Hallo Arnoldfreunde,
ich fahre einen RM 40 auf Basis Mercedes 602 D Bj. 1983
Motor ist ein 5 Zylinder 3 Liter Hubraum 65 kW (88 PS) bei 4400/min
OM 317
Nun leuchtet die Batterieleuchte und geht nicht mehr aus.
Keilriemen ist noch dran also denke ich es ist die Lichtmaschine oder der Regler daran. Wie alt die ist weiß ich nicht. Habe den Wagen erst 10 Jahre.
Ich möchte also eine neue Lichtmaschine einbauen
Jetzt die Frage: welche kann ich dafür nehmen?
An der alten eingebauten Lichtmaschine kann ich keine Typzeichen mehr erkennen...
Gibt es jemanden hier im Umkreis Hamburg der mir helfen und diese gegen Bezahlung vielleicht auch einbauen kann??
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Martin
Lichtmaschine RM 40 Mercedes 602 D
Hallo,
mein Tipp: Erstmal den Regler ausbauen und die Kohlebürsten, sowie Kollektor prüfen. Wenn der Kollektor noch gut ist ggfls. nur den Regler erneuern. Was Du da brauchst steht in unserer Ersatzteilliste, denn wenn Du moderne Batterien (wartungsfrei, oder AGM) verbaut hast, kannst Du nämlich gleich umrüsten auf 14,4/14,5V .... Kostenpunkt: mit etwas Glück so 10-20€. Sind übrigens nur 2 Schlitzschrauben auf der Rückseite der Lima und man kommt gut dran. Vorher natürlich ordentlich mit Rostlöser, z.B. WD40, einsprühen.
Wenn das nur bedingt hilft: Schaltplan aus Bedienungsanleitung studieren. Sind sonst möglicherweise nur Kontaktprobleme an Steckverbindungen....
VG
Petra B.
mein Tipp: Erstmal den Regler ausbauen und die Kohlebürsten, sowie Kollektor prüfen. Wenn der Kollektor noch gut ist ggfls. nur den Regler erneuern. Was Du da brauchst steht in unserer Ersatzteilliste, denn wenn Du moderne Batterien (wartungsfrei, oder AGM) verbaut hast, kannst Du nämlich gleich umrüsten auf 14,4/14,5V .... Kostenpunkt: mit etwas Glück so 10-20€. Sind übrigens nur 2 Schlitzschrauben auf der Rückseite der Lima und man kommt gut dran. Vorher natürlich ordentlich mit Rostlöser, z.B. WD40, einsprühen.
Wenn das nur bedingt hilft: Schaltplan aus Bedienungsanleitung studieren. Sind sonst möglicherweise nur Kontaktprobleme an Steckverbindungen....
VG
Petra B.
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 14.03.2012, 11:08
- Interessen:
- Tätigkeit:
Re: Lichtmaschine RM 40 Mercedes 602 D
Wenn Du Dir eine neue Lichtmaschine über den üblichen Zubehör/Ersatzteilehandel beschaffst mußt Du bei Anlieferung auf die Riemscheibe achten. Ich hatte mal eine Lima bestellt und auch die Schlüsseldaten aus dem KFZ-Schein angegeben. Die Lima hat perfekt gepaßt. Danach hat sich aber langsam der Keilriemen aufgelößt. Ich hatte eine Lima für einen Mercedes PKW bekommen und der hat eine schmalere Riemenscheibe. Also vor Einbau unbegingt kontrollieren.
Viele Grüße vom Niederrhein.
Petra B.
Viele Grüße vom Niederrhein.
Petra B.
Re: Lichtmaschine RM 40 Mercedes 602 D
Hallo Allerseits,
bei dem Thema möchte ich mich auch mal einklinken.
Ich hatte 2017, kurz nach Kauf des Arni,als Frischling, das gleiche Problem mit der aufleuchtenden Batterieanzeige. Da ich zu diesem Zeitraum auch auf Reise war, bin ich in ne Werkstatt.
