Scheinwerfer und eventuelle Sammelbestellung für lange Gurte

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
RM40-Berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2017, 16:04
Interessen:
Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles

Scheinwerfer und eventuelle Sammelbestellung für lange Gurte

Beitrag von RM40-Berlin »

Hallo,

Hoffe ihr hattet auch ohne ins ein schönes Treffen​ in Holland.

Scheinwerfer​:
Würde gern wissen ob der RM40 spezielle Scheinwerfer​ hatte oder die originalen (vom Kühlergrill​ etwas abgewinkelten) vom Basisfahrzeug.
Bei uns ist die Frontpartie in die die SW eingelassen​ sind gerade, die SW-Reflektoren jedoch​ abgewinkelt​ wodurch​ der Arnold schielt.
Es sieht aber auch so aus als ob er mal einen kleinen Frontschaden hatte und die Frontpartie geschweißt wurde.
Habe schon überlegt die Stellschrauben zu verlängern, weiß aber nicht ob das mit den Streuscheiben dann noch passt.
Vielleicht​ hat ja mal jemand ne Teilenummer​ für uns.

Lange Gurte:
Hat eventuell​ nochwer Bedarf an längeren Gurten?
(bei uns nötig um die Babyschale zu montieren​)
Bin zur Zeit mit der Firma Oldtimer​-Sicherheitsgurte im Gespräch und so wie es aussieht​ wird es auf eine Sonderanfertigung hinauslaufen​.
Falls also noch wer Interesse​ hat bitte per PN melden!
Wenn jemand eine andere Quelle für Gurte über 4,20m Länge hat auch immer her damit!


Liebe Grüße​

Christoph​, Justine​ und die kleine Zora
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo,

einen 3,7m Gurt findest Du hier:

https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... :1480.html

4,2 m kommt mir seeeehhhhhr lang vor.
wie soll der befestigt werden, das ihr auf so eine Länge kommt?

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo,

hinsichtlich Scheinwerfer gibt es keine speziellen Teile, sondern die originalen müssen nachgearbeitet werden! Da es zwei verschiedene Ausführungen gibt, hier die entsprechenden Hinweise:
- Scheinwerfer "alte Ausführung" mit Einstellung von vorn (Modelle mit Blechtopf in der Frontmaske): Hier hat Arnold den Metallrand mit der Flex ausgeschnitten, damit die entsprechende Schruabe einen grösseren verstellweg hat. Muster davon hat Roman und könnte sicher entsprechende Fotos machen.
- Scheinwerfer "neuere Ausführung" mit Einstellung und Lampenwechsel von hinten/Plastikgehäuse: Hier muss man die entsprechenden Schrauben verlängern! Man nehme eine Gewindestange aus dem Baumarkt und eine Langmutter in der entsprechenden Abmessung. Gewinde entweder mit Kontermuttern sichern, oder aber einkleben...

Gurte: Verlängern kann man die auch, indem man den Gurtaufroller, der dicht über dem Fahrzeugboden mit einem Winkel befestigt ist, mit einem Flacheisen höher setzt. 20cm ersparen gleich 40cm Gurtlänge. Gleiches gilt für das Gurtschloss. Je höher, desto kürzer kann der Gurt sein. Dies lässt sich mittels langen Spezialschrauben und Distanzhülsen (Wasserrohr) machen. Gurtschloss sollte dabei nicht unnötig über die Oberkante des Sitzpolsters ragen. Und schon passt ein normaler Seriengurt vom 207D ff.

Viele Grüsse

Peter
henkhobo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 27.10.2007, 22:19
Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
Tätigkeit: Hydraulic engineer

Beitrag von henkhobo »

Laengere Sicherheitsgurt.

Ich habe ein orginale und mit TUV verlaenger gurt gekauft bei Ebay.de

Das orginale bleibt sitzen und wird einfang angeschnalt.
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
RM40-Berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2017, 16:04
Interessen:
Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles

Beitrag von RM40-Berlin »

Danke, Peter für die Aufklärung bezüglich der Scheinwerfer!
Werde also die Stellschrauben verlängern.

Ja, die verbauten Gurte sind wirklich 4,20m lang, da die Haltepunkte an der Wand durch den breiteren Aufbau weiter außen sitzen als beim Basisfahrzeug.

Die Idee die Winkel zu verlängern hatte ich auch schon.
Nachdem ich mir die Sache nochmal angeguckt hab ist mir jedoch aufgefallen, dass ich so den Winkel des Gurtes und dadurch auch die Belastung von Schraube und Winkel verändern würde.

Gurtverlängerung geht auch nicht, da die Autoflug-Gurte ein anderes Gurtschloss haben...

