Seite 1 von 1
Auflastung von 2,9 auf 3,5t !!!
Verfasst: 12.08.2012, 16:35
von Bubis.1
Hallo .
Ich möchte meinen Arnold auflasten und habe eine Hinterachse und Vorderachse vom 308 DB.Das Fahrzeug hat laut Papiere 3,2 ton.
Was muß ich beachten um den Umbau durch den Tüv zu bekommen
weil mein Arnold H kennzeichen hat.
gruss Jupp.
Auflastung
Verfasst: 12.08.2012, 21:55
von Petra B.
Hallo Jupp,
alles kein Problem! Du solltest vor dem Umbau das Vorhaben mit dem TÜV-Prüfer besprechen. Wenn er zustimmt ist alles OK. Ansonsten anderen TÜV suchen.... Also kpl. Austausch von Blattfedern und Achsen. Die Einstellung vom ALB sollte auch genau angepasst werden. Besser ist jedoch den ALB vom 308 einzubauen. Ausserdem solltest Du gleich auf 3500kg auflasten, wenn der TÜV diese Kleinigkeit auch noch akzeptiert. Einziger Unterschied sind nämlich die Bereifung (215R14 statt 205R14 ist dann Pflicht!) und die hinteren Blattfedern. Freigabe hierzu findest Du im Forum in der Rubrik --> Technik --> Auflastung
Zur Unterstützung kann ich die Kopie eines Fahrzeugbriefes anbieten in dem genau diese Aktion dokumentiert ist!
Neues Typenschild brauchst du auch noch... mit TÜV klären, oder nochmal bei mir rückfragen. Der neue Besitzes des besagten Arni ist übrigens auch im Forum bekannt...
Wir können auch telefonieren. Nr. kennst Du ja.
Viele Grüsse
Petra B.
Auflasten von 2,9 auf 3,5 ton.
Verfasst: 24.10.2012, 16:23
von Bubis.1
Hallo
Habe heute meinen Arnold auf 3,5 ton aufgelasstet und auch wieder 2 Jahre
Tüv gemacht.Reifengrösse ist jetzt 215 statt 185.Es war schon eine Arbeit
alles vom 308 DB auf meinen 290 DB umzubauen.Auch habe ich einen zweiten Dieseltank eingebaut..Dank Peters Hilfe habe ich alles durch den
Tüv bekommen.Kann jetzt den 100 l.Wassertank füllen und auch meinen
125 Roller mitnehmen.Jetzt muß ich nur noch den Arnold Lakieren und
Polieren dann ist er wieder wie neu.Dann muß er auch wieder 30 Jahre
halten.??
gruss Jupp.
Auflastung
Verfasst: 24.10.2012, 21:40
von Petra B.
Hallo Jupp,
perfekt. Gratulation zur erfolgreichen Aktion!
Petra B.
Verfasst: 29.10.2012, 21:50
von MartinR
Hallo Jupp,
Du kannst Deine Frau trösten: es gibt noch mehr so verrückte, die eine Auflastung planen

. Für das nächst Jahr gehen meine Gedanken schon dahin, so ein Teufelswerk zu vollbringen

.
Wenn es soweit ist, werde ich mich bei Dir melden zwecks Erfahrungauastausch.
Gruß
Martin
Auflastung von 2,9 auf3,2 ton.
Verfasst: 30.10.2012, 10:59
von Bubis.1
Hallo Martin
Ich bin jetzt erleichtert nicht mehr alleine solche Sachen zu machen
aber bei meinen Arnold muß noch etliches gemacht werden.
1.Aussen abschleifen,Spachteln, Grundieren und Lackieren.
2,Abwassertanks 2 stk unterbauen.
3.Laststützen vorn und hinten einbauen.
4,Neue Markise anbauen mit Vorder und Seitenteile.
5,Servolenkung einbauen.
6.evt.stärkeren Motor und 5 gang Getriebe.
Jetzt weißt du auch warum ich den Arnold auf 3,5 ton auflasten lies.
Die Sachen die meine Frau noch einläd mussten auch noch berücksichtigt
werden.
Gruss Jupp
Auflasten auf 3,5 t
Verfasst: 03.02.2013, 09:37
von Arnold Freund
Hallo Auflastfutoristen,
bitte immer daran denken <auch wenn das Auto durch einen stärkeren Motor schneller wird> es kommt der Zeitpunkt wo ihr das Fahrzeug mal ganz schnell zum Halten bringen müßt.
Bezüglich Auflasten will ich noch anmerken, daß ich seinerzeit eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Mercedes Düsseldorf (Nutzfahrzeuge) beibringen mußte. Änderung der hinteren Blattfedern und der Reifen ist obligat.
Gruß Friedhelm Freund
Auflastung von 2,9 auf3,2 ton.
Verfasst: 03.02.2013, 11:53
von Bubis.1
Hallo Freund.
Bei meiner Auflastung habee ich auch eine Unbedenklichkeits-
bescheinigung gebraucht von DB.Dann ist auch die komplette
Bremsanlage vom 308 DB übernommen worden.Die Bremswerte
entsprechen dem höeren Gewicht.
gruss Jupp.