Hallo Zusammen,
anbei die Fotos der Nasszelle. 
Ich habe einiges an Baumaterial von meinem Umbau übrig - Ich werde daher einiges von dem Material verwenden. 
Mein Plan für die Nasszelle sieht wie folgt aus:
- Ich habe jetzt erst alles ausgebaut (auch den Teppich) und den Wagen in die Sonne gestellt. Bei guten 30 Grad und trockener Luft wirds dem Schimmel nicht gut ergehen. 
- Decotric Antischimmel hat sich bisher gut bewährt. 
- Feuchte scheint nicht gross vorhanden zu sein. Habe ein Messgerät zur Hand (Leihe ich im Raum Zürich auch aus). Typ folgt. 
Als nächstes möchte ich alles unbehandelte Holz mit Yacht-Lack lackieren (habe noch übrig, der ist belastbar).
Es gibt einen Hohlraum unter der Toilette. Den werde ich wohl mit Steinwolle isolieren. 
Unter der Duschwanne gibt es ein kleines "Holzpodest" welches die Wanne um ein paar Centimeter erhöht und wahrscheinlich auch das Gefälle für den Abfluss ausmacht. 
Dieses würde ich gerne durch Styrodur ersetzen. Grund: Isolation nach unten. Was haltet ihr davon ? 
Zu den Dämmplatten:
Danke für den Link zu Peters Artikel. 
Ich werde im Bereich des Motor spezielle Dämmplatten für den Autobedarf verwenden (konnte ich günstig ergattern:). Sind vergleichbar mit denen, die bei Conrad angeboten werden.
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8411 ... #emptylink
Zur Sitzgruppe hinten (Ist ein 35L):
Ich werde die rohen Platten abschleifen und die Oberfläche entweder lasieren oder lackieren. Einfach für die Optik. Ich finde der Arnold verdient solche Details. 
Innen, in den "Kästen" der Sitzgruppe, plane ich folgendes Material zu verlegen: 
https://www.top-plast.shop/melaminschau ... 0wodTfIHVA
Grund:
1)Dort entsteht weniger Hitze als beim Motorraum. Allerdings ist es auch ein Staumraum. Daher die Dämmplatten mit Oberflächenschutz gegen mechanische Schäden. 
2) Ich möchte Aussen an den Kästen keinen Teppich verlegen, daher die Innendämmung. 
Als ich den Teppich entfernte ist mir aufgefallen, dass es keine Isolation (ausser dem Teppich) nach unten gibt. Ich überlege mir daher 2cm Styrodur mit Feder und Nut zu verlegen und darüber einen dünnen, robusten Bodenbelag z.b. EchtsteinFolie zu verlegen. 
Diese überlegung bezieht sich nur auf den Wohnraum. Im Fahrer-Raum werd ich den originalen Teppich verlegen. 
Was haltet ihr davon ? 
 
