Ändern der Sicherheitsgurte
- Arniko
- Mitglied

- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
Ändern der Sicherheitsgurte
Hallo,
ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt: Im Moment ist mein Sicherheitsgurt - wie wahrscheinlich bei den meisten - an den originalen unten liegenden Befestigungswinkeln angeschraubt. Das hat leider den Nachteil bei weit vorgeschobenem Sitz, das der Gurt verdammt kurz ist. Bei mir geht's noch gerade so, wenn aber meine Frau fahren wollte, glaube ich, wird's kritisch. Jetzt ist mir ein Foto wieder eingefallen - ich glaube, es war auf der DVD von Ludwig, kann's aber jetzt auf die Schnelle nicht mehr finden - wo die "Gurtrolle" an der Seitenwand in halber Höhe (bzw. oberhalb des Gaskastens) angeschraubt war.
-> Kennt jemand dieses Fahrzeug?
-> oder weiß jemand, wie das mit der Sandwichwand verbunden werden muß, damit es auch hält???
liebe Grüße
Nikolaus
ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt: Im Moment ist mein Sicherheitsgurt - wie wahrscheinlich bei den meisten - an den originalen unten liegenden Befestigungswinkeln angeschraubt. Das hat leider den Nachteil bei weit vorgeschobenem Sitz, das der Gurt verdammt kurz ist. Bei mir geht's noch gerade so, wenn aber meine Frau fahren wollte, glaube ich, wird's kritisch. Jetzt ist mir ein Foto wieder eingefallen - ich glaube, es war auf der DVD von Ludwig, kann's aber jetzt auf die Schnelle nicht mehr finden - wo die "Gurtrolle" an der Seitenwand in halber Höhe (bzw. oberhalb des Gaskastens) angeschraubt war.
-> Kennt jemand dieses Fahrzeug?
-> oder weiß jemand, wie das mit der Sandwichwand verbunden werden muß, damit es auch hält???
liebe Grüße
Nikolaus
Hallo Nikolaus,
die Anbringung der Gurtrolle zu versetzen würde ich nicht machen, denn in der Sandwichwand wirst Du sie kaum richtig befestigen können. Und der TÜV hätte bestimmt was dagegen. Ich habe mal irgendwo im Web gesehen, dass es längere Sicherheitsgurte zu kaufen gibt. Ich meine mich zu erinnern, dass sie so etwa 4 m lang waren, während die Standardgurte etwa 3 m Länge haben. Ich kann diese aber im Moment nicht wiederfinden. Bei meiner Suche habe ich aber eine Verlängerung (40 cm) gefunden:
hier klicken
Ziemlich weit herunterscrollen. Leider hat das Teil keine ABE.
Gruß
Ludwig
die Anbringung der Gurtrolle zu versetzen würde ich nicht machen, denn in der Sandwichwand wirst Du sie kaum richtig befestigen können. Und der TÜV hätte bestimmt was dagegen. Ich habe mal irgendwo im Web gesehen, dass es längere Sicherheitsgurte zu kaufen gibt. Ich meine mich zu erinnern, dass sie so etwa 4 m lang waren, während die Standardgurte etwa 3 m Länge haben. Ich kann diese aber im Moment nicht wiederfinden. Bei meiner Suche habe ich aber eine Verlängerung (40 cm) gefunden:
hier klicken
Ziemlich weit herunterscrollen. Leider hat das Teil keine ABE.
Gruß
Ludwig
- Arniko
- Mitglied

- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
Danke Ludwig,
es war mir schon klar, daß ich den Gurt nicht direkt an der Sandwichplatte anschrauben kann. Was mich interessiert: Ist die Platte an dieser Stelle evt. verstärkt, denn es ist ja ein bißchen höher auch der Befestigungspunkt für die Schlaufe angebracht, die ja im Fall eines Crashs einen Großteil der Kräfte aufnehmen muß. Deshalb habe ich mich auch über den Thread hier sehr gewundert.
Hat schon mal jemand hinter die "Tapete" geschaut, wie es da ausschaut?
Liebe Grüße
Nikolaus
p.s. schöne Fotos, macht Lust auf mehr
es war mir schon klar, daß ich den Gurt nicht direkt an der Sandwichplatte anschrauben kann. Was mich interessiert: Ist die Platte an dieser Stelle evt. verstärkt, denn es ist ja ein bißchen höher auch der Befestigungspunkt für die Schlaufe angebracht, die ja im Fall eines Crashs einen Großteil der Kräfte aufnehmen muß. Deshalb habe ich mich auch über den Thread hier sehr gewundert.
Hat schon mal jemand hinter die "Tapete" geschaut, wie es da ausschaut?
Liebe Grüße
Nikolaus
p.s. schöne Fotos, macht Lust auf mehr
Hallo Nikolaus,
was mir beim SAT aufgefallen war, als ich morgens vom Brötchenholen zurückkam:
An der Seitenwand eines Arnolds hatte sich die Feuchtigkeit der Nacht abgesetzt (Beschlagen). Jedoch war ein rechteckiges Stück unterhalb des Knicks in der Seitenwand, nicht ganz am Schiebefenster nicht beschlagen. Das kann etwa in Höhe der Befestigungspunkte für die Sicherheitsgurte gewesen sein. Sofern Dein Auto draußen steht, vielleicht bei entsprechender Wetterlage mal darauf achten. Möglicherweise ist dies die Stelle, wo tatsächlich ein entsprechender Befestigungspunkt möglich wäre.
Gruß Ludwig
was mir beim SAT aufgefallen war, als ich morgens vom Brötchenholen zurückkam:
An der Seitenwand eines Arnolds hatte sich die Feuchtigkeit der Nacht abgesetzt (Beschlagen). Jedoch war ein rechteckiges Stück unterhalb des Knicks in der Seitenwand, nicht ganz am Schiebefenster nicht beschlagen. Das kann etwa in Höhe der Befestigungspunkte für die Sicherheitsgurte gewesen sein. Sofern Dein Auto draußen steht, vielleicht bei entsprechender Wetterlage mal darauf achten. Möglicherweise ist dies die Stelle, wo tatsächlich ein entsprechender Befestigungspunkt möglich wäre.
Gruß Ludwig
- Arniko
- Mitglied

- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
suche RMB's aus ca. 1987 !!!
Hallo,
ich will mal mein altes Thema wieder hochholen, denn inzwischen hat der Zahn der Zeit so an meiner Befestigung genagt, daß eine Reparatur unausweichlich wurde. Bisher habe ich allerdings erst das alte Gerödel rausoperiert und bin auf Teilebeschaffung (danke nochmals an den/diejenigen, die die Reparaturanleitung verfaßt haben!).
Leider bin ich nicht wieder auf das Foto gestoßen, welches mir die Idee gab, die Gurtrolle zu versetzen, habe aber ein anderes gefunden, welches von einem wohl französischen RMB stammen sollte (seinerzeit hatte ich ein Bildschirmfoto von der Anzeige im franz. Leboncoin gemacht, die genaue Quelle habe ich aber nicht mehr).

Meine Fragen hierzu:
1. Gibt es evt. noch andere Fzge aus dem Bj. ca. 1987, die eine solche Konstruktion haben?
2. Wer könnte mir evt. Fotos/Dokumente zusenden über die Art und Weise, wie die Gurte befestigt sind?
3. Kennt evt. jemand das abgebildete Fzg.?
4. alle anderen Infos bzgl. der Problematik sind willkommen...
liebe Grüße
Nikolaus
ich will mal mein altes Thema wieder hochholen, denn inzwischen hat der Zahn der Zeit so an meiner Befestigung genagt, daß eine Reparatur unausweichlich wurde. Bisher habe ich allerdings erst das alte Gerödel rausoperiert und bin auf Teilebeschaffung (danke nochmals an den/diejenigen, die die Reparaturanleitung verfaßt haben!).
Leider bin ich nicht wieder auf das Foto gestoßen, welches mir die Idee gab, die Gurtrolle zu versetzen, habe aber ein anderes gefunden, welches von einem wohl französischen RMB stammen sollte (seinerzeit hatte ich ein Bildschirmfoto von der Anzeige im franz. Leboncoin gemacht, die genaue Quelle habe ich aber nicht mehr).