Die haben ne neue Lichtmaschine und Riemen rein und gut war erst mal. Über Sinn oder Unsinn dieser Aktion möchte ich mich nicht mehr unterhalten.
Nach nun ca. 9000km begann das Gequietsche für die ersten 3-4 Min. nach Start wieder. Da hatte ich den Riemen mal nachgespannt und hatte schon den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt. Bereits nach 200km quietschte es wieder für die ersten paar Minuten.
Dann habe ich hier den Beitrag gelesen und vermutete, dass Wechsel der Lima eine falsche Riemenscheibe montiert wurde. Anders kann ich mir diese Optik nicht erklären.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte die Flucht der Riemenscheiben wohl in einer Flucht sein. Zumindest würde ich das als Laie als sinnvoll betrachten.
Da ich nun keinen Plan hatte, welche Lima verbaut wurde und wo ich nun die passende Riemenscheibe dafür herbekommen sollte, ging in die Werkstatt meines Vertrauens. Das Ergebnis befinde ich merkwürdig und kann so doch nicht richtig sein?
Lt. Bedienungsanleitung sollte ein 12,5x1030. Vor dem Werkstattbesuch war ein 13x1015 verbaut, und jetzt ein 13,x1000
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig und aus der richtigen Position aufgenommen. Ansonsten Bitte um Nachfrage weitere Infos oder Bilder.
@ Admin: Beim Versuch Bilder anzuhängen kommt folgende Bemrkung: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"
Was kann/muss ich dazu wo ändern?
Und herzlichen Dank bereits im voraus!
EDIT_By_Admin_21082023_Spezial-Arnold-Freund: "Bilder anhängen geht nicht" ist ein bekannter Fehler und bereits beim Betreiber gemeldet. Also abwarten...
bei dem Thema möchte ich mich auch mal einklinken.
Ich hatte 2017, kurz nach Kauf des Arni,als Frischling, das gleiche Problem mit der aufleuchtenden Batterieanzeige. Da ich zu diesem Zeitraum auch auf Reise war, bin ich in ne Werkstatt.
Die haben ne neue Lichtmaschine und Riemen rein und gut war erst mal. Über Sinn oder Unsinn dieser Aktion möchte ich mich nicht mehr unterhalten.
Nach nun ca. 9000km begann das Gequietsche für die ersten 3-4 Min. nach Start wieder. Da hatte ich den Riemen mal nachgespannt und hatte schon den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt. Bereits nach 200km quietschte es wieder für die ersten paar Minuten.
Dann habe ich hier den Beitrag gelesen und vermutete, dass Wechsel der Lima eine falsche Riemenscheibe montiert wurde. Anders kann ich mir diese Optik nicht erklären.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte die Flucht der Riemenscheiben wohl in einer Flucht sein. Zumindest würde ich das als Laie als sinnvoll betrachten.
Da ich nun keinen Plan hatte, welche Lima verbaut wurde und wo ich nun die passende Riemenscheibe dafür herbekommen sollte, ging in die Werkstatt meines Vertrauens. Das Ergebnis befinde ich merkwürdig und kann so doch nicht richtig sein?
Lt. Bedienungsanleitung sollte ein 12,5x1030. Vor dem Werkstattbesuch war ein 13x1015 verbaut, und jetzt ein 13,x1000
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig und aus der richtigen Position aufgenommen. Ansonsten Bitte um Nachfrage weitere Infos oder Bilder.
@ Admin: Beim Versuch Bilder anzuhängen kommt folgende Bemrkung: "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"
Was kann/muss ich dazu wo ändern?
Und herzlichen Dank bereits im voraus!
EDIT_By_Admin_21082023_Spezial-Arnold-Freund: "Bilder anhängen geht nicht" ist ein bekannter Fehler und bereits beim Betreiber gemeldet. Also abwarten...
Arnold RM40 - Ez.80 - 307D - Diesel 48KW - zul.Ges.Gew. 3,5to