...vielen Dank für die Schaltbilder, so schnell hätte es gar nicht sein müssen.
Somit habe ich die Schaltbilder erst mal, wie es weitergeht, werde ich sehen.
Vielen Dank und Gruß,
Helge
Die Suche ergab 68 Treffer
- 08.08.2025, 09:45
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 446
- 07.08.2025, 18:53
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 446
Re: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung
Hallo Christian und vielen Dank für deine Antwort!
Ein Original-Schaltbild vom EBL 250 wäre natürlich schon eine feine Sache. Es freut mich, dass es hier sowas gibt und du nachsehen möchtest.
Es eilt aber wirklich auch nicht, daher musst du dich überhaupt nicht stressen. Wenn es deine Zeit ...
Ein Original-Schaltbild vom EBL 250 wäre natürlich schon eine feine Sache. Es freut mich, dass es hier sowas gibt und du nachsehen möchtest.
Es eilt aber wirklich auch nicht, daher musst du dich überhaupt nicht stressen. Wenn es deine Zeit ...
- 05.08.2025, 09:48
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 446
Schaudt Elektroblock EBL 250 / Überholung
Hallo zusammen,
ich wende mich mit folgender Sache an euch: Und zwar geht es um den Elektroblock Schaudt EBL 250 (wissentlich, dass das Thema hier nicht zum ersten Mal behandelt wird...).
Hier im Forum gibt es ja viele wertvolle Informationen zu diesem Thema, außerdem habe ich die ausführliche ...
ich wende mich mit folgender Sache an euch: Und zwar geht es um den Elektroblock Schaudt EBL 250 (wissentlich, dass das Thema hier nicht zum ersten Mal behandelt wird...).
Hier im Forum gibt es ja viele wertvolle Informationen zu diesem Thema, außerdem habe ich die ausführliche ...
- 22.07.2025, 12:57
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Atwood Boiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 565
Re: Atwood Boiler
...ergänzend:
Heute bin ich zum Fachbetrieb meines Vertrauens gefahren und der Boiler wurde erfolgreich vom Gas getrennt. Dafür wurden sogar zwei Blindstopfen montiert, einer direkt am Absperrhahn (am Ventilblock) und ein weiterer in der Gasleitung (ebenso am Ventilblock), der von dort zum Boiler ...
Heute bin ich zum Fachbetrieb meines Vertrauens gefahren und der Boiler wurde erfolgreich vom Gas getrennt. Dafür wurden sogar zwei Blindstopfen montiert, einer direkt am Absperrhahn (am Ventilblock) und ein weiterer in der Gasleitung (ebenso am Ventilblock), der von dort zum Boiler ...
- 18.07.2025, 06:30
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Atwood Boiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 565
Re: Atwood Boiler
Guten Morgen Stephan und Peter,
ich bedanke mich für eure Antworten, die sehr hilfreich waren und welche uns in unserer Entscheidung auf jeden Fall unterstützt haben.
Da wir in der Praxis tatsächlich keinen Boiler benötigen, haben wir nun recht schnell (auch dank eurer Antworten) einen Entschluss ...
ich bedanke mich für eure Antworten, die sehr hilfreich waren und welche uns in unserer Entscheidung auf jeden Fall unterstützt haben.
Da wir in der Praxis tatsächlich keinen Boiler benötigen, haben wir nun recht schnell (auch dank eurer Antworten) einen Entschluss ...
- 16.07.2025, 10:11
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Atwood Boiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 565
Re: Atwood Boiler
Nachtrag meinerseits:
Falls es auf einen "neuen" Atwood Boiler hinausläuft (siehe Beitrag zuvor), handelt es sich in meinem Fall um folgendes Modell:
GH6-3
Falls es auf einen "neuen" Atwood Boiler hinausläuft (siehe Beitrag zuvor), handelt es sich in meinem Fall um folgendes Modell:
GH6-3
- 15.07.2025, 14:03
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Atwood Boiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 565
Atwood Boiler
Hallo un die Runde,
es geht um den alten Atwood Boiler (Gas), der in unserem Arnold verbaut ist. Der ist meiner Einschätzung nach nicht mehr der dollste, ich bekomme zum Beispiel die Wasserablassschraube nicht geöffnet (siehe Bild), diese ist bereits stark verrostet. Ich habe alles gegeben. Diese ...
es geht um den alten Atwood Boiler (Gas), der in unserem Arnold verbaut ist. Der ist meiner Einschätzung nach nicht mehr der dollste, ich bekomme zum Beispiel die Wasserablassschraube nicht geöffnet (siehe Bild), diese ist bereits stark verrostet. Ich habe alles gegeben. Diese ...
- 05.05.2025, 08:35
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kühlergrill Plastik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 361
Re: Kühlergrill Plastik
Hallo Peter,
danke für den Hinweis.
Vielleicht magst du mal den Plastikgrill aus deinem Fundus inspizieren und mir etwas zum Zustand schreiben.
Würde mich freuen.
Einen guten Start in die neue Woche und viele Grüße
Helge
danke für den Hinweis.
Vielleicht magst du mal den Plastikgrill aus deinem Fundus inspizieren und mir etwas zum Zustand schreiben.
Würde mich freuen.
Einen guten Start in die neue Woche und viele Grüße
Helge
- 04.05.2025, 06:26
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kühlergrill Plastik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 361
Re: Kühlergrill Plastik
Hallo Peter,
danke für deine Rückmeldung!
Somit weiß ich Bescheid, ich denke mit einem Heißluftfön sollte man das ja irgendwie vorsichtig angepasst bekommen.
Danke für die Infos und den Tipp!
Ich denke, ich werde dann gleich mal das Teil bestellen, ich benötige es ja eh.
Viele Grüße,
Helge
danke für deine Rückmeldung!
Somit weiß ich Bescheid, ich denke mit einem Heißluftfön sollte man das ja irgendwie vorsichtig angepasst bekommen.
Danke für die Infos und den Tipp!
Ich denke, ich werde dann gleich mal das Teil bestellen, ich benötige es ja eh.
Viele Grüße,
Helge
- 03.05.2025, 09:56
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kühlergrill Plastik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 361
Kühlergrill Plastik
Guten Morgen!
Der Kühlergrill (aus Plastik) von meinem Arnold ist ziemlich ramponiert und muss daher ersetzt werden.
Im Netz werden diese Kühlergrills "zuhauf" angeboten (siehe Foto anbei). Bevor ich mir einen neuen zulege, gehe ich lieber auf Nummer sicher und frage hier im Forum mal besser nach ...
Der Kühlergrill (aus Plastik) von meinem Arnold ist ziemlich ramponiert und muss daher ersetzt werden.
Im Netz werden diese Kühlergrills "zuhauf" angeboten (siehe Foto anbei). Bevor ich mir einen neuen zulege, gehe ich lieber auf Nummer sicher und frage hier im Forum mal besser nach ...
- 22.04.2025, 07:01
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kederschiene (original) gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 360
Re: Kederschiene (original) gesucht
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Ich werde es zunächst einmal mit einem Kederdorn versuchen, mal sehen, ob es funktioniert.
Sollte es nicht klappen, werde ich wohl nach der passenden Kederschiene suchen müssen.
(...falls dennoch jemand ein passendes Stück von genau dieser Kederschiene ...
danke für deine Antwort.
Ich werde es zunächst einmal mit einem Kederdorn versuchen, mal sehen, ob es funktioniert.
Sollte es nicht klappen, werde ich wohl nach der passenden Kederschiene suchen müssen.
(...falls dennoch jemand ein passendes Stück von genau dieser Kederschiene ...
- 21.04.2025, 06:30
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kederschiene (original) gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 360
Re: Kederschiene (original) gesucht
...hiermit schicke ich Bilder von der Kederschiene, die ich benötige.
Es handelt sich dabei um die original Kederschiene, die 1981 am Fahrzeug verbaut wurde (...ich habe die Kederschiene nach der Erneuerung der Aluminium-Kantenleiste komplett wieder verwendet und anschließend wieder auf den Nieten ...
Es handelt sich dabei um die original Kederschiene, die 1981 am Fahrzeug verbaut wurde (...ich habe die Kederschiene nach der Erneuerung der Aluminium-Kantenleiste komplett wieder verwendet und anschließend wieder auf den Nieten ...
- 17.04.2025, 21:18
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Kederschiene (original) gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 360
Kederschiene (original) gesucht
Hallo und Guten Abend,
hat jemand ggf. ein Stück original Kederschiene anzubieten? (BJ 81).
Ich muss ein Stück dranflicken und benötige ca. 30cm.
Vielleicht hat ja noch jemand etwas liegen...
Viele Grüße,
Helge
hat jemand ggf. ein Stück original Kederschiene anzubieten? (BJ 81).
Ich muss ein Stück dranflicken und benötige ca. 30cm.
Vielleicht hat ja noch jemand etwas liegen...
Viele Grüße,
Helge
- 11.04.2025, 09:29
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Arnold Schriftzug und Dekorstreifen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 378
Re: Arnold Schriftzug und Dekorstreifen
...aaahh, nun habe ich es verstanden!
DANKE dir Peter!
Viele Grüße,
Helge
DANKE dir Peter!
Viele Grüße,
Helge
- 10.04.2025, 08:26
- Forum: Auf- und Ausbau
- Thema: Arnold Schriftzug und Dekorstreifen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 378
Re: Arnold Schriftzug und Dekorstreifen
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider kann ich bzw. lässt sich die Datei über den von dir bereitgestellten Link nicht öffnen - ich habe es nun mehrfach ausprobiert. Ich weiß auch nicht, warum es nicht klappt.
Wäre es möglich, dass du mir die Datei als Anhang per Mail schickst ...
vielen Dank für deine Antwort.
Leider kann ich bzw. lässt sich die Datei über den von dir bereitgestellten Link nicht öffnen - ich habe es nun mehrfach ausprobiert. Ich weiß auch nicht, warum es nicht klappt.
Wäre es möglich, dass du mir die Datei als Anhang per Mail schickst ...