Bremskraftregler hinten
- DB-Arnie
- Mitglied

- Beiträge: 36
- Registriert: 19.07.2021, 16:13
- Interessen: Schiffsmodellbau und neuerdings Arnie natürlich
- Tätigkeit: Kommunikationsgestalter
Bremskraftregler hinten
Hallo miteinander,
unser Arnie ist gerade in der Werkstatt und durch eurer Unterstützung konnte ich bis jetzt alle Teile finden und besorgen. DAnke dafür.
Jetzt ist noch der Bremskraftregler aufgefallen, der so fest sitzt, dass wir ihn ersetzen sollten. Aber da suche ich mir gerade einen Wolf ...
EzL: 08.1982
HSN 0009
TSN 46900000
ID 60131618199489
601 D 28
207 D
Folgende Teilenummern:
A0014310812
A0014316912
[Anmerkung: dank r-rider korrigiert]
Die einzigen Ergebnisse, die ich von Google bekomme sind
Bosch 0986482033
Delphi Bremskraftregler LV80015
Diese beiden werden bei Google Suche zuoberst ausgespuckt, passen aber scheinbar doch nicht
ATE: 03.6515-0304.3 nicht verfügbar
ATE: 03.6515-0305.3
ein Stück bei Ebay. Ist das das Richtige?
Lieber Gruß und Dank, DAniel
unser Arnie ist gerade in der Werkstatt und durch eurer Unterstützung konnte ich bis jetzt alle Teile finden und besorgen. DAnke dafür.
Jetzt ist noch der Bremskraftregler aufgefallen, der so fest sitzt, dass wir ihn ersetzen sollten. Aber da suche ich mir gerade einen Wolf ...
EzL: 08.1982
HSN 0009
TSN 46900000
ID 60131618199489
601 D 28
207 D
Folgende Teilenummern:
A0014310812
A0014316912
[Anmerkung: dank r-rider korrigiert]
Die einzigen Ergebnisse, die ich von Google bekomme sind
Bosch 0986482033
Delphi Bremskraftregler LV80015
Diese beiden werden bei Google Suche zuoberst ausgespuckt, passen aber scheinbar doch nicht
ATE: 03.6515-0304.3 nicht verfügbar
ATE: 03.6515-0305.3
ein Stück bei Ebay. Ist das das Richtige?
Lieber Gruß und Dank, DAniel
Arnie-Besitzer
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Re: Bremskraftregler hinten
Hallo Daniel,
hier die Teile Nummern aus dem EPC des Chassies 601 : A001 431 08 12 bzw A001 431 69 12
oder Chassiis 602: A001 431 08 12 oder A002 431 13 12
Es sollte aber möglich sein den ALB wieder gängig zu bekommen. Dazu den ALB gut mit WD40 oder anderem Rostlöser Kriechöl einsprühen und ein oder zwei Tage warten.
Zwischendurch immer mal wieder einsprühen. Den ALB aus dem Fahrzeug ausbauen und im Schraubstock bearbeiten.
Oder bei diversen KFZ Schlachtbetrieben nachfragen, ansonsten halt die Kleinanzeigen durchsuchen.Es gibt mehrere Anbieter die erst auf Anfrage die Teile ausbauen oder anbieten. Gruß Wolfgang
hier die Teile Nummern aus dem EPC des Chassies 601 : A001 431 08 12 bzw A001 431 69 12
oder Chassiis 602: A001 431 08 12 oder A002 431 13 12
Es sollte aber möglich sein den ALB wieder gängig zu bekommen. Dazu den ALB gut mit WD40 oder anderem Rostlöser Kriechöl einsprühen und ein oder zwei Tage warten.
Zwischendurch immer mal wieder einsprühen. Den ALB aus dem Fahrzeug ausbauen und im Schraubstock bearbeiten.
Oder bei diversen KFZ Schlachtbetrieben nachfragen, ansonsten halt die Kleinanzeigen durchsuchen.Es gibt mehrere Anbieter die erst auf Anfrage die Teile ausbauen oder anbieten. Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Re: Bremskraftregler hinten
Hallo,
Ausbau des ALB ist regelmässig nicht nötig, wenn man den versucht gangbar zu machen. EInsprühen hinter die Dichtung, wie beschrieben, einwirken lassen und dann die Bremse betätigen. Reicht dass nicht sollen schon ein paar Hammerschläge Wunder bewirkt haben. Wenn der sich wieder bewegt, erkennbar an Bewegung des Hebels zur achsseitigen Abstützung, dann anschliessend mit Ballistol-Universalöl durchspülen. Angabe ohne Gewähr, aber die Erfahrung zeigt, dass WD-40 mit der Zeit austrocknet und Dichtungen angreifen kann. Das ist bei Ballistol offensichtlich nicht der Fall...
Wenn der sich wieder bewegt kann man den natürlich auch ausbauen und überholen, d.h. Dichtung abmachen, reinigen, entrosten und nachlackieren. Zusammenbau dann mit Fettpackung (ATE-Bremspaste), oder wie oben beschrieben vorbeugend den Dichtungsbereich "fluten".
Gutes Gelingen
Peter
Ausbau des ALB ist regelmässig nicht nötig, wenn man den versucht gangbar zu machen. EInsprühen hinter die Dichtung, wie beschrieben, einwirken lassen und dann die Bremse betätigen. Reicht dass nicht sollen schon ein paar Hammerschläge Wunder bewirkt haben. Wenn der sich wieder bewegt, erkennbar an Bewegung des Hebels zur achsseitigen Abstützung, dann anschliessend mit Ballistol-Universalöl durchspülen. Angabe ohne Gewähr, aber die Erfahrung zeigt, dass WD-40 mit der Zeit austrocknet und Dichtungen angreifen kann. Das ist bei Ballistol offensichtlich nicht der Fall...
Wenn der sich wieder bewegt kann man den natürlich auch ausbauen und überholen, d.h. Dichtung abmachen, reinigen, entrosten und nachlackieren. Zusammenbau dann mit Fettpackung (ATE-Bremspaste), oder wie oben beschrieben vorbeugend den Dichtungsbereich "fluten".
Gutes Gelingen
Peter
- DB-Arnie
- Mitglied

