Hallo zusammen,
mein Vorgänger hat unter dem Aggregat zur Stromversorgung ein sehr großes Loch 25x25 cm in den Fussboden gesägt. Hier dringt Wasser ein und die Randbereiche des Fussbodens sind schon feucht.
Das Aggregat hat einen Auspuff nach unten und einen Lüfter, der die Luft von unten ansaugt und durch Lüftungsschlitze der Außenklappe ableitet.
Uns würde es nun interessieren, ob dieses große Loch unter dem Aggregat notwendig ist und wie andere die Be- und Entlüftung bzw. Kühlung des Aggregates umgesetzt haben.
Vielleicht kann uns jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Andreas
Stromaggregat
- abasermann
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.08.2020, 10:46
- Interessen:
- Tätigkeit:
Stromaggregat
Arnold RM 40Z, BJ. 1984, Prod.-Nr. 1515
- slowrace
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Stromaggregat
Hallo Andreas,
welches Aggregat ist denn verbaut? Es gab von Arnold 2 Optionen 1. MASE Silent 500W oder Onan 2kW. Es wäre schön wenn du ein oder zwei Photo´s einstellen könntest.
In meinem 55er ist ein Honda Aggregat aus der Zeit verbaut vermutlich aber erst nach Auslieferung des Fahrzeugs.
Grüße Markus
welches Aggregat ist denn verbaut? Es gab von Arnold 2 Optionen 1. MASE Silent 500W oder Onan 2kW. Es wäre schön wenn du ein oder zwei Photo´s einstellen könntest.
In meinem 55er ist ein Honda Aggregat aus der Zeit verbaut vermutlich aber erst nach Auslieferung des Fahrzeugs.
Grüße Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht