Original Fahrersitz

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Cadinaut
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 23.02.2022, 18:46
Interessen: alles mögliche was Spaß macht
Tätigkeit: Head of Support

Original Fahrersitz

Beitrag von Cadinaut »

Hello, ich mal wieder :D

ich komme mit meiner Arbeit am Arnold voran und man sieht langsam Fortschritte. Allerdings habe ich ein größeres Problem und hoffe hier jemanden zu finden der mir helfen kann.

Ich habe den Original Fahrersitz, aber der Vorbesitzer hat einen anderen Sitz installiert im Arnold. Mit einer selbst gebauten Konstruktion, diese hat sogar der TÜV bemängelt und auch in seinen Bericht geschrieben, nur mit viel Zuspruch habe ich den TÜV erhalten.

Mein Problem nun: das selbstgebaute System passt nicht mehr zu dem originalen Fahrersitz. Ich müsste neue Löcher in die Schienen bohren usw. und im Grunde will ich diese Konstruktion nicht, sondern den originalen Sitz, auch wieder original einbauen, damit in 2 Jahren der TÜV nicht wieder etwas auszusetzen hat daran. Zudem wackelt der neue Sitz total und das nervt ziemlich beim fahren.

Wisst ihr, woher ich einen entsprechenden Aufbau bekomme, der für meinen originalen Sitz passt? Was vorhanden ist, ist die originale Drehkonsole, diese runde Konstruktion auf die dann die Schienen und der Sitz drauf kommen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich danke euch jetzt schon für eure Zeit und Mühen.

Beste Grüße

Cadi
seit 20.02.2022 stolzer Besitzer eines Mercedes Benz Arnold RM38 L Baujahr 1983
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Cadi,

ich habe mal bei meinen Bildern, die ich von Micha bekommen hatte, nachgesehen. Ein Bild zeigt etwas zum Fahrersitz, ist aber nicht hinreichend. Ich schätze mal die Drehkonsole ist entweder nicht original, oder aber defekt, weil z.B. Kugeln aus der Lagerung verloren gegangen sind ....

Da fast kein Arnold identisch ist, insbesondere wenn umgebaut wurde, bitte mal Bilder zu dem Unterbau vom Fahrersitz machen und mir entweder zusenden, oder hier in einem Beitrag einstellen. Bitte dabei max. Bildgrösse berücksichtigen. Normalerweise reichen 1-2Mp und dann bitte Link als "Thumbnail" in den Beitrag kopieren.

VG

Petra B.
Benutzeravatar
micha01
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 30.10.2015, 21:29
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von micha01 »

Hallo Cadi
Wie wir damals den 38L gekauft haben, hat der Fahrersitz schon gewackelt
wie ein Kuhschwanz. :cry: deshalb wurde ein anderer Sitz eingebaut.
Die Drehkonsole ist Original bzw zumindest so haben wir ihn gekauft.
Wir wollten damals die Konsole erneuern haben uns aber für einen anderen Sitz entschieden.
Micha
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D
Cadinaut
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 23.02.2022, 18:46
Interessen: alles mögliche was Spaß macht
Tätigkeit: Head of Support

Beitrag von Cadinaut »

Hallo zusammen,

hier 3 Bilder von dem Sitz bzw. dem Unterbau. Ich hoffe man kann etwas erkennen, zumindest die, die sich damit auskennen. Noch mehr hoffe ich, dass mir nun jemand helfen kann.

Bild


Bild


Bild

Beste Grüße

Cadi

P.S. entschuldigt die verspätete Antwort, aber ich war mit Umzug und Arni Arbeit voll ausgelastet.
seit 20.02.2022 stolzer Besitzer eines Mercedes Benz Arnold RM38 L Baujahr 1983
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Cadi,

auf den Bildern ist nicht zu erkennen, wo es wackeln soll. Da musst Du selber schauen, wo Spiel ist, oder wo sich was "verbiegt", weil evtl. unterdimensioniert, was zu zweit kein Problem sein sollte. Merkliches Spiel könnte von der Drehsäule kommen. Da ist mir aber bisher kein Problem bekannt. Habe die in meinen beiden Arnies auch drin. Falls Du zum Treffen kommen, oder zufällig Richtung M unterwegs sein solltest, könnte ich mir das natürlich anschauen....

Viele Grüsse

Petra B.
Antworten