Seite 1 von 1

Wieviel Lenkradspiel ist akzeptabel (TüV)

Verfasst: 13.12.2012, 16:40
von Friedl
Hallo allerseits,

bei Testfahrt fiel mir Lenkradspiel auf. Mercedes sagt ja in der Betriebsanleitung 0-Spiel, bei Spiel Werkstatt.
Ist diese Aussage auch als 0 zu verstehen?

Gruß, Friedl

Lenkradspiel

Verfasst: 13.12.2012, 16:57
von Bubis.1
Hallo

Ich habe meinen Arnold gerade Tüv gemacht und habe trotz Auswechslung
der Spur und Lenkköpfe auch noch leichtes Spiel liegt am Lenkgetriebe.


gruss Jupp.

Lenkunsspiel

Verfasst: 13.12.2012, 21:33
von Peter B.
Hallo Arnoldfreunde,

das Lenkungsspiel ist einstellbar! Wenn man es nicht rechtzeitig macht schlägt das Lenkgetriebe aus. Wird dann teuer.
Soweit ich mich erinnern kann sind max. 2 Finger breit akzeptabel. Besser ist aber spielfrei und man wird es nicht missen wollen, weil Arni fährt dann einfach viel präziser geradeaus!!
Spieleinstellung: Müsste hier im Forum schon beschrieben sein. Einstellschraube ist rechts am Lenkgetriebe und zeigt zum Kühler. Man braucht einen Inbus-Schlüssel und einen Maulschlüssel, also für Selbermacher absolut geeignet.....Aber Vorsicht, man kann auch hier Fehler machen.
Wer hier im Forum was findet kann ja hier den Link anfügen. Ansonsten hilft die Arnold-CD/DVD --> Werkstatthandbuch 207 D S.403ff., oder ihr schreibt mir eine Mail. Dann schicke ich die Info, die ich habe.

Viele Grüsse

Peter

"Redaktion@...."

Verfasst: 22.12.2012, 00:05
von Friedl
Hallo allerseits,

die Betriebsanleitung sagt sehr klar, bei Spiel nachstellen. Somit wäre nur kein Besuch in der Werkstatt notwendig, wenn kein Spiel da ist.
Bild

Nun habe ich einige Mechaniker (Mercedes-LKW mit 207 Erfahrung) abgefragt.

Hier die Antworten:

Es addieren sich alle Fehlerchen und da kommt dann der Ermessensspielraum.

Schlecht ist es, wenn nach dem Nachstellen der Lenkradeinschlag an den Enden schwerer wird. Das deutet auf Verschleiß der 0-Lage / Mitte hin.

Klemmende oder trockene Achsschenkelbolzen können auch den Eindruck erwecken, da alle Lenkstangen erst einen Druck aufbauen müssen, bevor es mit dem "Lenken" los geht.

Vielleicht hilft Euch das ja auch weiter.....

Gruß, Friedl