eingebaut.
Da unser Arnold von 1981 ist und der Elektroblock mindestens ebenso alt, wird es aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwann erste Probleme auftauchen. An der Technik geht ein gewisser Alterungsprozess halt auch nicht gänzlich vorbei.
Daher würden wir den Elektroblock am liebsten (aus verschiedensten Gründen) vorbeugend überholen („modernisieren“) lassen, damit es zukünftig eben nicht zu etwaigen Problemen kommt.

Diese individuellen Gründe für uns sind:
- Möglichst den Originalzustand erhalten, darauf legen wir großen Wert (daher möchten wir (so fern es denn geht) den EBL 250 gerne be- und erhalten
- Ebenso wichtig ist uns Nachhaltigkeit (wenn sich der jetzige EBL 250 überholen ließe, warum dann ein anderes, neues Gerät kaufen)
- Sicherheitsgründe (der Powerblock ist nun 44 Jahre alt, eine mögliches Risiko von z.B. Schmorbrand etc. mag also durchaus ''früher oder später'' gegeben sein)
- Optische Gründe (auch hier wieder das Thema Originalzustand), der EBL Block wurde damals original so verbaut und das Gehäuse und die Front gefallen uns auch optisch, der gehört aus unserer Sicht also auch aus optischen Gründen in den Arnold

Vielleicht mag unserer Herangehensweise, den Elektroblock erhalten zu wollen, etwas speziell sein, aber es ist eben unser Wunsch.
Wir haben schon einiges am Arnold selber gemacht, z.B. die komplette Aluminiumkantenleiste saniert, das Dach neu lackiert und abgedichtet, neue Dachluken eingebaut, neue (stärkere) Blattfedern montiert für die Hinterachse zwecks Auflastung auf 3,5t...etc.
Nur Elektrik und Gas ist so eine Sache für sich, das packen wir schon alleine aus Sicherheitsgründen nicht an, außerdem fehlt uns in diesem Bereich einfach das Fachwissen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir suchen hiermit einen versierten Elektriker, der uns den EBL 250 überholt/modernisiert und die alten elektronischen Bauteile in dem Gerät durch neue ersetzt, so dass der Elektroblock wieder auf dem neuesten Stand und somit vor allem sicher (!) und für die Zukunft gewappnet (!) ist.
(...auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt, vor 12 Jahren habe ich einen HiFi Röhrenverstärker (Klein+Hummel Telewatt), ein Erbstück meines Opas, zu einem Radio- und Fernsehtechniker gegeben, der hat den Verstärker komplett überholt (sprich: neue Elkos, Kondensatoren...etc.), der ist seither täglich und komplett störungsfrei bei mir im Einsatz.

So (oder so ähnlich) stellen wir uns das mit der Überholung des EBL Elektroblocks vor.

Hierbei kann/darf/sollte die Funktion bzw. der Aufbau des Elektroblocks genau so sein, wie damals 1981 verbaut und vorgesehen, da dieser Aufbau bzw. diese Funktion genau unserem Campingverhalten entspricht. Also original wie damals. Dann nur mit neuen elektronischen Bauteilen.

Ich skizziere mal grob:
- Starter- und Aufbaubatterie dran (Ladung beider Batterien während der Fahrt)
- Automatische Kühlschrankversorgung 12V bei laufendem Motor
- Kühlschrankversorgung auf dem Campingplatz =230V
- Spannungsanzeige Batterien
- Die Zusatzbatterie wird bei Versorgung über 230V geladen
- Bedienpanel (sprich Wasserpumpe, Wassertandsanzeigen) hängt da ja ''irgendwie'' auch mit dran
- Lüftung Warmluft

Ergänzend hier der Hinweis, dass mittelfristig noch ein TV angeschlossen werden soll und wir die komplette Innenraumbeleuchtung noch auf LED umrüsten möchten (...jeder Versuch, LED Glühbirnen zu verbauen, scheiterte allerdings bisher kläglich). Bisher haben wir noch keine LED zum leuchten gebracht! :cry:
Es sind also leider noch die alten, originalen (stromfressenden) Glühbirnen verbaut.