- Beiträge: 36
- Registriert: 19.07.2021, 16:13
- Interessen: Schiffsmodellbau und neuerdings Arnie natürlich
- Tätigkeit: Kommunikationsgestalter
Re: Bremskraftregler hinten
Danke euch beiden!
Lieber Gruß, DAniel
Lieber Gruß, DAniel
Arnie-Besitzer
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
- DB-Arnie
- Mitglied

- Beiträge: 36
- Registriert: 19.07.2021, 16:13
- Interessen: Schiffsmodellbau und neuerdings Arnie natürlich
- Tätigkeit: Kommunikationsgestalter
Re: Bremskraftregler hinten
@r-rider
Danke für die Nummern. Nachdem das Thema für mich ja noch recht neu ist bin ich noch am Rumeiern ...
Aber ich wills ja lernen
Der Werkstatt gebe ich mal Bescheid in Bezug auf das Gangbarmachen.
Parallel suche ich weiter nach dem Teil. Da bin ich aber noch verwirrt.
Bei der Nummer A 00 1431 0812 kommen meist Infos für ABS. Liege ich da richtig? Haben wir leider nicht.
Frage: Haben mit und ohne ABS die gleiche Teilenummer nur mit Zusatz ABS und knapp 100 Euro teurer? Oder wie kann ich das unterscheiden? Der BKR hat fast nie ein Bild dabei, wenn ja ist es ABS und eine Zeichnung die an Bremsbacken erinnert.
Und irgendwie zweifle ich an mir selbst. Ende letzter Woche hatte ich das Teil aus der Datenbank rausgezogen und die oben genannten Nummern für Teil 232 bekommen.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=001
Aber wie ich es geschafft habe da beide Male die oben genannten falschen Nummern aufgeschrieben?!? Deswegen danke für eure Unterstützung!
XXXDAn
PS: Um Verwirrung zuvermeiden hab ich in #1 die Nummern bearbeitet.
Danke für die Nummern. Nachdem das Thema für mich ja noch recht neu ist bin ich noch am Rumeiern ...
Aber ich wills ja lernen
Der Werkstatt gebe ich mal Bescheid in Bezug auf das Gangbarmachen.
Parallel suche ich weiter nach dem Teil. Da bin ich aber noch verwirrt.
Bei der Nummer A 00 1431 0812 kommen meist Infos für ABS. Liege ich da richtig? Haben wir leider nicht.
Frage: Haben mit und ohne ABS die gleiche Teilenummer nur mit Zusatz ABS und knapp 100 Euro teurer? Oder wie kann ich das unterscheiden? Der BKR hat fast nie ein Bild dabei, wenn ja ist es ABS und eine Zeichnung die an Bremsbacken erinnert.
Und irgendwie zweifle ich an mir selbst. Ende letzter Woche hatte ich das Teil aus der Datenbank rausgezogen und die oben genannten Nummern für Teil 232 bekommen.
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=001
Aber wie ich es geschafft habe da beide Male die oben genannten falschen Nummern aufgeschrieben?!? Deswegen danke für eure Unterstützung!
XXXDAn
PS: Um Verwirrung zuvermeiden hab ich in #1 die Nummern bearbeitet.
Arnie-Besitzer
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Re: Bremskraftregler hinten
Hallo,
frag doch mal bei Panda Parts nach dem ABL
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du die Anzeigen von PandaParts?
https://www.kleinanzeigen.de/pro/pandap ... nt=desktop
Gruß Wolfgang
frag doch mal bei Panda Parts nach dem ABL
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du die Anzeigen von PandaParts?
https://www.kleinanzeigen.de/pro/pandap ... nt=desktop
Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
- DB-Arnie
- Mitglied

