Radlager wechseln Vorderachse
Radlager wechseln Vorderachse
Hallo,
gibt es hier eine Anleitung zum Radlager wechseln an der VA? Konnte über die Suche nicht wirklich etwas finden. Oder ein link zu nem Video? Schaue mir gerne vorher einmal an was es zu bachten gibt, bevor man etwas falsch macht... vielen Dank.
Gruß Jörg
gibt es hier eine Anleitung zum Radlager wechseln an der VA? Konnte über die Suche nicht wirklich etwas finden. Oder ein link zu nem Video? Schaue mir gerne vorher einmal an was es zu bachten gibt, bevor man etwas falsch macht... vielen Dank.
Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Produktionsnummer 568
Danke. Lager gewechselt. Da ich ja gerade die Bremsen vorne komplett neu gemacht hatte, war alles gut machbar und schnell erledigt. Musste nur jetzt feststellen, das das Spiel im radlager nicht im radlager war sondern im achsschenkel Spiel ist.... was muss ich jetzt machen? Darf da Spiel sein?
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Produktionsnummer 568
Hallo Jörg,
klingt nicht gut. Falsches Radlager schließe ich mal aus. Was dann sein könnte: Achsschenkelbolzen, bzw. -buchsen verschlissen. Prüfung ist rel. einfach: Radlager spielfrei einstellen und dann am Rad "wackeln" und innen schauen, ob sich der Achsschenkel zum Achskörper bewegt. Geht natürlich einfacher, wenn die Lenkung geschmiert ist, was man regelmässig machen sollte. Wenn dem so sein sollte, dann zur Fachwerkstatt fahren und von denen beurteilen lassen.
Thema Achsschenkelbolzen: Spiel entsteht natürlich dann, wenn die Lagerstelle unzureichend geschmiert ist und dadurch verschleißt. Zur Reparatur muss die Vorderachse raus, und unter die Presse. Kann eine einigermaßen ausgerüstete Werkstatt machen. Achsschenkelbolzensätze kann man online kaufen. Kostenpunkt UVP ca. 230€, in der Bucht für beide Seiten von Febi, SWAG, etc. ca. 60€ .... Bei der Werkstatt der Wahl dann aber auch ordentlich Trinkgeld geben, vor allem wenn die gut und günstig arbeiten.
Peter
klingt nicht gut. Falsches Radlager schließe ich mal aus. Was dann sein könnte: Achsschenkelbolzen, bzw. -buchsen verschlissen. Prüfung ist rel. einfach: Radlager spielfrei einstellen und dann am Rad "wackeln" und innen schauen, ob sich der Achsschenkel zum Achskörper bewegt. Geht natürlich einfacher, wenn die Lenkung geschmiert ist, was man regelmässig machen sollte. Wenn dem so sein sollte, dann zur Fachwerkstatt fahren und von denen beurteilen lassen.
Thema Achsschenkelbolzen: Spiel entsteht natürlich dann, wenn die Lagerstelle unzureichend geschmiert ist und dadurch verschleißt. Zur Reparatur muss die Vorderachse raus, und unter die Presse. Kann eine einigermaßen ausgerüstete Werkstatt machen. Achsschenkelbolzensätze kann man online kaufen. Kostenpunkt UVP ca. 230€, in der Bucht für beide Seiten von Febi, SWAG, etc. ca. 60€ .... Bei der Werkstatt der Wahl dann aber auch ordentlich Trinkgeld geben, vor allem wenn die gut und günstig arbeiten.
Peter
Hallo, wären das die richtigen Ersatzteile?
https://www.ebay.de/itm/FEBI-BILSTEIN-R ... 634-2357-0
Gibt es da eventuell ne Zeichnung von der VA? Oder auch ne Anleitung zum Wechsel? Habe gelesen das es wohl auch im eingebauten Zustand funktioniert mit Hilfe des fahrzeuggewichtes... nur die messinghülsen/gleitlager müssen angepasst bzw. Konisch gefeilt werden?? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß jörg
https://www.ebay.de/itm/FEBI-BILSTEIN-R ... 634-2357-0
Gibt es da eventuell ne Zeichnung von der VA? Oder auch ne Anleitung zum Wechsel? Habe gelesen das es wohl auch im eingebauten Zustand funktioniert mit Hilfe des fahrzeuggewichtes... nur die messinghülsen/gleitlager müssen angepasst bzw. Konisch gefeilt werden?? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Produktionsnummer 568
Re: Radlager wechseln Vorderachse
Hallo,
Ich habe dann jetzt den Achsschenkelbolzen inkl. Messinghülsen getauscht. Ist kein Hexenwerk, Achse kann drin bleiben. Ausbau ist mit guten Hammer leicht machbar. Lediglich das einpressen der neuen Messinghülsen bedarf einer Presse oder guten Schraubstock, mit gewindestange geht's aber auch. Mit einer Reibahle müssen die Hülsen dann etwas nachgerieben werden, da sie beim einpressen leicht gestaucht werden.... eventuell einen neuen Spurstangenkopf einplanen, da er ausgebaut werden muss und oft die gummi Manschette dabei kaputt geht.
Gruß Jörg
Ich habe dann jetzt den Achsschenkelbolzen inkl. Messinghülsen getauscht. Ist kein Hexenwerk, Achse kann drin bleiben. Ausbau ist mit guten Hammer leicht machbar. Lediglich das einpressen der neuen Messinghülsen bedarf einer Presse oder guten Schraubstock, mit gewindestange geht's aber auch. Mit einer Reibahle müssen die Hülsen dann etwas nachgerieben werden, da sie beim einpressen leicht gestaucht werden.... eventuell einen neuen Spurstangenkopf einplanen, da er ausgebaut werden muss und oft die gummi Manschette dabei kaputt geht.
Gruß Jörg
Arnold RM 35L MB 208 Bj. 1978
Produktionsnummer 568
Produktionsnummer 568