Wenn der Zulieferer von Oldtimer-Sicherheitsgurte nichts längeres hat werd ich mir ne Isofix-Konsole einbauen.
Is auch weniger Stress beim Babyschale rein und raus nehmen...
RM40-Berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2017, 16:04
Interessen:
Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles

Beitrag von RM40-Berlin »

Hier mal ein paar Bilder zum besseren Verständnis:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

HAllo,

den Gurtaufroller kannst du hochsetzen bis Oberkante der Sitzkonsole. Hat keine Auswirkung auf den Gurtbandverlauf und die Karafteinleitung, solange keine grössere Winkleänderung des Gurtbands erfolgt. Ausserdem wichtig zu wissen: Am Gurt zerren bis zu 1,5 Tonnen. Darauf ist das Gurtband ausgelegt und mit dieser Kraft wird auch geprüft, was erhebliche Sicherheitszuschläge berücksichtigt. Bei solchen Lasten verformt sich alles "in Kraftrichtung", also auch die vorhandene Befestigung des Gurtes, wo sogar 2 Gurtstränge dran ziehen --> macht dann ca. 2,5 Tonnen .... Die Schwachstelle der Gurtbefestigung ist übrigens die Anbindung oben an der Seitenwand. Den entsprechenden Artikel dazu findest du hier im Forum.

Gurtpeitsche: Die ist sehr kurz. Gibt es auch länger. Mal danach suchen, oder eben fachgerecht hochsetzen.

Viele Grüsse

Peter
RM40-Berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2017, 16:04
Interessen:
Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles

Beitrag von RM40-Berlin »

Die Suche nach einer längeren Gurtpeitsche ist aufgrund​ des anderen Gurtschlosses nicht so einfach
Hat eventuell jemand die gleichen Gurte (Autoflug) mit längeren Gurtpeitschen und kann mir die Teilenummer geben?
Unsere sind ca. 40cm lang.
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo,
die Quelle die ich dir geschickt hatte hat auch längere Gurtpeitschen in allen möglichen Variationen. Aber nicht Autoflug. Da müsstest Du den Gurt mittauschen und die max. Länge die sie anbieten ist 3.7m für den Gurt.
Ich weiß nicht ob´s dir dann reicht....

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
RM40-Berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2017, 16:04
Interessen:
Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles

Beitrag von RM40-Berlin »

Haben mittlerweile​ Gurte von Oldtimer​-Sicherheitsgurte eingebaut​.
Leider ist mir vor kurzem beim "zärtlich" mit dem Sitz nach hinten rutschen die Gurtrolle zerbrochen.
Habe dann eine Mail an Herrn Distler geschickt und bis heute keine Antwort​ erhalten.
Auch telefonisch​ ist seit Ende Dezember​ niemand erreichbar​.
Weiß eventuell​ jemand was da los ist?

Ansonsten​ habe ich mittlerweile​ herausgefunden​, dass es von Reimo Gurte mit sogar 410cm Länge für die Hälfte des Preises von Herrn Distler gibt.
https://www.reimo.com/de/58151-3_punkt_ ... rt_400_cm/
Pingu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2019, 23:36
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Pingu »

Ich bin auch irgendwie beim Thema Sicherheitsgurt angekommen, weil der auf der Beifahrerseite gewechselt werden muss. Denn das Gurtband ist geflickt.

Ich habe vom Vorbesitzer auch einen neuen Sicherheitsgurt dazu bekommen. Aber entweder bin ich zu blöd oder es ist der Falsche. Die Spannrolle ist zusammen mit der Endlasche, wie oben auf dem Bild zu sehen ist, am Sitzbock verschraubt. Die Umlenkrolle ist an der Wand verschraubt. Den neuen Gurt, den ich dazu bekommen habe, ist so aufgebaut, dass die Spannrolle an der B-Säule/Wand befestigt werden müsste. Alle Gurt, die ich online finde (Oldtimer-Sicherheitsgurte, Stevens, …) sind von den Bild gleich aufgebaut wie der neue, den ich dazu bekommen habe. Ich brauche aber eben die Rolle um 180° gedreht.

Verdreht darf der Gurt ja nicht sein.

Wie habt Ihr das gemacht? Gibt es Firmen, die das nach Wunsch bauen? Vielleicht sogar mit den originalen Beschlägen? (Dann bräuchte ich die Gurtpeitsche nicht zu ändern. ;o) )

Gruß

Thilo
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo Thilo,
mit originalen Beschlägen wird es schwierig werden. Da müsstest Du schon alte gebrauchte von der gleichen Fa. finden.
Wenn ich dich richtig verstehe ist dein Proglem, das die Gurtklinke um 180° verdreht ist?
Das kannst du selbst erledigen. Gurtstoff überschlagen und die Klinke drüberrutschen. geht vielleicht nicht einfach, aber geht.

Kannste mit der Umlenkschlaufe auch machen.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Antworten