Wartung L207/Mech. Lenkung -> Ölstand prüfen!

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Wartung L207/Mech. Lenkung -> Ölstand prüfen!

Beitrag von Bossler »

Hallo Freunde des gepflegten Schleichens!

Hier geht es um die mechanische Lenkung (wer braucht schon Servo...)

Kürzlich fiel mir auf, dass in der Lenkung etwas Spiel war.
Der Anschlag hörte sich bei lockerem Hin-und Herwackeln etwas hart an.

Siedenheiß fiel mir ein, dass ich schon lange mal nach dem Ölstand im Lenkgetriebe schauen wollte...(also seit etwa 13 Jahren oder so...)

Gesagt, getan. Und? Es fehlten etwa 140ml (SAE 90 Getr. Öl).

Nachgefüllt, kleine Probefahrt - und hinterher war der Anschlag wieder butterweich und gefühlt kein Spiel mehr vorhanden.

Mal nachschauen schadet also nicht!

LG
Matthias

P.S.: Zum nachfüllen erwies sich eine große Spritze (60ml, "Blasenspritze") als sehr hilfreich. Prüfen und nachfüllen via obere Schraube, zeigt nach vorn, SW 17, wenn ich nicht irre.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Ölsorte ???

Beitrag von r-rider »

Hallo Matthias,

es gibt von Mercedes Spezifikationen welches Öl eingefüllt werden sollte.
Auch sollte das alte Öl komplett entfernt/abgesaugt werden und dann das Öl mit der Spezifikation
Lenkgetriebe ohne Servo Spezifikation 236.3 eingefüllt werden 0,5Ltr.
https://operatingfluids.mercedes-benz.c ... t/236.3/de . Oder hier:
https://produkte.liqui-moly.de/lenkgetr ... 100-2.html

Ob das Getriebeöl die Spezifikation erfüllt kann ich nicht sagen, ob es schadet kann ich auch nicht sagen.

Achtung,bei Servolenkung Spezifikation Lenkgetriebeöl
oder Flüssigkeitsgetriebeöl ATF 236.2/ 236.3 dazu entsprechend Baujahr Fahrgestellnummer überprüfen.
Füllmenge 1,5Ltr oder bis der Behälter bis zur Füllstandsmarkierung gefülltist.

Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Danke für die Hinweise, Werner!

Von Absaugen ist mir bis dato in der Tat nichts bekannt gewesen.
Wäre interessant zu wissen, wie das bei dem mechanischen Lenkgetriebe von statten gehen sollen. Über die Einfülllschraube kam ich jedenfalls vor dem nachfüllen nicht ans Öl - auch nicht mit einem dünnen Schlauch.

Nach einer kleinen Wochenendtour von etw 400km kann ich aber berichten, dass das Fahrverhalten jetzt wieder deutlich angenehmer ist. Die Lenkung ist direkter, auch schaukeln sich kleinere Unwuchten der Räder nicht mehr so auf.

P.S.:
Spezifikation laut original Betriebsanleitung: Hypoidgetriebeöl SAE90. Und daran habe ich mich gehalten;-)
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

hallo, wie erkennt man denn wieviel öl drin ist? voll machen bis zur Einfüllschraube? Nach öffnen der Einfüllschraube kann ich kein öl erreichen...

Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Auszug aus original BA 207D & Bild mit Schraube markiert.
Hoffe, das hilft.

Bild
Bild
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

vielen Dank. Das beantwortet ja meine Frage.

Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

vielen Dank. Das beantwortet ja meine Frage.

Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Antworten