Dachträger nachträglich montieren

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
anke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2012, 13:27
Interessen:
Tätigkeit:

Dachträger nachträglich montieren

Beitrag von anke »

Hallo, kann auf einem Arnold nachträglich ein Dachträger montiert werden? Originale Teile gibt es sicher nicht mehr - oder? Gibt es bestimmte Befestigungspunkte ?
Wir haben (noch) keinen Arnold, deswegen frage ich hier auch so allgemein, überlegen aber einen zu kaufen (RM35) und brauchten Dachträgen(Dachreeling übers ganze Fahrzeug.
Freue mich, wenn jemand über seine Erfahrungen damit berichten kann.
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Dachträger montieren

Beitrag von Peter B. »

Hallo Anke,

natürlich lässt aich ohne Probleme ein Dachträger, oder eine Reling montieren. Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Vorgehensweise empfehlen:
- Befestigung nur am Rand an den Kantenleisten
- Zur Befestigung Alu-Blindnietmuttern M6 besorgen und an den Befestigungspunkten einziehen. Dazu braucht man nur eine längere Schraube, Unterlegscheibe, Mutter M6 und zwei Ringschlüssel. Zur perfekten Abdichtung eignet sich Sekundenkleber ;-)
- Trägerelemente mit Edelstahlschrauben daran befestigen.

Hinweis zu Dachträger: Bei ebay ist/war gerade eine Gepäckwanne im Angebot. Für die Befestigung gilt oben genanntes. Habe selbige bei meinem auch drauf. Daher auch meine (negativ) Erfahrung (mit der Originalbefestigung).

Wichtig: Das Dach ist nur eingeschränkt begehbar. Hinweis auf unserer Webseite im Technikbereich beachten!

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Ich wünsche Dir viel Glück bei deiner Arnoldsuche. Wenn Du unsere Tipps im Technikbereich kennst solltest Du kein Problem habe einen guten und schönen Arnold zu finden.

Peter

"Redaktion"
anke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2012, 13:27
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von anke »

Hallo Peter, vielen Dank für die schnelle Antwort! I
Das ist ja erfreulich, ich muss aber doch nochmal nachfragen, um das genau zu verstehen.
Bohrt man zuerst in die Kantenleisten Löcher für die Blindnieten oder gibt es dort Befestigungspunkte?
In welchem Material befestigt sich dann die Niete?
Ich frage deshalb so genau nach, weil wir 3 Querträger montieren müßten, die 2 ca. 25 kg schwere Boote tragen können.
Die Techniktipps sind sehr hilfreich und man hört hier ja auch von allen möglichen Arnolds, die zu verkaufen sind
Ich hoffe auch wir finden noch einen guten Arnold, wir arbeiten dran.
Viele Grüße
Anke
Benutzeravatar
Tildoetz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2014, 13:17
Interessen:
Tätigkeit:

Nochmal nachgehakt...

Beitrag von Tildoetz »

Hallo zusammen,
ich würde gerne aus aktuellem Anlass das Thema noch mal aufwärmen.
Ich würde auch gerne bei meinen Arnold einen Dachträger Montieren und finde die Anleitung oben schon sehr hilfreich.
Könnte vielleicht nun noch einer der Dachträgerbesitzer mal mit einem Zollmann auf sein Dach klettern und den Abstand vom Randmessen, um die Lage der Tragfähigenkonstruktion zu ermitteln :oops: ,das wäre echt super!
Oder, vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich das auch selber rausfinden kann.
Noch besser wäre natürlich ein Plan oder eine Skizze vom Tragendem Aufbau des Arnolds.
Vieln Dank schon mal....
Arnold 35 L Bj. '81
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Dachträgerbefestigung

Beitrag von Peter B. »

Hallo,

von Arnold gibt es zur Befestigung keine entsprechenden Unterlagen. Insofern geschieht hier also alles auf eigene Gefahr.

Tipp: Im Mitgliederbereich gibt es eine Datei zum Download mit entsprechenden Skizzen und zur Abdichtung des Aufbaus. Siehe hier:

http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-395.html

Blindnietmuttern gibt es im übrigen in verschiedenen Ausführungen, wobei es auch spezielle wasserdichte Ausführungen gibt, die allerdings schwer zu bekommen sind. Wenn Du hierzu weitere Fragen hast einfach bei mir melden.

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Tildoetz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2014, 13:17
Interessen:
Tätigkeit:

Danke

Beitrag von Tildoetz »

Vielen Dank für den Hinweis!
Ich werde berichten wenn ich mir einen Dachträger montiert habe.
Steht aber noch weiter hinten auf der Liste. Ich werde als nächstes das Fahrerhaus schalldämmen. Hier auch besten Dank für die ausführlichen Beschreibungen!!!! :D
Grüße
Tilman
Arnold 35 L Bj. '81
Antworten