Renovierung/Reparatur Arnold RM35L der Zweite

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Renovierung/Reparatur Arnold RM35L der Zweite

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

ich hatte mir vor kurzem einen Arnold in Jüterbog angeschaut und dazu auch eine kurze Schadensbilanz unter der Rubrik "Verkauf" gepostet.
Da der Verkäufer jetzt auf mein Preisangebot zurück gekommen ist, steht jetzt ein zweiter Arnold auf meinem Hof. Das erste Problem wurde schon einmal gelöst. Die Zündung funktioniert wieder halbwegs und das Fahrzeug ist wieder manövrierfähig. Das an sich noch gut erhaltene Mahagoni Furnier wurde mit einer Folie überklebt. Aber so wie ich die Sache sehe, wird erst einmal alles ausgebaut und alles incl. Dachteppich entfernt. Da habe ich ja schon ein wenig Übung. :lol: Die Produktionsnummer habe ich leider noch nicht finden können, da im Motorraum schon des öfteren rumgemalert wurde. Aber wenn die Tapete ab ist wird er sie offenbaren.

Jetzt meine Bitte, wer kennt diesen Grundriß und hat evtl. eine brauchbare Skizze.

Jetzt noch ein paar Bilder des restaurationsprojektes.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Nach der Sommerpause geht es dann ans "Eingemachte".

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
hudemcv
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28.04.2019, 18:47
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von hudemcv »

Cool, dass dieser Wagen in fachkundige Hände gelangt ist.
Verrätst du uns auch den Preis?
Wäre nämlich ganz gut zur Einschätzung.
Langfristig wohl auf der Suche nach einem RM38 oder RM40.
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo Wolfgang,

ich habe den Grundriss schon beim Angebot studiert und bin zum Schluss gekommen: Das war mal ein normaler RM35L. Hubtisch scheint noch original zu sein und die rechte Seitensitzbank und der hintere Teil der Sitzgruppe wurde zur Seitensitzgruppe umfunktioniert, wodurch sich auf der linken Seite die Möglichkeit eines Festbettes (mit begrenzter Länge!) ergeben hat. Durchaus intelligent gelöst :-).

VG

Peter
Antworten