Kondensator und Zündkontakte

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Stöcki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2017, 13:56
Interessen: Arnoldfahrer seit 1995, RM 35 L, Baujahr 1979, Reisen, Sport, Kultur
Tätigkeit: noch Kaufmann, bald Rentner

Kondensator und Zündkontakte

Beitrag von Stöcki »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wo ich für meinen RM35L Baujahr 1978 einen Kondensator und Zündkontakte kaufen kann oder nach welcher Typbezeichnung oder ...nummer ich suchen muss?

LG Volker Stöckmann
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

... einfach im Teilekatalog nachschauen (mb-Teilekatalog.info) und dann per Google suchen. Bessere Alternative ist jedoch Umrüstung auf kontaktlos von 123-Ignition. Link dazu findest du auf der Webseite unter Links, oder eben wieder mal Tante Google bemühen....

VG

Peter
Stöcki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2017, 13:56
Interessen: Arnoldfahrer seit 1995, RM 35 L, Baujahr 1979, Reisen, Sport, Kultur
Tätigkeit: noch Kaufmann, bald Rentner

Beitrag von Stöcki »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Tipps, ich bin bei Topersatzteile fündig geworden. Mit 123 ignition werde ich mich beschäftigen, auf deren Seite habe ich aktuell noch keinen Angebot für Mercedes Benz 4 Zylinder gefunden.

LG Volker
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

ich habe mich gerade dafür entschieden und werde hier gerne berichten wenn gewünscht
https://www.ebay.de/itm/182613736464?mk ... media=COPY
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo,
ich habe seit ca. 2 Jahren eine 123-Ignition verbaut und bin bisher sehr zufrieden.

https://www.123ignitionshop.com/de/merc ... p-gerade_r

Ich benutze die Zündkurve 2. Diese entspricht annähernd der Zündkurve unserer mechanischen Zündverteiler für die LKW-Version des M115.

Der Vorteil der 123-Ignition ist, das viele anfällige mechanische Komponenten entfallen sind (Unterdruckdose, Fliehkraftregler, Unterbrecher, Kondensator). Den Unterbrecherkontakt des bestehenden Zündverteilers durch einen Hall-Sensor mit Zündelektronik auszutauschen (wie Levcuso), ist auch eine gute Sache. Aus meiner Sicht auf alle Fälle besser wie ein mechanischer Zündkontakt. Allerdings muss hier der mechanische Zündverteiler in einem guten Zustand sein. Häufig haben die Zündverteiler nach einer hohen Laufleistung Radialspiel. Das kann zu deutlich höherem Spritverbrauch führen!
Ich habe noch zusätzlich einen Satz neue Zündkabel und auch eine neue 12V-Bosch-Hochleistungszündspule (Preis ca. 40€) spendiert und den Vorwiderstand der Zündspule entfernt.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Stöcki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2017, 13:56
Interessen: Arnoldfahrer seit 1995, RM 35 L, Baujahr 1979, Reisen, Sport, Kultur
Tätigkeit: noch Kaufmann, bald Rentner

Beitrag von Stöcki »

Hallo Levcuso,

vielen Dank, ich freue mich über weitere Informationen. Wir haben anscheinend einen ziemlichen ähnlichen "Arnie".

LG Volker
Stöcki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2017, 13:56
Interessen: Arnoldfahrer seit 1995, RM 35 L, Baujahr 1979, Reisen, Sport, Kultur
Tätigkeit: noch Kaufmann, bald Rentner

Beitrag von Stöcki »

Hei Udo,

auch dir vielen Dank für die Info, ich werde erst mal den Kondensator und die Zündkontakte erneuern und dann weitersehen.

LG Volker
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

Hallo, ich habe jetzt die Accu-Spark zündung verbaut. Geht sehr einfach, läuft wunderbar, allerdings erst ca. 30km Testfahrt gemacht. Allerdings passte der Magnetring, welcher auf die Verteilerwelle aufgesteckt wird, nicht zufriedenstellend! Der hatte zu viel Spiel. Ich habe jetzt erstmal zwei Lagen Panzerband um die Welle gewickelt, jetzt sitzt er stramm und alles passt. Mal schauen ob ich noch einen passenden bekommen kann.

Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Beitrag von Levcuso »

nach Nachfrage beim Hersteller ist es so empfohlen mit Klebeband die nockenwelle vom Verteiler auf das passende Maß zu bringen.... gibt zu viele verschiedene und nur die eine Magnetring Größe. Zumindest läuft der Motor sehr gut so wie es jetzt ist, dann bleibt es jetzt auch so. Den unterbrecher hab ich immer dabei....

Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Levcuso
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 21.02.2021, 18:44
Interessen: Angeln
Tätigkeit: Tischler

Re: Kondensator und Zündkontakte

Beitrag von Levcuso »

Ich habe jetzt ca. 10000 km (Portugal) mit dem Hallsensor hinter mir, ich bin sehr zufrieden, läuft alles wunderbar.
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Antworten