Mittigkeit Lager
Verfasst: 27.06.2018, 23:20
Hallo Miedagan,
in den runden Lagern sind Metallhülsen und es gibt einen radialen Spalt zum Gummi. Dieser sollte ringsum gleichförmig sein. Bei dieser Grundausrichtung kann der Motor bei kleinen Schwingungsamplituden nahezu kraftfrei zur Karosserie bewegen. --> Es gibt damit auch nur eine minimale Einleitung von Störgeräuschen! Gibt es grössere Bewegungen wird die Schwingung bedämpft, was üblicherweise wg. der Betriebssituation, z.B. Beschleunigung, vom Fahrzeugnutzer nicht negativ wahrgenommen wird. Ist das Lager dagegen verspannt werden diese dagegen direkt in vollem Umfang übertragen, was bei niedrigem Gesamtgeräuschpegel dann als Lärm empfunden wird.
Das Prinzip wird heute prinzipiell an vielen Stellen im modernen Automobilbau angewendet. Egal ob Motorlager, Getriebelager, Abgasanlage, Hinterachsträger uvm.. Wer sich genau dafür interessiert kann sich ja mal unters Fahrzeug legen
Viele Grüsse
Peter
in den runden Lagern sind Metallhülsen und es gibt einen radialen Spalt zum Gummi. Dieser sollte ringsum gleichförmig sein. Bei dieser Grundausrichtung kann der Motor bei kleinen Schwingungsamplituden nahezu kraftfrei zur Karosserie bewegen. --> Es gibt damit auch nur eine minimale Einleitung von Störgeräuschen! Gibt es grössere Bewegungen wird die Schwingung bedämpft, was üblicherweise wg. der Betriebssituation, z.B. Beschleunigung, vom Fahrzeugnutzer nicht negativ wahrgenommen wird. Ist das Lager dagegen verspannt werden diese dagegen direkt in vollem Umfang übertragen, was bei niedrigem Gesamtgeräuschpegel dann als Lärm empfunden wird.
Das Prinzip wird heute prinzipiell an vielen Stellen im modernen Automobilbau angewendet. Egal ob Motorlager, Getriebelager, Abgasanlage, Hinterachsträger uvm.. Wer sich genau dafür interessiert kann sich ja mal unters Fahrzeug legen
Viele Grüsse
Peter