Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Angebote und Suche von allem rund um unsere Fahrzeuge. Vom Einzelteil bis zum Teileträger kann hier alles seinen Platz finden.
Hinweis zu Aktualität: Jeder der einen Beitrag einstellt ist für die Aktualität verantwortlich, d.h. wenn Thema erledigt, dann ist das entsprechend zu kennzeichnen.
Antworten
Regina01Starter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2022, 22:20
Interessen: Kunst, Tiere, Flohmarkt
Tätigkeit: Revisorin

Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Regina01Starter »

Hallo zusammen,

ich suche für meinen Arni den Geber ( Positionssensor) Teilenummer von Mercedes A 6015420817. Mercedes bietet das Ersatzteil nicht mehr an. Mir fliegen laufend die Sicherungen raus und die Werkstatt meint dazu das die Platine daran Schuld wäre. Hat jemand noch so etwas bei sich rumliegen oder eine Idee was man machen könnte???
Ein liebes Mitglied hat mir eine Seite empfohlen wo es angeblich noch alte Teile geben soll für alle Fahrzeugtypen. Es ist kurioser Weise ein Angebot von den Russen. Ich weis nicht ob das klappt und ob der deutsche Zoll eine Lieferung überhaupt zulassen würde. Deshalb frage ich hier nochmal in die Runde ob nicht jemand noch irgendwo in seiner Werkstatt so ein Teil für mich hat.

Liebe Grüße an Alle - Grüße Regina (immer noch der Lehrling für meinen Arni) :-)
:-) Neuling sucht Ausbilder um zu lernen.
Habe einen Arni 38 gekauft, Baujahr 89 Basisfahrzeug Mercedes Benz.
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Petra B. »

Hallo Regina,

habe deine Whatsapp erhalten, bin aber noch nicht zum Antworten gekommen. Umso besser, dass Du die Frage hier auch eingestellt hast, weil andere könnten das Problem auch haben, oder bekommen...

Wichtig vorweg: Das Ding ist für die Schaltung vom Getriebe nicht betriebsrelevant, sondern eine "Komfortlösung", denn schliesslich ist an der Kulisse vom Schalthebel die gleiche Information vorhanden und die Kulissse zudem klassisch mit Raststufen versehen. Mit etwas Übung wird man sich auch nicht verschalten....

Nun zur weiteren Fehlersuche/-eingrenzung: Nachdem der Sensor nur für die Anzeige im Armaturenbrett erforderlich ist, einfach die Steckverbindung trennen und dann weiter fahren. Sollte das Sicherungsproblem weiter auftreten war es nicht der Sensor. Wenn das Problem nicht mehr auftritt kann man den Sensor ausbauen und "mal aufmachen und reinschauen". Das sollte natürlich nur einer machen der entsprechenden Respekt davor hat und es auch wieder schadfrei zusammen bekommt. Ausserdem kann man am ausgebauten Sensor zerstörungsfrei messen, ob irgendwo ein Kurzschluss vorliegt. Schaltplan zum Sensor ist in der Betriebsanleitung von Mercedes, also für jeden der sich ein bisschen mit sowas auskennt ohne Probleme machbar.

Ansonsten: Suche bei Kleinanzeigen und ebay aktivieren. Evtl. hast Du ja Glück. Langfristig für uns wichtiger: Die Ursache herausfinden und die Lösung dazu ;-) :-)

Wünsche gutes Gelingen. Helfe auch gern bei der Analyse zur Funktion vom Sensor. Einfach mal rüberschicken.

Viele Grüsse

Petra B.
Regina01Starter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2022, 22:20
Interessen: Kunst, Tiere, Flohmarkt
Tätigkeit: Revisorin

Re: Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Regina01Starter »

