Innenausbau
-
Purzelbaum1960
- Mitglied

- Beiträge: 7
- Registriert: 31.05.2024, 17:10
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Rentner
Innenausbau
Hallo,
da der Arnold komplett leer gemacht wurde weis ich gar nicht so richtig wie der Innenausbau war. Kann mir jemand mit Bildern zu einem RM 35 helfen? Es ist ein Fahrgestell Hanomag Baujahr 1973 und der Aufbau ungefähr aus der selben Zeit.
da der Arnold komplett leer gemacht wurde weis ich gar nicht so richtig wie der Innenausbau war. Kann mir jemand mit Bildern zu einem RM 35 helfen? Es ist ein Fahrgestell Hanomag Baujahr 1973 und der Aufbau ungefähr aus der selben Zeit.
Re: Innenausbau
Hallo,
es wird schwierig. Aktuell gibt es nur die Bilder, die Du in den Prospekten findest. Hinsichtlich Farben/Oberflächen kann die Roman weiterhelfen, denn er hat den RM44L aus der Galerie und der ist innen so gut wie original.
Dein Fahrgestell ist aus 73, da hat Arnold noch keine Aus- und Aufbauten für Wohnmobile gemacht, d.h. der Aufbau wurde auf ein gebrauchtes Fahrgestell, wahrscheinlich erst 1977 aufgesetzt...
VG
Peter
es wird schwierig. Aktuell gibt es nur die Bilder, die Du in den Prospekten findest. Hinsichtlich Farben/Oberflächen kann die Roman weiterhelfen, denn er hat den RM44L aus der Galerie und der ist innen so gut wie original.
Dein Fahrgestell ist aus 73, da hat Arnold noch keine Aus- und Aufbauten für Wohnmobile gemacht, d.h. der Aufbau wurde auf ein gebrauchtes Fahrgestell, wahrscheinlich erst 1977 aufgesetzt...
VG
Peter
-
Purzelbaum1960
- Mitglied

- Beiträge: 7
- Registriert: 31.05.2024, 17:10
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Rentner
-
Purzelbaum1960
- Mitglied

- Beiträge: 7
- Registriert: 31.05.2024, 17:10
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Rentner
Re: Innenausbau
Hallo,
mal ein paar Bilder von dem Arnold. Über sämtliche Leisten und alles was hätte abgedichtet werden müsste Spachtelmasse. Die Farbe kann ich abziehen wie eine Folie. Über die GFK Haube wurde dann noch mal schlecht laminiert. Muss alles runter und neu. Da er ringsherum keine Serviceklappen hat muss er eigentlich vor 1978 sein eine Seriennummer habe ich nirgendwo gefunden. Warum sind neben der Fahrertür zwei Locher im Dach? War hinter dem Beifahrersitz die Heizung? Laut Prospekten und Bildern war da doch ein Sitz der zu einem weiteren Bett umgebaut werden konnte. Wer kann helfen?
mal ein paar Bilder von dem Arnold. Über sämtliche Leisten und alles was hätte abgedichtet werden müsste Spachtelmasse. Die Farbe kann ich abziehen wie eine Folie. Über die GFK Haube wurde dann noch mal schlecht laminiert. Muss alles runter und neu. Da er ringsherum keine Serviceklappen hat muss er eigentlich vor 1978 sein eine Seriennummer habe ich nirgendwo gefunden. Warum sind neben der Fahrertür zwei Locher im Dach? War hinter dem Beifahrersitz die Heizung? Laut Prospekten und Bildern war da doch ein Sitz der zu einem weiteren Bett umgebaut werden konnte. Wer kann helfen?
Re: Innenausbau
Hallo,
bezüglich Fragen zum Innenausbau hier ergänzende Info: Auf der Webseite gibt es mehrere schwarz-weiss-Prospekte zu den Fahrzeugen von 1974-1977. Siehe hier: http://www.arnoldfreunde.de/html/arnold-infos.html
Dann zu den Materialien und Farben: Hier bitte Roman kontaktieren (PN!), dann kannst Du leichter das schwarz-weiss interpretieren. Grundsätzlich gilt: Hell bedeutet weiss, eher cremefarben, dunkel bei Holz sollte klar sein, weil als zeitgemäss gilt z.B. Nussbaumartiges, oder dunkleres Dekor anderer Holzarten. Man kann natürlich auch geeignetes Sperrholz, auch aus dem Bootsbau, verwenden und oberflächenbehandeln (Beizen?/Lackieren). Bei Polsterstoffen ist der dunkle Farbton bei Roman seinem Fahrzeug ein dunkleres rot, bei den PVC-Wandverkleidungen im Bad kann das braun, oder auch grünlich sein. Weiterer Tipp: Wenn Du ein evtl. geeignetes Material gefunden haben solltest kannst Du hier im Forum gerne ein Bild dazu einstellen und in die Runde fragen.
Dann zur Gasinstallation: Da mich bitte persönlich kontaktieren, denn da braucht es einen dezidierten Plan und Aufstellung zu den Geräten. Das kann alles falsch werden, also zulassungstechnisch unzulässig sein und muss im Zweifelsfall dem neuesten Stand entsprechen. Das wiederum kann schweineteuer werden....
VG
Peter
bezüglich Fragen zum Innenausbau hier ergänzende Info: Auf der Webseite gibt es mehrere schwarz-weiss-Prospekte zu den Fahrzeugen von 1974-1977. Siehe hier: http://www.arnoldfreunde.de/html/arnold-infos.html
Dann zu den Materialien und Farben: Hier bitte Roman kontaktieren (PN!), dann kannst Du leichter das schwarz-weiss interpretieren. Grundsätzlich gilt: Hell bedeutet weiss, eher cremefarben, dunkel bei Holz sollte klar sein, weil als zeitgemäss gilt z.B. Nussbaumartiges, oder dunkleres Dekor anderer Holzarten. Man kann natürlich auch geeignetes Sperrholz, auch aus dem Bootsbau, verwenden und oberflächenbehandeln (Beizen?/Lackieren). Bei Polsterstoffen ist der dunkle Farbton bei Roman seinem Fahrzeug ein dunkleres rot, bei den PVC-Wandverkleidungen im Bad kann das braun, oder auch grünlich sein. Weiterer Tipp: Wenn Du ein evtl. geeignetes Material gefunden haben solltest kannst Du hier im Forum gerne ein Bild dazu einstellen und in die Runde fragen.
Dann zur Gasinstallation: Da mich bitte persönlich kontaktieren, denn da braucht es einen dezidierten Plan und Aufstellung zu den Geräten. Das kann alles falsch werden, also zulassungstechnisch unzulässig sein und muss im Zweifelsfall dem neuesten Stand entsprechen. Das wiederum kann schweineteuer werden....
VG
Peter






