Suche Scheibenwischer-Motor für 409 D/ Bj 1987
- 
				SilberStreif
- Mitglied 
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.03.2009, 21:46
- Interessen: reisen,zeichnen,fotografieren
- Tätigkeit: Rentier
Suche Scheibenwischer-Motor für 409 D/ Bj 1987
Hallo,zusammen !!
Ich suche möglichst rasch einen Scheiben-Wischer Motor für meinen 409 D ,Baujahr 03/198/Fahrgest Nr :WDB 611 418 107 825 36 / Typ :559 611 -65 kw
Hersteller:0709 Daimler-Benz
QWER KANN MIR WEITER HELFEN??
Danke für evtl.Tipps !!
Silberstreif
			
			
									
						
							Ich suche möglichst rasch einen Scheiben-Wischer Motor für meinen 409 D ,Baujahr 03/198/Fahrgest Nr :WDB 611 418 107 825 36 / Typ :559 611 -65 kw
Hersteller:0709 Daimler-Benz
QWER KANN MIR WEITER HELFEN??
Danke für evtl.Tipps !!
Silberstreif
Immer auf der Suche nach guten Tipps
			
						Wischermotor
Hallo Volker,
Originalteile gibt es natürlich beim "Freundlichen", oder gebraucht, oder auch neu im Teilehandel. Problem: Mir ist bis jetzt nicht der genaue Ursprung bekannt, schon gar nicht beim Hymer!!!! Wirst also nicht umhin kommen den Motor auszubauen, um an die Teilenummer zu kommen, oder beim Hxmer nachzufragen.
Wenn Du die Nummer hast kannst du Google, oder unsere Links für Ersatzteilsuchen im Web benutzen.
Viel Glück bei der Suche
Peter
			
			
									
						
										
						Originalteile gibt es natürlich beim "Freundlichen", oder gebraucht, oder auch neu im Teilehandel. Problem: Mir ist bis jetzt nicht der genaue Ursprung bekannt, schon gar nicht beim Hymer!!!! Wirst also nicht umhin kommen den Motor auszubauen, um an die Teilenummer zu kommen, oder beim Hxmer nachzufragen.
Wenn Du die Nummer hast kannst du Google, oder unsere Links für Ersatzteilsuchen im Web benutzen.
Viel Glück bei der Suche
Peter
- 
				SilberStreif
- Mitglied 
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.03.2009, 21:46
- Interessen: reisen,zeichnen,fotografieren
- Tätigkeit: Rentier
Hymer -ScheibenwischerMotor
Hallo,hier ist Silberstreif!!
Der WischerMotor ist nicht mehr nötig,da war bloss das Gestänge verbogen bzw.zu kurz,der Alte ist noch aktiv ,alles ist GUT !!
			
			
									
						
							Der WischerMotor ist nicht mehr nötig,da war bloss das Gestänge verbogen bzw.zu kurz,der Alte ist noch aktiv ,alles ist GUT !!
Immer auf der Suche nach guten Tipps
			
						- 
				outlander
- Mitglied 
- Beiträge: 200
- Registriert: 14.05.2015, 02:14
- Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
- Tätigkeit: Handelsvertreter
Hi Leute
sagt mal , wo bekomme ich eine neues oder gebrauchtes Scheibenwischergestänge her ? Bei mir funktionierte lange die Wischeranlage mit caramba und gutem zureden, nun läuft es fast nie und sogar nur ein Wischer hakelt ständig irgendwo fest
LG Outlander
			
			
									
						
							sagt mal , wo bekomme ich eine neues oder gebrauchtes Scheibenwischergestänge her ? Bei mir funktionierte lange die Wischeranlage mit caramba und gutem zureden, nun läuft es fast nie und sogar nur ein Wischer hakelt ständig irgendwo fest
LG Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
			
						Hallo Outlander,
da wird dir sicher einer unserer Arnoldfreunde was anbieten können. ABER: Du solltest mal genau hinschauen, wie die Winkelverhältnisse vom Gestänge zu den Hebeln der Wischerachsen ist. Möglicherweise ist hier das Problem, welches entsteht wenn in der Ruhelage kein hinreichender Winkel zwischen den Teilen vorhanden ist. Ideal ist es, wenn in Mittelstellung die beiden Teile senkrecht zueinander stehen! Gegebenfalls also die lange Verbindungsstange kürzen. Ersatz für verschlissenene Teile gibt es "überall" im Schrott, oder beim Freundlichen, weil die Gelenke bei Bosch-Wischern von nahezu beliebigen Spenderfahrzeugen verwendet werden können, also z.B. auch BMW, etc.. Nur die Wischerachsen nicht! die sind natürlich spezifisch (vom T1) und schon lange richtig teuer. Lohnt sich also bei der Gelegenheit auszubauen und neu zu fetten.
Viele Grüsse
Peter
			
			
									
						
										
						da wird dir sicher einer unserer Arnoldfreunde was anbieten können. ABER: Du solltest mal genau hinschauen, wie die Winkelverhältnisse vom Gestänge zu den Hebeln der Wischerachsen ist. Möglicherweise ist hier das Problem, welches entsteht wenn in der Ruhelage kein hinreichender Winkel zwischen den Teilen vorhanden ist. Ideal ist es, wenn in Mittelstellung die beiden Teile senkrecht zueinander stehen! Gegebenfalls also die lange Verbindungsstange kürzen. Ersatz für verschlissenene Teile gibt es "überall" im Schrott, oder beim Freundlichen, weil die Gelenke bei Bosch-Wischern von nahezu beliebigen Spenderfahrzeugen verwendet werden können, also z.B. auch BMW, etc.. Nur die Wischerachsen nicht! die sind natürlich spezifisch (vom T1) und schon lange richtig teuer. Lohnt sich also bei der Gelegenheit auszubauen und neu zu fetten.
Viele Grüsse
Peter
 
			