Ersetzung Heizgebläse Arnold mercedes 308 1980 602.022
Ersetzung Heizgebläse Arnold mercedes 308 1980 602.022
Best arnoldfraunde, mein Heizgebläse nicht, und würde es gerne ersetzen.
Es ist ein Chassis mit Fahrwerk 602,022 Mercedes, ist Motor eine m115.972 3 Liter.
Ich habe das Ventil auf dem Armaturenbrett fixiert gemacht, und siehe, das Lüftergehäuse und Wärmetauscher sind, aber nicht gehen, durch das Armaturenbrett selber.
Dashboard, dass ich wurden ebenfalls entfernt (mit 4 Schrauben auf der Unterseite), aber ich weiß nicht locker.
Nun scheint es, dass ich dich verlieren zu fangen Laufwerk. und daß ich damals ein pullytrekker vielleicht brauchen.
Nun, bevor ich etwas zu zerbrechen gehen, vielleicht jemand weiß, wie ich tun soll, oder vielleicht hat jemand einen Job-Instruction.
Hat jemand einen Tipp, danke schon so viel!
Arjan Filius
iafilius@xs4all.nl
Es ist ein Chassis mit Fahrwerk 602,022 Mercedes, ist Motor eine m115.972 3 Liter.
Ich habe das Ventil auf dem Armaturenbrett fixiert gemacht, und siehe, das Lüftergehäuse und Wärmetauscher sind, aber nicht gehen, durch das Armaturenbrett selber.
Dashboard, dass ich wurden ebenfalls entfernt (mit 4 Schrauben auf der Unterseite), aber ich weiß nicht locker.
Nun scheint es, dass ich dich verlieren zu fangen Laufwerk. und daß ich damals ein pullytrekker vielleicht brauchen.
Nun, bevor ich etwas zu zerbrechen gehen, vielleicht jemand weiß, wie ich tun soll, oder vielleicht hat jemand einen Job-Instruction.
Hat jemand einen Tipp, danke schon so viel!
Arjan Filius
iafilius@xs4all.nl
Hallo Arjan,
das Gebläse zu tauschen ist schon eine echte Fummelarbeit. Meines Wissens muss das komplette Armaturenbrett bzw. die Abdeckung entfernt werden. Dazu muss auch das Lenkrad abgebaut werden.
Für mich hat das dankenswerterweise ein Bekannter im letzten Jahr vorgenommen, der dann auch einen Abzieher für die Demontage des Lenkrades zur Hand hatte.
Gruss Ludwig
das Gebläse zu tauschen ist schon eine echte Fummelarbeit. Meines Wissens muss das komplette Armaturenbrett bzw. die Abdeckung entfernt werden. Dazu muss auch das Lenkrad abgebaut werden.
Für mich hat das dankenswerterweise ein Bekannter im letzten Jahr vorgenommen, der dann auch einen Abzieher für die Demontage des Lenkrades zur Hand hatte.
Gruss Ludwig
Hallo Danke, ich habe losen Lenker verlor, sogar mit einem 5 Tonnen pullie.
Desondankt ich schließlich Haus die Heizung und Lüfter Motor raus.
Der Motor war durchgebrannt und Kohlenstoff verbrannt und geschmolzen Borsele zum Körper.
Die Bosch-Motor Ich musste Teilnummer 130007027 Ordnung, und ist auf dem Weg.
Danke für die Hilfe / Links.
Regards, Arjan Filius
Desondankt ich schließlich Haus die Heizung und Lüfter Motor raus.
Der Motor war durchgebrannt und Kohlenstoff verbrannt und geschmolzen Borsele zum Körper.
Die Bosch-Motor Ich musste Teilnummer 130007027 Ordnung, und ist auf dem Weg.
Danke für die Hilfe / Links.
Regards, Arjan Filius
-
Wohnirider
- Mitglied

- Beiträge: 9
- Registriert: 11.11.2013, 00:49
- Interessen: Oldteimer Instandestzung / Nutzung
- Tätigkeit: KFZ Mechaniker - im früheren Leben
Lüfter-Motor Heizung
Moin,
mal so zur Info:
habe einen Lüftermotor für den DÜDO gekauft und eingebaut in den Bremer. Siehe diesen Link:
http://www.ebay.de/itm/Luftermotor-12-V ... 0939898%26
Der Motor ist identisch mit dem für den Bremer. Für den DÜDO wurde nur eine Plastikummantelung darum geklemmt. Diese braucht mann nur abklipsen und dann passt er. Ist deutlich preiswerter als ich bisher gefunden hatte.
Gruß
Wolfgang
mal so zur Info:
habe einen Lüftermotor für den DÜDO gekauft und eingebaut in den Bremer. Siehe diesen Link:
http://www.ebay.de/itm/Luftermotor-12-V ... 0939898%26
Der Motor ist identisch mit dem für den Bremer. Für den DÜDO wurde nur eine Plastikummantelung darum geklemmt. Diese braucht mann nur abklipsen und dann passt er. Ist deutlich preiswerter als ich bisher gefunden hatte.
Gruß
Wolfgang