Hallo Arnoldfreunde,
ich habe letzten Winter bei unserem 38er den Wassertank erneuert. Nach langer Suche habe ich einen mit 48l gefunden, der perfekt in die Sitztruhe passt:
https://www.ebay.de/itm/Lalizas-Nuova-R ... SwdudbiV5H
Gibt es auch in diversen anderen gut geeigneten Abmessungen und über dem Tank verbleibt noch ein gut nutzbarer Stauraum. Bei uns reicht der kleinste aus, weil wir Unterflur einen 2. Tank vergleichbarer Grösse haben und beide miteinander gekoppelt sind und eine Umschaltmöglichkeit vorhanden ist. Damit kann z.B. im Winter nur der innere genutzt werden.
Den Tank habe ich auf einen Lattenrost hochgesetzt, damit drunter keine Feuchtigkeit stehen bleiben kann, zudem etwas geneigt, damit die Wasserentnahme "bis zum letzten Tropfen" funktioniert. Damit konnte er auch quer eingebaut werden, weil Lattenrost so hoch gewählt, dass der Tank über Kabelkanal und Gasrohr liegt.
... ausserdem war dann noch genug Platz für einen Umbau der Wasserpumpe

Statt Tauchpumpen jetzt Druckversorgung mittels Lilie Pumpe aus der Soft-Serie.
Platz hinter der Heizung: Bei meinem 38er habe ich schon vor Ewigkeiten den Boden im Kleiderschrank tiefer gesetzt. Und zwar auf Unterkante Lüftergebläse. Man braucht nur 2 Leisten und den Boden entsprechend zuzuschneiden.. Jetzt sind dort jede Menge Handtücher, Bettlaken etc. gestapelt. Vorteil der Lösung: Abgasrohr der Heizung muss nicht verlegt werden, was auf dem Bild von 2ki anscheinend noch nicht gelöst ist.
Bilder vom Tankeinbau kann ich bei Bedarf bereitstellen. Auch Tipps, wie man es vielleicht machen sollte, z.B. Wasserentnahme, Überlauf, oder auch Tankverbindung...
Viele Grüsse
Petra B.