Meine Fragen hierzu:
1. Gibt es evt. noch andere Fzge aus dem Bj. ca. 1987, die eine solche Konstruktion haben?
2. Wer könnte mir evt. Fotos/Dokumente zusenden über die Art und Weise, wie die Gurte befestigt sind?
3. Kennt evt. jemand das abgebildete Fzg.?
4. alle anderen Infos bzgl. der Problematik sind willkommen...
liebe Grüße
Nikolaus
Gurtautomat versetzen
Hallo Nikolaus,
den Gurtautomat os zu versetzen wie auf dem Foto von dem RMB wird schwierig, weil wahrscheinlich keine passende Verstärkung und Befestigungsmöglichkeit in der Aussenwand vorhanden sien dürfte. Ich hätte aber einen anderen Vorschlag, der dir auch helfen könnte:
Mittels eines Flacheisens, z.B. 40x6mm könntest Du den Gurtautomaten soweit hochsetzen, dass er genau auf Oberkante des Sitzkastens ist. Du gewinnst damit ca. 20-25cm Gurtbandlänge, was sich im Anschnallkomfort deutlich bemerkbar machen sollte. Dies ist festigkeitsmässig kein Problem und der Gurt sollte nach wie vor sauber aufrollen. Zur Stabilisierung (falls er beim Fahren schwingen sollte) kannst du dann eine Abstützung zum Sitzkasten realisieren. Wichtig: Die Befestigung des Gurtendbeschlages muss nach wie vor unten erfolgen, da andernfalls der Gurt zu flach verlaufen würde, was dann ein Problem werden könnte, falls er mal wirklich gebraucht wird. Was natürlich niemals passieren sollte!
Ich hoffe Du kannst mit dem Tipp was anfangen
Viele Grüsse
Peter
den Gurtautomat os zu versetzen wie auf dem Foto von dem RMB wird schwierig, weil wahrscheinlich keine passende Verstärkung und Befestigungsmöglichkeit in der Aussenwand vorhanden sien dürfte. Ich hätte aber einen anderen Vorschlag, der dir auch helfen könnte:
Mittels eines Flacheisens, z.B. 40x6mm könntest Du den Gurtautomaten soweit hochsetzen, dass er genau auf Oberkante des Sitzkastens ist. Du gewinnst damit ca. 20-25cm Gurtbandlänge, was sich im Anschnallkomfort deutlich bemerkbar machen sollte. Dies ist festigkeitsmässig kein Problem und der Gurt sollte nach wie vor sauber aufrollen. Zur Stabilisierung (falls er beim Fahren schwingen sollte) kannst du dann eine Abstützung zum Sitzkasten realisieren. Wichtig: Die Befestigung des Gurtendbeschlages muss nach wie vor unten erfolgen, da andernfalls der Gurt zu flach verlaufen würde, was dann ein Problem werden könnte, falls er mal wirklich gebraucht wird. Was natürlich niemals passieren sollte!
Ich hoffe Du kannst mit dem Tipp was anfangen
Viele Grüsse
Peter
- Arniko
- Mitglied

- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
Hallo Peter,
sorry für meine späte Reaktion, bin halt gerade voll am Basteln und wenig an den Tasten...
ich befürchte, daß Du Recht hast mit der fehlenden Verstärkung hinterm Alu. So eine "Verlagerung des unteren Ankerpunktes" habe ich mir schon auf der Fahrerseite gemacht - ca. 10 cm gewonnen - aber auf der Beifahrerseite ist es halt oben im Argen. Da ich dieses Foto im Kopf hatte, hätte mich diese Lösung mehr angesprochen. Geht aber wohl nur im RMB, wo die Verstärkungnach unten hin länger ist. Oder ich müßte die Rolle an den 4 Schrauben der Hubbettauflage anbringen, und das sieht auch irgendwie komisch aus.
Trotzdem danke, die nächsten Tage wird's dann Ernst... Fotos machen tu' ich dann auch!
liebe Grüße
Nikolaus
sorry für meine späte Reaktion, bin halt gerade voll am Basteln und wenig an den Tasten...
ich befürchte, daß Du Recht hast mit der fehlenden Verstärkung hinterm Alu. So eine "Verlagerung des unteren Ankerpunktes" habe ich mir schon auf der Fahrerseite gemacht - ca. 10 cm gewonnen - aber auf der Beifahrerseite ist es halt oben im Argen. Da ich dieses Foto im Kopf hatte, hätte mich diese Lösung mehr angesprochen. Geht aber wohl nur im RMB, wo die Verstärkungnach unten hin länger ist. Oder ich müßte die Rolle an den 4 Schrauben der Hubbettauflage anbringen, und das sieht auch irgendwie komisch aus.
Trotzdem danke, die nächsten Tage wird's dann Ernst... Fotos machen tu' ich dann auch!
liebe Grüße
Nikolaus
- Arniko
- Mitglied

- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
Hallo an alle,
heute hatte ich vergeblich versucht in der "realen Werkstattwelt" eine passende Mutter zum Anschweißen zu bekommen. Ich hoffe, daß sich Peter in seiner Reparaturanleitung nicht geirrt hat, und daß ich so in 2-3 Tagen die bei Ebäh gefundenen Exemplare einbauen kann.
Da ich allerdings 10 Stück kaufen mußte, könnte ich weiteren Interessenten gerne aushelfen
Ich habe mal einen Versuch gestartet mit einer kleinen Webseite, auf der ich Fotos und einen kurzen Text als Beschreibung zusammengebastlet habe.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere sagen, ob das so funktioniert:
Hier gehts weiter!
liebe Grüße
Nikolaus
heute hatte ich vergeblich versucht in der "realen Werkstattwelt" eine passende Mutter zum Anschweißen zu bekommen. Ich hoffe, daß sich Peter in seiner Reparaturanleitung nicht geirrt hat, und daß ich so in 2-3 Tagen die bei Ebäh gefundenen Exemplare einbauen kann.
Da ich allerdings 10 Stück kaufen mußte, könnte ich weiteren Interessenten gerne aushelfen
Ich habe mal einen Versuch gestartet mit einer kleinen Webseite, auf der ich Fotos und einen kurzen Text als Beschreibung zusammengebastlet habe.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere sagen, ob das so funktioniert:
Hier gehts weiter!
liebe Grüße
Nikolaus