Arnold-Fahrzeug gebraucht kaufen

Für dieses Forum wird ein Moderator gesucht, damit unsere Mitglieder sich hier bald wieder informieren können.
Veraltete und nicht mehr existente Angebote werden demnächst entfernt.
Hinweis für Interessenten: Bitte die im Forum angebotenen Informationen lesen und umsichtig handeln ;-)
Gesperrt
Benutzeravatar
FacilityManager
Administrator
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.1970, 02:01
Interessen: Raum-, Foren- und Beitragspflege, Datenbusfahren
Tätigkeit: Icke wohn in Webserwar unn kuck wo dreckich is.

Arnold-Fahrzeug gebraucht kaufen

Beitrag von FacilityManager »

Hallo Arnoldfreunde,

hier im Forum angebotene Fahrzeuge wurden entweder von den für ihr Angebot verantwortlichen Verkäufern eingestellt, oder von Mitgliedern die auf diversen Seiten wie
  • Kleinanzeigen.de
  • mobile.de
  • marktplaats.nl
  • Ricardo.ch
  • tutti.ch
entsprechende Angebote gesehen haben und glauben, dass es für Euch interessant sein könnte.

Die Administratoren und Forenbetreiber übernehmen keinerlei Haftung für solche Angebote.

Es gilt (und hier zitiere ich einen früheren Admin):
  • Genau hinschauen, was den Zustand des Aufbaus angeht.
  • Kein Fahrzeug mit defekter oder stellenweise weicher Bodenplatte kaufen, wenn man nicht weiß wie man es reparieren kann
  • Kauf bei einem (Wohnmobil-)Händler?
    Bedenkt das Geschäftsmodell! Händler wollen nur Ihr/Euer Bestes, aber wollen/können keine Garantie geben, was bei dem Alter der Fahrzeuge verständlich ist
    Oft fehlen wichtige Fahrzeugunterlagen, wie Betriebsanleitungen, Wartungsheft, oder Gasprüfbuch, etc. und versprochene Eigenschaften werden nicht eingehalten, oder nachgefragte mögliche Mängel verharmlost.

    Spätestens dann, wenn der Händler dann auch noch Zeitdruck ausübt, ist Vorsicht geboten.

    Grundsätzliches Problem:
    Alles was nicht im Kaufvertrag schriftlich festgehalten ist, ist wertlos.
    Nach Kaufabschluss ist dann regelmäßig Schluss mit der Freundlichkeit.

    Deshalb wohl besser:

    Aufpassen, nur mit vollständigen Unterlagen/Historie, Servicenachweisen, nachvollziehbarem km-Stand, etc. und am Besten mit Wert- oder Oldtimer-Gutachten!
  • Es werden auch regelmäßig Fahrzeuge angeboten die innen "restauriert wurden", aber weit weg vom Original und damit nicht mehr zeitgemäß, bzw. zeitgenössisch sind.

    Problem:

    Spätestens eine anstehende Verschärfung der Bedingungen für ein H-Kennzeichen, wenn es nicht schon heute so gehandhabt werden kann, kann zu einer Aberkennung des H-Kennzeichens führen.

    Zusätzliches Problem:

    Es kann sich dann um den Tatbestand der Steuerhinterziehung handeln, und das wird entsprechend verfolgt.
    Schlimmstenfalls darf man die hinterzogenen Steuern ab Erteilung des H-Kennzeichens nachzahlen und erhält zudem eine zusätzliche Geldstrafe.
    Das kann teuer werden!
    Also besser Finger weg von neuen Innenausbauten, wie z.B. mit IKEA-Möbeln, abweichendem Möbelbau, kpl. neuer Installation und/oder abweichenden Grundrissen.

    Vieles geht, aber irgendwo gibt es dann keine Argumente mehr, wenn der Gutachter "nein" sagt.
Im Zweifelsfall VORHER einen Sachverständigen fragen, der sich damit auskennt.
Ich grüße Euch alle,

Facman

...ich bin hier nur die Putzfrau!
Gesperrt