- Wir stehen zu 99% nicht autark, sondern fahren zielgerichtet Campingplätze innerhalb Deutschlands an und versorgen uns dann über 230V. Falls wir dennoch mal autark stehen sollten, dann ein, maximal zwei Tage (...kommt aber wie gesagt so gut wie nie vor). In diesem autarken Fall hieße das aber, Innenraumbeleuchtung über 12V, Kühlschrank über Gas.
- Wir benötigen zudem keine Solaranlage.
- Wir nutzen die Steckdosen 220V direkt am Elektroblock und die zwei weiteren Steckdosen im Aufbau (1x Küche, 1x Badezimmer)

Bei einer Überholung des Elektroblocks kann also die jetzige Funktion so übernommen werden (nur halt mit dem Zusatz TV und LED Beleuchtung, falls das wichtig sein sollte).

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, diese Nachricht möglichst kurz zu halten, ist mir aber, wie ihr merkt, nicht ansatzweise gelungen... :roll:

Wir würden uns jedenfalls wahnsinnig freuen, falls sich ein versierter Elektriker findet (gerne auch ein Arnoldfreund), der sich mit der Materie auskennt, sich der Sache annehmen würde und uns den EBL 250 fachgerecht überholt.

Eile ist unserer Einschätzung nach nicht geboten, da bisher ja alles ohne Komplikationen funktioniert. Wir wollten mit dieser Nachricht zunächst einmal die Fühler ausstrecken, ob sich jemand findet, der unserem Wunsch nachkommen kann.

Weitere Details oder Fragestellungen (auch was schlussendlich die Kosten betrifft) lassen sich natürlich noch besprechen.

Ich freue mich jedenfalls über jede Antwort und jeden Tipp!

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal und freundliche Grüße,
Helge

(Münster, NRW).

Re: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung

Verfasst: 07.08.2025, 06:54
von Christian_Thomas
Helge-Paul hat geschrieben: 05.08.2025, 09:48 Hallo zusammen,

... Und zwar geht es um den Elektroblock Schaudt EBL 250 (wissentlich, dass das Thema hier nicht zum ersten Mal behandelt wird...).

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal und freundliche Grüße,
Helge

(Münster, NRW).
Guten Morgen Helge,

irgendwo auf der Festplatte habe ich noch das Original-Schaltbild des Elektroblocks (also so wie er von Schaudt kam, nicht die verbastelte Kiste die ich hatte).

Gib mir ein paar Tage Zeit, es zu suchen, OK? Mit Plan wird es einfacher eine EFK zu finden die es für Dich überholt.

Vielleicht kannst Du das Gerät vorsichtig öffnen (soll ja im Original mit Blindnieten vernietet sein) und den Zustand fotografisch dokumentieren und einstellen?

Re: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung

Verfasst: 07.08.2025, 18:53
von Helge-Paul
Hallo Christian und vielen Dank für deine Antwort!

Ein Original-Schaltbild vom EBL 250 wäre natürlich schon eine feine Sache. Es freut mich, dass es hier sowas gibt und du nachsehen möchtest.
Es eilt aber wirklich auch nicht, daher musst du dich überhaupt nicht stressen. Wenn es deine Zeit irgendwann zulässt, freue ich mich, wieder von dir zu hören und den Schaltplan zu erhalten, falls möglich.

Wie gesagt, zunächst einmal war meine Intention, meine Fühler auszustrecken und zu gucken, was überhaupt geht. Der Elektroblock läuft ja erst mal weiterhin im Originalzustand.

Falls jemand einen versierten Elektiker kennt (Raum Münster oder Ruhrgebiet), der sowas umsetzen kann und die Zeit hat, so lasst es mich gerne wissen. Wie gesagt, Elektrik (und Gas) fasse ich nicht an und ich gebe ohne rot zu werden zu, dass ich in diesem Gebiet ein absoluter Legastheniker bin... :wink:

(...ja, wenn es soweit ist, versuche ich an Fotos zu denken, um diese hier einzustellen).

Vielen Dank und freundiche Grüße,
Helge

Re: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung

Verfasst: 07.08.2025, 21:17
von Christian_Thomas
Das Originalschaltbild Schaudt EBL 5 / Arnold EBL 250:
13. EBL-250.png

Ich habe es für mein Fahrzeug umgebaut und den Trafo durch ein Schaltnetzteil ersetzt:

Arnold Elektroblock neu SchaltNT 360 Watt.png
Gruß Chris

Re: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung

Verfasst: 08.08.2025, 09:45
von Helge-Paul
...vielen Dank für die Schaltbilder, so schnell hätte es gar nicht sein müssen.
Somit habe ich die Schaltbilder erst mal, wie es weitergeht, werde ich sehen.

Vielen Dank und Gruß,
Helge