Die Suche ergab 29 Treffer

von Koelli
28.06.2016, 16:40
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

2000W Wechselrichter? Das ist mal eine Ansage, das macht ja locker 160A auf dem 12V-Kreis. Wieviele Batterien fährst du denn mit dir herum?

Gruß,
Markus
von Koelli
23.05.2016, 10:53
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Differential
Antworten: 4
Zugriffe: 997

Vielen dank für eure Hilfe. Mein Problem hat sicher allerdings relativiert, der mangelnde Vortrieb war auf ein defektes Radlager zurückzuführen.
von Koelli
11.05.2016, 16:13
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Differential
Antworten: 4
Zugriffe: 997

klasse danke
von Koelli
10.05.2016, 08:23
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Differential
Antworten: 4
Zugriffe: 997

Differential

Hallo zusammen,
wir sind am Mittwoch mit unserm Arnie auf dem Weg nach Sankt Petra B. Ording kurz hinter Hamburg liegen geblieben. Da sich die Kardanwelle dreht, die Karre sich aber keinen Millimeter bewegt tippe ich mal auf defektes Differential.
Hat einer von euch evtl noch eine Hinterachse liegen ...
von Koelli
18.03.2016, 10:46
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Dachfenster / Dachkonstruktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1815

Wieder was gelernt. :lol:

Aber um eine letzte Lanze für den Rahmen zubrechen, möchte ich anmerken, dass unsere Dachluke bereits mehrfach ein und ausgebaut worden war und die Schraubendurchmessere sind bei jeder Aktion mitgewachsen sind. Wenigsens diesem Misstand kann man mit Holzrahmen abhilfe ...
von Koelli
17.03.2016, 14:45
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Dachfenster / Dachkonstruktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1815

Ich habe einen Rahmen gesetzt, um mit der Dachluke nicht die Sandwichplatte zu Stauchen. Da die Lucken ja nur mit Dekalin geklemmt werden und nicht "richtig verklebt" hielt ich es für eine gute Idee einen Vernüpftigen Holzrahmen einzusetzen und dann kräftig schrauben zu können.

MfG,
Kölli
von Koelli
16.03.2016, 14:44
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Dachfenster / Dachkonstruktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1815

Hallo,
wenn es ordentlich gemacht ist, spricht nichts dagegen. Einfach einen ordentlichen Rahmen bauen und dann viel guten Kleber verwenden :wink:

Gruß,
Markus
von Koelli
26.02.2016, 10:36
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

Bild

Bei mir war sie links neben der Heckscheibe...
von Koelli
25.02.2016, 11:18
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

Hallo,
ich habe sowohl Epoxid verwendt, als auch Sika.

Die Handhabe des Sikas hat mich dann aber überzeugt. Geht fix und lässt sich in den unmöglichsten Positionen verarbeiten. Kleines Loch bohren (am besten auch leicht ansenken/entgraten), mit der Spitze direkt rein und was am Ende raus qullit ...
von Koelli
24.02.2016, 16:49
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

Oha, die Bilder kommen mir bekannt vor.

Weiter so!!!
von Koelli
23.02.2016, 14:50
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

Wir haben es rein Mechanisch abgetragen. Am besten den Innenraum gut vorheizen und dann scharben, scharben, scharben. Bester Freund bei der Arbeit war ein Ceranfeldscharber. Wenn du bis zum Kleber vorgedrungen bist, kann man auch die Kleberückstände abreiben. Wir hatten mit Lederhandschuhen gute ...
von Koelli
05.01.2016, 12:02
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
Antworten: 207
Zugriffe: 30132

Absolut begeistert,
ich sehe es immer wieder gern wenn den alten Karren mit ganz viel Liebe/Schweiß neues Leben eingehaucht wird.

Weiter so,
Kölli (Markus)
von Koelli
16.06.2015, 08:41
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Dichtungen für Türen und Klappen
Antworten: 51
Zugriffe: 10251

Hallo Petra B.,
ich hatte mich bisher noch nicht mit diesem Problem befasst, da unser Arnold wesentlich größere Baustellen aufwies. Nun bin ich aber so langsam an dem Punkt wo ich mich den Problemchen widmen kann und wäre auf jeden Fall mit 10m dabei.

Liebe Grüße,
Markus (Kölli)
von Koelli
08.06.2015, 16:43
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Fahrradträger hinten montieren, Tragfähigkeit der Wand
Antworten: 2
Zugriffe: 1298

Unser Fahrradträger ragt von der Dachreling bis zur Stoßstange. Direkt auf die Wand zu verschrauben würde ich nicht wagen ohne entsprechende Verstärkung einzubringen. Evtl. von rechter zur Linker Rahmenkante eine Aluleiste ziehen und den Träger daran befestigen.

MfG,
Markus
von Koelli
01.06.2015, 08:53
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Es geht los !
Antworten: 24
Zugriffe: 4045

Sanfte Gewallt und evtl. Heißluftföhn, aber vorsicht mit dem Teil, dass du nicht die Sandwichplatten zerstörst.