Seite 1 von 1
Auspuff und Handbücher
Verfasst: 18.07.2008, 14:19
von Wankelman
Hallo,
ich habe in meinem Arnold den 86PS Benziner eingebaut. Ist noch der alte M115 Motor. Aus einem Mercedes Tabellenbuch entnahm ich, daß es diesen Motortyp im Transporter auch mit 90 PS gab. Ich habe schon einiges herausgefunden wo denn die Unterschiede liegen. Es deutet nun alles darauf hin, daß diese Mehrleistung und damit auch das höhere Drehmoment über eine andere Auspuffanlage erreicht wird. Über meinen Mercedes Händler komme ich da aber leider nicht wirklich weiter, da ich zumindest eine Fahrgestellnummer zu einem solchen Motor benötigen würde. Kann jemand weiterhelfen?
Auch an einem Reparaturhandbuch wäre ich sehr interressiert.
Verfasst: 25.07.2008, 22:43
von zehners
Hallo Wankelmann
kann Dir evtl. weiterhelfen mit meiner Fahrgestellnummer, da ich auch den RM
35 L mit dem 86PS Benziner habe. Allerdings ist mir keine Version mit 90 PS bekannt. Es gibt nur noch den Motor wie er im PKW verwendet wird z.b. im alten /8, da hat er dann 109 PS was u.a. durch eine höhere Verdichtung erreicht wird. Unsere Motoren haben ja nur 7,5:1, deshalb auch nur Normalbenzin (ich fahre schon immer Super weil meiner sonst klingelt).
Wenn du noch weitere Infos möchtest mail mich einfach an.
Nun noch meine Fahrgestellnummer: 60101618158824
Gibt es aber doch den leistungssteigernden Auspuff gib mal Bescheid!
Grüße aus dem "Fränkischen"
Herbert
Verfasst: 26.07.2008, 02:06
von Arnie
Hallo Leidensgenossen,
ich hab ja in meinem RM 35 auch den M115 in der Transporterversion drin
und mal eine Frage:
In meiner Betriebsanleitung von 1978 steht als Kraftstoff Normal verbleit
drin,aber das gibts ja nicht mehr.
Ich tanke nun seit ich den Wagen habe Super bleifrei und habe im Wagen eine leere Dose Bleiersatz-Additiv gefunden.
Muss ich das Zeug in den Tank kippen oder ist der Motor mit Super bleifrei
zufrieden?
Würde mich freuen, eine Antwort zu bekommen....
Grüsse,Klaus

Benzin
Verfasst: 26.07.2008, 07:39
von zehners
Hi Arnie,
gibt ja doch noch einige, die den M115 drinne haben. Sehe mich aber nicht als Leidensgenosse, denn bin mit dem Motor sehr zufrieden. Ist realtiv leise, schnell, kannst auch mal einen LKW überholen und taugt normalerweiwse für einige 100tkm. Soll einer der besten Benzinmotoren sein, den DB je gebaut hat. Fahre mein Gefährt mit einem Verbrauch von 12,5 - 15 ltr.. Also ich möcht keinen 65 PS Diesel haben und den Diesel mit 88 PS kriegste kaum bzw. Umbau ist sehr aufwändig. Aber nachdem Diesel ja mittlerweile ebenso teuer ist wie Benzin...
Bleiersatz, also ich kippe es rein. Da scheiden sich die Geister. DB sagt, ist wohl nicht nötig aber schränkt auch ein, mit dem Hinweis, schaden kann es nicht und wer auf Nummer Sicher gehen will. Es ist übrigens egal ob Normal oder Superbenzin. Allerding fährt meiner mit Super besser, hatte bei Vollast mit Normalbenzin immer Motorklingeln, seit Umstellung auf Super ist es weg. Bin übrigens überzeugter Aral-Tanker! Fahre geschäftlich ca. 80000km im Jahr und habe mit Aral immer etwas weniger Verbrauch als mit anderem Stoff..., vieleicht wenn man fest daran glaubt!
Gruß Herbert
Bleiersatz...
Verfasst: 29.07.2008, 14:19
von Arnie
Moin Herbert,
ja, das stimmt schon, das mit dem Glauben,ich z.B. habe fest dran geglaubt,
für das Geld,das ich für mein 608 Breitmaul bekommen habe,einen guterhaltenen Arnold zu finden.Nachdem ich schon zwei Jahre im Rahmen der
Streife auf Arnold-angebote geachtet und mir misstrauische Blicke von
Arnold-Eignern bezüglich meiner Preisideen eingehandelt hatte,fand ich Arnie
bei Mobile.Standort Nähe Magdeburg.Telefonieren,Geld holen,Navi programmieren,dort kurz 3oo,-runterhandeln und abends stand Arnie in Wardenburg.
Wir haben uns übrigens schonmal bei den Busfreaks geschrieben, ich bin Opa
Knack und der Erfinder des Namens "Breitmaul" für die breiten Düdos.
Mein Ex-breitmaul repariert jetzt Eicke zu Tode
Tja, in unserem Dorf gibts keine Aral Tanke mehr,nur Esso und Shell ,aber
ich denke,die tuns auch.
Bei keiner von beiden gibts Bleiersatz,muss ich mir aus OLdenburg mitbringen
lassen,denn...Sicher ist sicher..
Grüsse,Klaus