Hallo Arnoldfreunde,
auf dem Weg in den Urlaub hat unsere Druckpumpe den Geist aufgegeben! Auf dem Treffen in Meißenheim war noch alles OK, aber jetzt ist sie hin. Zu Glück haben wir auf dem Weg nach Kroation noch am Faaker See übernachtet und dort morgens leider einen nassen Teppich im Bereich des Staukastens, wo die Wasserpumpe verbaut ist, feststellen müssen. Also ab zum örtlichen Fachhändler und eine neue Pumpe gekauft, eine Shurflo aus der Soft-Serie mit 7l/min und 1,4bar. Sehr zu empfehlen, weil so leise, dass man sie kaum noch hört.
Jetzt zum Problem mit der Fiamma-Pumpe: Nach dem Austausch habe ich die natürlich zerlegt und den Fehler gesucht. Ergebnis: Die Pumpe hat 3 Stempel, die an einem Dreibein verschraubt sind, das von dem Motor mittels Excenter angetrieben wird. Von diesen 3 transparenten Plastikteilen hatten 2 Spannungsrisse, wovon einer wohl schon undicht geworden ist. Erst nur ein paar Tropfen, die auf der Unterseite der Pumpe im nicht einsehbaren Bereich ausgetreten sind, dann aber so heftig, dass sich innerhalb weniger Stunden schon ein echtes Rinnsal ergeben hat. Sehr unschön, weil wir ohne Ersatzpumpe die Wasseranlage hätten ausser Betrieb setzen müssen. Um den Fehler im Ansatz zu erkennen muss man die Pumpe ausbauen und den Pumpenkopf zerlegen. Geht total einfach, weil nur die 6 Schrauben mit einem normalen Schraubenzieher zu lösen sind. Wer auch so eine Pumpe hat sollte dies sicherheitshalber mal prüfen und sich evtl. vorsorglich einen Dichtsatz besorgen. Alternativ kann man die Stempel sicher durch gedrehte Messingteile ersetzen, was dann dem Problem mit dem Billigplastik ein Ende bereiten würde....
Viele Grüsse von der sonnigen Insel Cres
Peter
Wasserpumpe/Druckpumpe Fiamma Superflusso "inkontinent
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Wasserpumpe/Druckpumpe Fiamma Superflusso "inkontinent
Moinmoin,Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Hallo Arnoldfreunde,
"..Shurflo aus der Soft-Serie mit 7l/min und 1,4bar. Sehr zu empfehlen..."
Peter
sehe gerade diesen knapp 8 Jahre alten Beitrag.
Wie haltbar war/ist die Pumpe?
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Re: Wasserpumpe/Druckpumpe Fiamma Superflusso "inkontinent
Hallo 123
,
kann ich Dir nicht sagen. Meine Fiamma-Pumpe hat zwischenzeitlich einen neuen Pumpenkopf bekommen und stände zur Verfügung, falls die jemand brauchen könnte. Ist jetzt quasi wieder wie neu.
Peter
kann ich Dir nicht sagen. Meine Fiamma-Pumpe hat zwischenzeitlich einen neuen Pumpenkopf bekommen und stände zur Verfügung, falls die jemand brauchen könnte. Ist jetzt quasi wieder wie neu.
Peter
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Wasserpumpe/Druckpumpe Fiamma Superflusso "inkontinent
Ich möchte nur mal berichten...
gestern wurde ich mit der neuen Verrohrung/Verschlauchung und dem Ersatz der Duschbatterie fertig.
Ich verwendete eine Lilie WeißGELB LP4144 Soft Serie Membran Wasserpumpe nebst 0,7l Ausgleichsbehälter...
Funktionierte ab Einschalten um 18:30 Uhr super. Als ich um 22:30 Uhr noch mal Wasser zapfen wollte, kam nichts mehr. Keine Funktion der Pumpe.
Also werde ich gleich mal auf Fehlersuche gehen.
Gruß Chris
gestern wurde ich mit der neuen Verrohrung/Verschlauchung und dem Ersatz der Duschbatterie fertig.
Ich verwendete eine Lilie WeißGELB LP4144 Soft Serie Membran Wasserpumpe nebst 0,7l Ausgleichsbehälter...
Funktionierte ab Einschalten um 18:30 Uhr super. Als ich um 22:30 Uhr noch mal Wasser zapfen wollte, kam nichts mehr. Keine Funktion der Pumpe.
Also werde ich gleich mal auf Fehlersuche gehen.
Gruß Chris
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
