Zur Behebung des Schadens will ich die Stoßstange im Schadensbereich mit einem "Korsett" von innen laminieren. Da die Stoßstange verzogen ist, habe ich als erste Maßnahme einen "Fixateur" und eine kleine "Schiene" angebracht. Leider kann man die linke Seite nicht als Referenz nehmen, da die Stoßstange nicht wirklich spiegelbildlich ist. Wie man auf den Bildern sehen kann, ist an der Stoßstange ein kleines Dreieck audgebrochen. Es hing nur noch an ein paar Fasern. Im Unfallzustand passte das Dreieck nicht mehr in die Lücke. An zwei weitern Bruchstellen/Rissen waren Stauchungen, die gegeneinander verspannt waren.
Ich habe die Stoßstange auf einem sehr großen Tisch ausrichten können. Nach Anlegen und ausrichten der "Schienen", und "Entlastungsschnitten an den verspannten Bruchstellen passt das Dreieck auch wieder in seine Lücke. Ich hoffe, dass das eine gute Referenz ist. Morgen will ich die Stoßstange von innen im Schadensbereich mit 80er Schleifpapier abschleifen und mit GFK auskleiden.
Was mich interessiert ist, ob das Harz mit dem abgeschliffenen Untergrund eine Verbindung herstellt? Wenn nicht, hatte ich überlegt, das "Korsett" mit der Stoßstande mittels einiger Schloßßschrauben zu verbinden.
Viele Grüße vom Niederrhein
Peter



