Hallo Henk,
soweit ich weiß, fährst Du keinen RM35, 40 oder 60 sondern ein etwas neueres Fahrzeug. Daher kann ich Dir bezüglich des Scheibengummis nicht weiterhelfen.
Zur Dichtmasse hat Peter mal einen Beitrag geschrieben Klick hier
Viele Grüße
Ludwig
					Die Suche ergab 80 Treffer
- 11.10.2016, 20:45
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Windschutzscheibe.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1355
- 12.06.2016, 22:23
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: RM40
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2976
- 12.06.2016, 10:02
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: RM40
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2976
- 31.10.2015, 00:58
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
- Antworten: 207
- Zugriffe: 41431
- 25.08.2015, 23:52
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Wippschalter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1034
- 19.08.2015, 22:19
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Riss in der Windschutzscheibe, Arnold RM 35 S
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1984
- 03.02.2015, 23:42
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Arnold Reisemobile Änderungen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1438
- 03.10.2014, 21:53
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Frage zum EBL 250
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1897
- 12.06.2014, 17:11
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Aluprofil des Türrahmens
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1082
Hallo Markus,
eine Bezugsquelle zum Rahmen der Tür kann ich Dir auch nicht nennen. Aber ich hatte ein ähnliches Problem so gelöst:
Die Dellen so gut es geht rausgedengelt und ein Stück Alu L-Profil aus dem Baumarkt unter dem Originalrahmen befestigt. Die Tür wird jetzt wieder vernünftig zugehalten ...
					eine Bezugsquelle zum Rahmen der Tür kann ich Dir auch nicht nennen. Aber ich hatte ein ähnliches Problem so gelöst:
Die Dellen so gut es geht rausgedengelt und ein Stück Alu L-Profil aus dem Baumarkt unter dem Originalrahmen befestigt. Die Tür wird jetzt wieder vernünftig zugehalten ...
- 21.01.2014, 18:38
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Arnold 1978
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2173
Hallo Willi,
ja, das ist einer, siehe auch hier
Auf diesem Fahrzeugtyp sind uns nur ganz wenige bekannt.
Gruß
Ludwig
					ja, das ist einer, siehe auch hier
Auf diesem Fahrzeugtyp sind uns nur ganz wenige bekannt.
Gruß
Ludwig
- 01.10.2013, 20:48
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Schuko Einspeisestecker; Alarm der Trittstufe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2405
Hallo Daniel,
wahrscheinlich hat der Schalter für die Trittstufe die Stromversorgung direkt von der Batterie (Klemme 30). Richtig wäre Klemme 15 (geschaltetes Plus vom Zündstartschalter). Möglicherweise stellt (wie bei mir) der Schalter an der Trittstufe nur die Masseverbindung her. Dann muss die ...
					wahrscheinlich hat der Schalter für die Trittstufe die Stromversorgung direkt von der Batterie (Klemme 30). Richtig wäre Klemme 15 (geschaltetes Plus vom Zündstartschalter). Möglicherweise stellt (wie bei mir) der Schalter an der Trittstufe nur die Masseverbindung her. Dann muss die ...
- 16.08.2013, 21:29
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: 12 Volt Elektik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1457
- 01.07.2013, 21:27
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Innenlicht umrüsten auf LED. Gutscheine für LED-mobilshop
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1986
Innenlicht umrüsten auf LED. Gutscheine für LED-mobilshop
Hallo liebe Arnoldfreunde,
ich erhielt heute Post vom LED-Mobilshop. Dieser übersandte mir freundlicherweise 6 Gutscheine über je 10,-- €. Einzulösen ab einem Einkauf ab 50 €. Wer also seinen Arnie auf moderne LED-Technik umrüsten will, kann sich bei mir melden. Ich übersende ihm dann einen Code ...
					ich erhielt heute Post vom LED-Mobilshop. Dieser übersandte mir freundlicherweise 6 Gutscheine über je 10,-- €. Einzulösen ab einem Einkauf ab 50 €. Wer also seinen Arnie auf moderne LED-Technik umrüsten will, kann sich bei mir melden. Ich übersende ihm dann einen Code ...
- 23.06.2013, 21:29
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Strom und Wasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1673
- 21.11.2012, 21:00
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: defektes Bedienteil, Truma Boiler Typ Bo, Baujahr 1985
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8032
Hallo Daniel,
das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Jahren. Wir hatten daraufhin die Platine des Bedienteils mit neuen Bauelementen auf einer Lochrasterplatine nachgebaut. Zuerst war auch ein Erfolg vorhanden, aber nach ca. einer halben Stunde trat der gleiche Fehler wieder auf. Ich habe dann ...
					das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Jahren. Wir hatten daraufhin die Platine des Bedienteils mit neuen Bauelementen auf einer Lochrasterplatine nachgebaut. Zuerst war auch ein Erfolg vorhanden, aber nach ca. einer halben Stunde trat der gleiche Fehler wieder auf. Ich habe dann ...
 
			