- Beiträge: 36
- Registriert: 19.07.2021, 16:13
- Interessen: Schiffsmodellbau und neuerdings Arnie natürlich
- Tätigkeit: Kommunikationsgestalter
Re: Bremskraftregler hinten
Danke, habe soeben eine Nachricht geschickt.
Lieber Gruß, Daniel
Lieber Gruß, Daniel
Arnie-Besitzer
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
- DB-Arnie
- Mitglied

- Beiträge: 36
- Registriert: 19.07.2021, 16:13
- Interessen: Schiffsmodellbau und neuerdings Arnie natürlich
- Tätigkeit: Kommunikationsgestalter
Re: Bremskraftregler hinten
So abschließend kurzer Erfahrungsbericht zu unserem Bremskraftregler:
Als absehbar war, dass die Beschaffung eines anderen Bremskraftreglers schweirig wird, hatte ich explizit den Monteur gefragt, ob unser äußerlich gut erhaltenes Exemplar nicht wieder gangbar gemacht werden könne, kam ein klares "nein".
Auf den Ersatzteilseiten und in der Bucht hatten wir keinen gefunden, also hatte ich einen Suchauftrag dort hinterlassen. 2 Tage später kam aus den Niederlanden*** ein Angebot eines Gebrauchtteils für 300 Euro. OK Auge zu und durch. Da aber zu der Teilenummer im Internet oft auch der Regler mit ABS angeboten wurde habe ich explizit nachgefragt, und 3 Tage später die Antwort bekommen, sie hätten jetzt einen wie gesucht ohne ABS. Aber jetzt 350 Euro das Stück. Also zweites Auge auch zu, tief durchgeatmet und bestellt. Kam ein riesiger Rostklumpen an. Den erst mal gesäubert, damit ihn der Monteur überhaupt anfassen kann ...
Mittlerweile haben wir Gott sei Dank den TÜF wieder auf unserem guten Stück, und ratet mal, es ist unser alter drinnen, wieder gangbar gemacht wie ihr es empfohlen hattet, da die Gummimanschette des niederländischen Teils zu kaputt war ...
Ich werd mal versuchen, ob die das zurücknehmen ...
***https://www.altijdraakpenders.nl/
Als absehbar war, dass die Beschaffung eines anderen Bremskraftreglers schweirig wird, hatte ich explizit den Monteur gefragt, ob unser äußerlich gut erhaltenes Exemplar nicht wieder gangbar gemacht werden könne, kam ein klares "nein".
Auf den Ersatzteilseiten und in der Bucht hatten wir keinen gefunden, also hatte ich einen Suchauftrag dort hinterlassen. 2 Tage später kam aus den Niederlanden*** ein Angebot eines Gebrauchtteils für 300 Euro. OK Auge zu und durch. Da aber zu der Teilenummer im Internet oft auch der Regler mit ABS angeboten wurde habe ich explizit nachgefragt, und 3 Tage später die Antwort bekommen, sie hätten jetzt einen wie gesucht ohne ABS. Aber jetzt 350 Euro das Stück. Also zweites Auge auch zu, tief durchgeatmet und bestellt. Kam ein riesiger Rostklumpen an. Den erst mal gesäubert, damit ihn der Monteur überhaupt anfassen kann ...
Mittlerweile haben wir Gott sei Dank den TÜF wieder auf unserem guten Stück, und ratet mal, es ist unser alter drinnen, wieder gangbar gemacht wie ihr es empfohlen hattet, da die Gummimanschette des niederländischen Teils zu kaputt war ...
Ich werd mal versuchen, ob die das zurücknehmen ...
***https://www.altijdraakpenders.nl/
Arnie-Besitzer
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang
Baunummer 1325; DRM35L, Baujahr 08/1982 (Arnie nicht wir)
HSN 0009, TSN 46900000, FIN 60131618199489
601 D 28, 207, Diesel, 4 Gang