Sicherheitstechnische Überprüfung Truma-Boiler BO bis 1986

Hier gibt es Infos zu bekannten kritischen Themen, die man als Besitzer und Fahrer eines Oldtimer-Reisemobils kennen sollte. Dies betrifft u.a. aktive und passive Sicherheit, sowie Themen, die z.B. Brandgefahr bedeuten könnten.
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Sicherheitstechnische Überprüfung Truma-Boiler BO bis 1986

Beitrag von Petra B. »

Liebe Arnoldfreunde und Reisemobilisten anderer Fabrikate,

bei diesem Boiler kann es ein Problem geben, wie auch bei vielen anderen elektronischen Geräten. Schließlich haben die Geräte schon über 35 Jahre sicher und zuverlässig ihren Dienst geleistet. Alterungsbedingt können aber Bauteile, wie z.B. Kondensatoren, ausfallen und andere elektrische Bauteile, wie Widerstände, Schalter, Leitungen und Steckverbindungen, überhitzen. Auch dürfte nach so vielen Jahren und evtl. mehreren Besitzerwechseln nicht klar sein, ob in der Vergangenheit evtl. Reparaturen unfachgerecht durchgeführt wurden...

Weitere Info zu dem Thema gibt es hier:
viewtopic.php?t=2844

Zu dem Thema habe ich, da sicher noch eine größere Zahl Fahrzeuge mit diesen Geräten unterwegs sein dürfte, die Fa. Truma kontaktiert und dazu eine entsprechende Doku erstellt. Eine sicherheitstechnische Überprüfung und ggfls. Wiederherstellung eines fachgerechten Zustands, wird auch seitens Truma empfohlen.

Dann zur Doku selbst. Diese enthält zahlreiche Hinweise und Vorschläge für eine langfristige Sicherstellung der el. Betriebssicherheit. Diese gibt es exklusiv <hier> zum Download.

Ich wünsche mir, dass möglichst viele diese Überprüfung vornehmen und die Tipps und Empfehlungen beherzigen.

Viele Grüsse

Petra B.