Die Suche ergab 16 Treffer

von zwieback
27.02.2024, 23:54
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Vorglühwiderstand MB 207
Antworten: 8
Zugriffe: 219

Re: Vorglühwiderstand MB 207

Noch zwei Bilder bzgl. des Vorwiderstands bzw. des Verteilers, den ich dann eingebaut hab.

Gruß
von zwieback
27.02.2024, 23:52
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Vorglühwiderstand MB 207
Antworten: 8
Zugriffe: 219

Re: Vorglühwiderstand MB 207

Hallo zusammen,

langsam wird es wieder wärmer und ich habe mich nach den oben beschriebenen Problemen meiner Vorglühanlage gewidmet.

Die alten in reihe geschalteten Glühkerzen wurden durch schnellglühende Stabglühkerzen ausgetauscht. Dazu wurden die alten Glühkerzen mit den entsprechenden ...
von zwieback
13.12.2023, 22:19
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Vorglühwiderstand MB 207
Antworten: 8
Zugriffe: 219

Re: Vorglühwiderstand MB 207

Hab ihn jetzt erstmal wieder an bekommen. Allerdings ist er jetzt über den Winter wieder eingemottet worden und ich werde mich meiner Glühanlage bei entsprechend wärmeren Außentemperaturen widmen.

Nach etwas suchen bin ich auf angefügt Anleitung gestoßen. Entsprechend werde ich dann auch den ...
von zwieback
08.12.2023, 13:40
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Vorglühwiderstand MB 207
Antworten: 8
Zugriffe: 219

Re: Vorglühwiderstand MB 207

Hey,

den o.g. Vorwiderstand habe ich mittlerweile verbaut. Allerdings habe ich hier das Gefühl, dass ziemlich viel Strom durch den Widerstand verbraten wird, bevor meine Glühkerzen ordentlich glühen.
Im Moment schwächelt auch noch die Starterbatterie, sodass ich hier noch auf meine neue warte ...
von zwieback
01.12.2023, 13:27
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Vorglühwiderstand MB 207
Antworten: 8
Zugriffe: 219

Vorglühwiderstand MB 207

Hey zusammen,

ich hab bei meinem RM 35 auf Basis eines MB 207 mit Zugstarter meinen Vorwiderstand durchgebrannt.
Der passenden Vorwiderstand von Bosch (0 251 103 020) ist nicht mehr lieferbar und ich finde ihn im Internet nirgends.
Weiß jemand vielleicht den genauen Widerstand in Ohm oder kann mir ...
von zwieback
01.12.2023, 13:00
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Blinkerhebel für Arnold RM35L Daimler Benz bis 07/81
Antworten: 8
Zugriffe: 230

Re: Blinkerhebel gesucht für Arnold RM35L Daimler Benz

Danke für den Support! Bin mittlerweile drauf gekommen das es ein Kontaktproblem am Schalter für den Warnblinker war...

Gruß Hannes
von zwieback
17.10.2023, 18:16
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Blinkerhebel für Arnold RM35L Daimler Benz bis 07/81
Antworten: 8
Zugriffe: 230

Re: Blinkerhebel gesucht für Arnold RM35L Daimler Benz

Hey,

die hab ich auch schon gesehen, aber habe gehofft vielleicht doch etwas günstiger an einen Lenkstockhebel zu kommen.

Mittlerweile vermute ich eher ein Kabelbruch, da der Blinker nach dem Ausbauen je nachdem wie man den Kabelbaum zum Blinkerhebel gedrückt hat, funktioniert hat. Ich muss jetzt ...
von zwieback
13.10.2023, 23:31
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Blinkerhebel für Arnold RM35L Daimler Benz bis 07/81
Antworten: 8
Zugriffe: 230

Re: Blinkerhebel gesucht für Arnold RM35L Daimler Benz

Hallo,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Lenkstockschalter für meinen RM35 BJ. 78.

Und ich bräuchte noch die alte Ausführung, wo nur die Hupe mit in dem Schalter ist und nicht der Scheibenwischer.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß Hannes
von zwieback
22.09.2018, 23:12
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Kochfeld Gasbrenner
Antworten: 2
Zugriffe: 678

Danke schon mal für die Antwort. Werde mir das mal genau anschauen dann und vielleicht bekomme ich dann wirklich auch die Brenner einzeln her.

Gruß Hannes
von zwieback
22.09.2018, 20:09
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Kochfeld Gasbrenner
Antworten: 2
Zugriffe: 678

Kochfeld Gasbrenner

Hallo zusammen,

wir sind immer noch dabei unseren Arnold zu restaurieren. In kleinen Schritten geht es voran und langsam geht es auch wieder um den Innenausbau.

Leider sieht man unseren Gasbrennern vom Kochfeld die 40 Jahre an und ganz ohne Verluste haben wir auch unsere Küche nicht ausbauen ...
von zwieback
14.04.2018, 23:08
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Große Dachreparatur
Antworten: 17
Zugriffe: 2822

Hallo Wolfgang,

wo genau die alten Verstärkungsbalken waren haben wir nicht exakt ausgemessen. Allerdings haben wir ja den kompletten Boden neu aufgebaut und auch neue Verstärkungsbalken eingezogen. Da durch die Balken auch die Verschraubung mit dem Fahrgestell erfolgt sind die Balken auch an ...
von zwieback
02.11.2017, 09:54
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Zulässiges Gesamtgewicht erhöhen
Antworten: 8
Zugriffe: 1695

In weißer Voraussicht hab ich das auch schon gemacht.

Das größere Problem wird eher unsere Vorderachse sein die wahrscheinlich getauscht werden muss auf die schwerere VA mit 1,5t statt mit 1,35t.
von zwieback
01.11.2017, 17:25
Forum: Basisfahrzeug, Fahrwerk und Antrieb
Thema: Zulässiges Gesamtgewicht erhöhen
Antworten: 8
Zugriffe: 1695

Hallo Petra B.,

wir stehen gerade vor der selben Überlegung. Hast du es mittlerweile geschafft deinen Arnold aufzulasten und wenn ja auf wie viel und welche Unterlagen hat der Tüv benötigt?

Gruß Hannes
von zwieback
26.10.2017, 21:27
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Große Dachreparatur
Antworten: 17
Zugriffe: 2822

Momentan bin ich immer noch am Überlegen wie das mit den Aluwinkeln gelöst werden kann. Würde sie ganz gerne abnehmen und anschließend wieder komplett neu ankleben mit Körapur 666 und vernieten.

Vor dem lösen habe ich keine großen Bedenken da ja auch die Winkel zwischen Boden und Seitenwand schon ...
von zwieback
24.10.2017, 23:10
Forum: Auf- und Ausbau
Thema: Große Dachreparatur
Antworten: 17
Zugriffe: 2822

Danke schon mal für die Antworten

@ Wolfgang: Eigentlich hatte ich nicht geplant das gesamte Dach (sprich das Sandwich) zu ersetzen. Unser Dach hängt schon ganz schön durch und wurde auch schon mal mit Bauschaum repariert. Daher ist es auch nicht mehr wirklich eben. Die Außenhaut bis 10 cm an den ...