Hallo Arnoldfreunde,
bevor Ihr da was verändert, bitte Umsicht walten lassen und Fachkundige konsultieren. Erschreckend dabei: "Normale" Caravanbetriebe sind da leider vielfach beweisen die falsche Anlaufstelle. Auch nicht unbedarft neue Geräte kaufen, denn es gilt dabei Einiges zu beachten:
- Unsere Fahrzeuge haben bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Reimporte aus F, oder ggfls. I, eine Gasanlage mit Betriebsdruck 50mbar. Steht so im Prüfbuch und es muss im Gaskasten dazu auch einen entsprechenden Aufkleber/Hinweis geben.
- Neue Geräte mit Zulassung für Wohnmobile und Wohnwagen müssen 30mbar Betriebsdruck haben und lt. Zweckbestimmung für den Verwendungszweck geeignet sein, sowie nach den Vorgaben der Einbauanleitung eingebaut werden. Also lesen, bevor man kauft! Kann für Kochfelder sehr problematisch werden. Folge: Ggfls. teure und schwierige/komplexe Umbauten und später Probleme bei der Gasprüfung. Für den Ersatz der Truma Heizung können so leicht 4-stellige Beträge fällig werden. Reparatur ist meistens möglich und kostet dagegen nur einen Bruchteil.
- Neue Geräte mit 50mbar Betriebsdruck sind völlig ungeeignet, denn diese besitzen keine Zulassung für den Gasbetrieb im Fahrzeug.
- Bei Geräten mit 30mbar ist ein zusätzlicher Vordruckregler, der den Betriebsdruck für das Gerät von 50 auf 30mbar reduziert erforderlich.
- Anzahl der Geräte mit geändertem Betriebsdruck muss "geringer" sein als die mit regulärem Betriebsdruck, bedeutet bei 4 Geräten max. 1-2, sonst müssen alle Geräte ausgetauscht werden und die Anlage auf 30mbar umgestellt werden. Möglich, teuer, funktional nicht besser und einem echten Oldtimer eher unwürdig...
- Kühlschränke müssen dicht zum Innenraum eingebaut und mit passenden Lüftungsgittern versehen sein, denn diese haben keine separate Abgasführung mehr.... Bei Defekten ist es meist nur Dreck im Brenner. Reparatur bei Kühlmittelaustritt ist evtl. möglich. Dazu soll es in Ravensburg einen Spezialisten geben.
- Vorsicht vor Billigangeboten, z.B. auf A m a z o n.
Fragen kostet nichts und ich kenne bundesweit ca. 50 kompetente Gasprüfer. Manche machen nur das und man tauscht sich aus. Mit dabei sind auch Referenten/Dozenten der führenden Fachverbände DVFG und ZKF
VG
Peter
