Reifengröße

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
moritz1966
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.07.2019, 11:13
Interessen:
Tätigkeit:

Reifengröße

Beitrag von moritz1966 »

Hallo Leute!

Ich bin neu und habe mir einen Arnold angeschafft den ich renoviert habe. Das Auto ist aus der Schweiz. Nun habe ich hier beim deutschen TÜV Vollabnahme machen lassen.
Der TÜV reklamiert bei mir die Reifengröße 195 R14 C. Laut Prospekt sollte er 205 R14 C haben. Nun meine Frage. Ist jemand bekannt der auch 195 er fährt und etwas schriftliches darüber hat oder eine Fahrzeugscheinkopie?! Irgendwas will der Prüfer sehen es kann auch ein Prospekt sein etc.

Es handelt sich um einen 602 d mit 65 kw Arnold RM 35 L und mein nächster TÜV Termin ist bereit am kommenden Montag.

Über eine kurzfristige Antwort würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Jörg
carpassion (ET) hotmail.de
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Moin Jörg,

herzlich Willkommen im Forum.

Bei den 601 Fahrgestellen bis 2,8to sind 185er Reifen erlaubt, darüber (602 Fahrgestell mit 3,2to bzw 3,5to) 205er bzw. 215er mit entsprechender Traglast. Eine Eintragung mit 195ern ist mir nicht bekannt.


P.S.

Ich habe Deine Mailadresse zum Schutz vor SPAM editiert.
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Hallo Jörg,
ich habe Dir ohne weiteren Kommentar meinen Fahrzeugschein geschickt. Ist, wie Deiner, ein 35 L, 602 D mit 65 kw/88PS.
Reifengröße ist 215 R14 eingetragen.
Vielleicht reicht das ja dem Herrn vom TÜV schon.
Viele Grüße
Christoph

PS: Und schreib bitte, wie die Sache ausgegangen ist. Der nächste mit dem Problem kommt bestimmt ….
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Thema ist abgeschlossen. Ich habe Jörg alle notwendigen Infos geschickt.

VG

Petra B.
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Aber der Jörg darf schon berichten, was er nun wie und warum letztendlich eingetragen bekommen hat?
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Ja, bitte, sonst gehen solche interessante Fragen ins leere... dann hat niemand (außer Jörg) was davon. Wir gönnen Dir natürlich Deine Info Jörg :wink:

Also Petra B., wir freuen uns auf Deine Info. :D
... und Jörg, wenn es geregelt ist freuen wir uns auch über Deine Erfolgsgeschichte. 8)
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo David,

so wie du mich kennst versorge ich alle Arnoldfreunde mit den Infos, die benötigt werden um unsere Fahrzeuge fahrbereit zu halten. Manche sind halt sehr speziell, wie in diesem Fall, wo Reifen montiert wurden, die "ausserhalb der Norm" sind. Also von daher kein Thema, das andere nachmachen würden. Ich kann auch Übersetzungsverhältnisse und Tachoabweichungen bestimmen. Auf Grund diverser bekannter Fahrzeuge gibt es auch Erfahrungswerte was funktioniert, oder nicht und was sinnvoll ist. Aber das ist so komplex, da werden die wenigsten folgen können. Bekannte Arnoldfreunde werden das aber sicher bestätigen können....*

Für ähnlich gelagerte Anfragen stehe ich natürlich auch gerne zur Verfügung.

Viele Grüsse

Petra B.

*: Wenn es hier Arnoldfreunde gibt, die sich in die Technik einarbeiten und hier zukünftig auch das Wissen bereithalten möchten, dann bitte melden. Es gibt vieles an Wissen, das ich gerne teile !!! Konsequenz, Nachteil, oder Adelung, wie es beliebt: Tätigkeit als Admin hier im Forum wird sich leider nicht vermeiden lassen und ich werde dann die Beantwortung von Fragen weiterleiten und dabei, soweit möglich, entsprechend unterstützen....
Galli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 03.11.2019, 14:12
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Galli »

Hallo Freunde,

Auch mein RM40 (602D,65kw,3200kg) soll neue Reifen bekommen. Wegen häufiger Überladung soll auch die Traglast höher werden. Kann ich einfach auf 215 R14 112/110 wechseln und eintragen lassen? Benötige ich eine Fahrzeugschein-Kopie von jemanden mit dem gleichen Fahrzeug?

Gruß
Herbert
Rentner mit Arnold RM40
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Galli,

Umbereifung auf 215R14C ist kein Problem. Reifenfreigabe dazu liegt vor und kannst Du von mir in Kopie bekommen. Aus eigener Erfahrung braucht es auch keine Tachoanpassung.

VG

Petra B.

P.S.: Mail ist schon raus ;-)
Galli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 03.11.2019, 14:12
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Galli »

Ooooh, Danke Petra B.

Das freut mich sehr

:D :D

Gruß

Herbert
Rentner mit Arnold RM40
Antworten