Stoßdämpfer ... und Infos für die Redaktion / Fahrzeugdaten
Verfasst: 13.05.2012, 18:34
Hallo aus dem Ammerland.
Nach fast 30 Jahre nur Nutzung meines Arnolds (beruflich war bisher kaum Zeit für Pflege und Erhaltungsaufwand) geht es jetzt an die Restauration.
Zunächst das Thema Stoßdämpfer. Ich bin auf folgende Stoßdämpfer für das Fahrzeug gestoßen:
Vorderachse: Sachs Ref.: 101 597 Kenngröße N30X240
Hinterachse: Sachs Ref.: 310 770 Kenngröße N30X190
Was bedeutet der Begriff Kenngröße? Ich nehme an, Kolbendurchmesser und Hublänge?
Teilweise wird in den Foren darauf hingewiesen, besser die Dämpfer vom 307D zu verwenden. Hat jemand die
Ref. Nr. zur Hand?
Nun zu den Fahrzeugdaten:
Aufbau auf Mercedes T1, Pritsche / Fahrgestell 601 "07D 2,4l (72PS)
Arnold 35S Produktionsnr.1341, am 6.12.82 vom Händler Firma Reuke Bochum dem dortigen Tüv zur Erstabnahme vorgeführt und am 23.12.1982 von mir im Landkreis Ammerland angemeldet.
Bis dahin (seit 1976) mit einem "selbstgestrickten" Fahrzeug - umgebauter Postwagen 406D - unterwegs gewesen.
So das wars.
Viele Grüße
Heino
Nach fast 30 Jahre nur Nutzung meines Arnolds (beruflich war bisher kaum Zeit für Pflege und Erhaltungsaufwand) geht es jetzt an die Restauration.
Zunächst das Thema Stoßdämpfer. Ich bin auf folgende Stoßdämpfer für das Fahrzeug gestoßen:
Vorderachse: Sachs Ref.: 101 597 Kenngröße N30X240
Hinterachse: Sachs Ref.: 310 770 Kenngröße N30X190
Was bedeutet der Begriff Kenngröße? Ich nehme an, Kolbendurchmesser und Hublänge?
Teilweise wird in den Foren darauf hingewiesen, besser die Dämpfer vom 307D zu verwenden. Hat jemand die
Ref. Nr. zur Hand?
Nun zu den Fahrzeugdaten:
Aufbau auf Mercedes T1, Pritsche / Fahrgestell 601 "07D 2,4l (72PS)
Arnold 35S Produktionsnr.1341, am 6.12.82 vom Händler Firma Reuke Bochum dem dortigen Tüv zur Erstabnahme vorgeführt und am 23.12.1982 von mir im Landkreis Ammerland angemeldet.
Bis dahin (seit 1976) mit einem "selbstgestrickten" Fahrzeug - umgebauter Postwagen 406D - unterwegs gewesen.
So das wars.
Viele Grüße
Heino