Hallo zusammen.
Ich habe mir eine große Solarpanele besorgt (1600x800; ca.20kg) und plane diese auf zwei Alu U-Profile zuschrauben und dann vorne auf das Dach zukleben. Wie man ließt ist das ja grundsätzlich mit Sika 252 oder ähnlichem ein Standartvorgehen. Ich habe nur zwei Bedenken:
1. Da ich den Aufbau unter der Außenhaut nicht kenne, bin ich nicht sicher ob dieser langfreistig Tragfähig genug ist.
2. Schwächste Verbindung ist dann Lack (nicht original, aber vom Fachmann gemacht) auf original Lack Arnold, oder habe ich einen Denkfehler?Stellt das ein Problem dar? Habt Ihr dazu Erfahrungswerte oder zumindest Meinung?!!
Gruß und Dank.
Tilman
Solarpanele kleben
Solarpanele kleben
Arnold 35 L Bj. '81
Solarpaneele Kleben
Hallo Tilman,
das von dir ausgewählte Solarpaneel ist ziemlich groß! Macht die Montage nicht einfacher. Wahrscheinlich nur vorn quer anzubringen....
Aluprofile auf die Dachaussenhaut kleben wird m.E. ziemlich problematisch, weil das Dach sich immer etwas durchbiegt, bzw. durchgebogen ist. Ausserdem hat Alu einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizient als GFK, d.h. hier kann es zu Spannungen kommen, die zu einer Ablösung von der Aussenhaut, oder der Aussenhaut vom Schaumkern führen können. Auf der sicheren Seite bist du also nur, wenn eine entsprechende Längenausgleichsmöglichkeit gegeben ist.
Alternativen aus meiner Sicht:
- Aluprofile quer bis aussen auf die Kantenleisten führen. Auf die Kantenleisten, z.B. Aluwinkel als Z, o.ä. mittels Blindnietmuttern und Edelstahlschrauben befestigen und daran die Aluprofile anschrauben. Die Aluprofile liegen dann entsprechend de Konsolenhöhe über dem Dach. Vorteil: kein Loch im Dach und man kann, sofern Scharniere mit vorgesehen werden, das Paneel hochklappen zum Reinigen.
- Einzelne Konsolen auf die Aussenhaut kleben. Dabei sollte eine Konsole in allen Richtungen stabil sein, während die anderen jeweils in seitlicher / Längsrichtung etwas nachgiebig sind. Das beugt Spannungen vor. Abstand der Konsolen in Querrichtung meine ich müssten gut 80-100cm ausreichend sein und in Längsrichtung entsprechend der Paneelbreite, damit man an die Schraubpunkte kommt.
Achtung: es kann (nicht nur) zu Windgeräuschen kommen. Ich habe bei meinem Arni wahrscheinlich wg. eines Dachträgers (siehe Galerie in meinem Profil) ein Brummen, das ich nicht lokalisieren kann --> Vor dem Solarpaneel möglichst einen Spoiler anbringen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Stehe auch per Mail zur Verfügung.
Wenn Du eine Auswahl zum Befestigungssystem hast kannst Du ja dieses gerne hier posten. Die Diskussion hilft sicher auch anderen...
Viele Grüsse
Peter
das von dir ausgewählte Solarpaneel ist ziemlich groß! Macht die Montage nicht einfacher. Wahrscheinlich nur vorn quer anzubringen....
Aluprofile auf die Dachaussenhaut kleben wird m.E. ziemlich problematisch, weil das Dach sich immer etwas durchbiegt, bzw. durchgebogen ist. Ausserdem hat Alu einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizient als GFK, d.h. hier kann es zu Spannungen kommen, die zu einer Ablösung von der Aussenhaut, oder der Aussenhaut vom Schaumkern führen können. Auf der sicheren Seite bist du also nur, wenn eine entsprechende Längenausgleichsmöglichkeit gegeben ist.
Alternativen aus meiner Sicht:
- Aluprofile quer bis aussen auf die Kantenleisten führen. Auf die Kantenleisten, z.B. Aluwinkel als Z, o.ä. mittels Blindnietmuttern und Edelstahlschrauben befestigen und daran die Aluprofile anschrauben. Die Aluprofile liegen dann entsprechend de Konsolenhöhe über dem Dach. Vorteil: kein Loch im Dach und man kann, sofern Scharniere mit vorgesehen werden, das Paneel hochklappen zum Reinigen.
- Einzelne Konsolen auf die Aussenhaut kleben. Dabei sollte eine Konsole in allen Richtungen stabil sein, während die anderen jeweils in seitlicher / Längsrichtung etwas nachgiebig sind. Das beugt Spannungen vor. Abstand der Konsolen in Querrichtung meine ich müssten gut 80-100cm ausreichend sein und in Längsrichtung entsprechend der Paneelbreite, damit man an die Schraubpunkte kommt.
Achtung: es kann (nicht nur) zu Windgeräuschen kommen. Ich habe bei meinem Arni wahrscheinlich wg. eines Dachträgers (siehe Galerie in meinem Profil) ein Brummen, das ich nicht lokalisieren kann --> Vor dem Solarpaneel möglichst einen Spoiler anbringen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Stehe auch per Mail zur Verfügung.
Wenn Du eine Auswahl zum Befestigungssystem hast kannst Du ja dieses gerne hier posten. Die Diskussion hilft sicher auch anderen...
Viele Grüsse
Peter