Hallo Petra B.,

Ich kann ja mal in der Werkstatt fragen ob die mir den Sensor ausbauen. Das hier irgendwer daran herumfummelt und es zum Schluss ggf. überhaupt nicht mehr geht davor hätte ich Angst. Schließlich bin ich die Einzige die hier so ein Fahrzeug hat. Ich hatte letzten Sommer mein Fahrzeug nur noch vor der ersten großen Ausfahrt optimieren wollen. Ich dachte ich wäre fertig gewesen und kann nun starten. Es sollte nur eine ordentliche Wartung werden wegen Getriebeöl und Vergaser einstellen. Bin deshalb extra in die Oldtimer Werkstatt gefahren. Das Ergebnis war eine Katastrophe. Seid dem lief das Auto nicht mehr rund und der Inhaber der Oldtimerwerkstatt hat alle Schuld von sich gewiesen weil er das Auto nicht vorher selber Probe gefahren ist. Von da ab schaltete das Fahrzeug nicht mehr richtig. Tourte hoch und ruckte beim Schalten. Vorher lief die Schaltung butterweich. Ich hätte heulen können. Meinen ersten Trip an die Ostsee konnte ich somit vergessen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe meinen Arni dann wieder in meine Stammwerkstatt nach Nerchau gebracht. Seid dem steht er. Das Problem mit der Schaltung haben Sie nach eigenen Angaben gelöst. Er fährt jetzt wieder ordentlich laut Ihren Aussagen. Es wurde der Filter gewechselt und nochmal Getriebeöl gewechselt. Aber das war wohl letztlich nicht wirklich das Problem wie mir der Werkstattmeister erzählt hat. Er hat mir berichtet das er bewusst das Auto erstmal auf die manuelle Schaltung gefahren hat und Ihn wie er mir berichtet hat "Getrieben hat"- was auch immer er mit meinem Arni angestellt hat. Aber es hat wohl geholfen weil jetzt läuft die Automatik wieder. Nur das die Anzeige auf dem Armaturenbrett nicht mehr funktionierte. Aber das andere Problem das laufend die Sicherung für die Hupe und Rückfahrscheinwerfer rausfliegt konnten Sie bisher nicht lösen. Deshalb die Meinung das die Platine einen weg hat. Nur wenn hier laufend die Sicherung rausfliegt ist das Fahrzeug nicht sicher und ich dürfte es also auch nicht im Straßenverkehr nutzen. Soll ich den Sensor ausbauen lassen und dir per Kurier schicken? Grüße Regina
:-) Neuling sucht Ausbilder um zu lernen.
Habe einen Arni 38 gekauft, Baujahr 89 Basisfahrzeug Mercedes Benz.
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Petra B. »

Hallo Regina,

der elektrische Fehler liegt m.E. nicht am Positionsschalter vom Getriebe, wenn man den Schaltplan zur Verfügung hat und reinschaut. Hintergrund: Hupe und Bremslicht liegen auf einer Sicherung und die Schaltanzeige offenbar auf Sicherung mit Rückfahrscheinwerfer und Heizungsgebläse. Fehlersuche mit Schaltplan solte ganz einfach sein. Ausserdem ist der Schalter nur für die Masseschaltung der Leuchten im der Ganganzeige zuständig. Nur wenn eine Anzeige ausfällt und gleichzeitig Kurzschluss hat, dann kann die Sicherung rausfliegen. Ergo, wenn Getriebe ausgeschlossen werden soll, dann muss die Anzeige abgeklemmt werden ....

VG

Petra B.
Regina01Starter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2022, 22:20
Interessen: Kunst, Tiere, Flohmarkt
Tätigkeit: Revisorin

Re: Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Regina01Starter »

Okay, gebe deine Antwort mal an die Werkstatt weiter. Mal sehen was rauskommt. Das die Sicherungen laufend rausfliegen nervt, mal abgesehen das ich mich mit dem Fehler nicht auf der Straße bewegen dürfte.

Grüße Regina
:-) Neuling sucht Ausbilder um zu lernen.
Habe einen Arni 38 gekauft, Baujahr 89 Basisfahrzeug Mercedes Benz.
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Suche für meinen Arni RM 38 den Positionssensor

Beitrag von Petra B. »

... Schaltplan findet sich übrigens in der Bedienungsanleitung vom Mercedes-Basisfahrzeug. Sollte die nicht vorhanden sein, bitte beschaffen. Kann man z.B. "in der Bucht" bekommen, auch bekannt als e b a y... Ansonsten stelle ich per PDF einen Auszug zur Verfügung.

Petra B.
Antworten