Hallo Zusammen,
Jetzt melde ich mich mal an dieser Stelle.
Beim aufräumen unseres RMB (`89) habe ich heute in Heckgarage etwas Nässe entdeckt.
Ganz hinten links unter der Hecklappe ist der Wandteppich feucht.
Und die Nässe ist dann unter den Boden-Teppich gezogen.
Ist das eine bekannte Stelle?
Ich vermute die Dichtung. Läßt sich die mit Dichtungsmittel neu einsetzen?
Oder habt ihr noch einen Tipp?
Den Boiler hab ich immer noch nicht am laufen.
Wenn ich einschalte klackt es dann dauert es 5-6 Sekunden und es klackt erneut und die rote Lampe geht an.
Ich bilde mir ein, das ich gestern noch ein Tickern gehört hab.
Heute aber nicht.
Wie prüfe ich denn, ob hinten Gas und Strom ankommen.
LG
Dirk
Heckklappe undicht? Boiler zündet nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.04.2015, 12:19
- Interessen:
- Tätigkeit:
Fragen
Hallo Dirk,
die Kofferklappen vom RMB sind anders als die unserer Arnolds, aber entweder hat die einen Riss im Rahmen, oder ist undicht. Empfehlung: Ausbauen und neu abdichten mit Dekalin.
Boiler: Es gibt bei dem Boiler eine "Winterabdeckung". wenn der Deckel aussen drauf ist geht der Boiler wieder aus. Andernfalls die Luftführung von aussen prüfen und durchblasen. Hilft alles nichts sollte ein Fachmann ran.
Viele Grüsse und gutes Gelingen
Petra B.
die Kofferklappen vom RMB sind anders als die unserer Arnolds, aber entweder hat die einen Riss im Rahmen, oder ist undicht. Empfehlung: Ausbauen und neu abdichten mit Dekalin.
Boiler: Es gibt bei dem Boiler eine "Winterabdeckung". wenn der Deckel aussen drauf ist geht der Boiler wieder aus. Andernfalls die Luftführung von aussen prüfen und durchblasen. Hilft alles nichts sollte ein Fachmann ran.
Viele Grüsse und gutes Gelingen
Petra B.
- Arniko
- Mitglied
- Beiträge: 196
- Registriert: 11.05.2008, 02:43
- Interessen:
- Tätigkeit: Clown & Puppenspieler
Hallo Dirk,
was den Boiler angeht, will ich kurz erzählen, was mir letztes Jahr passiert ist: Nach einem sehr starken Regenguß mit viel Wind hatte ich genau die von Dir beschriebenen Symtome: Einschalten, Zündungsklicken war einige Sekunden lang zu hören, dann rote Leuchte. Nach einigem Suchen fand ich die Störung: Es war (reichlich) Wasser in die Brennkammer eingedrungen und die Flamme konnte nicht mehr starten. Nach einigen Stunden hantieren mit Tüschern, Zewa und Heißluftfön konnte ich die Brennkammer wieder trocknen und der Boiler startete wieder.
Auch möglich: Verstopfen der Abflußöffnung (bei mir durch Wespen)
viel Glück bei der Fehlersuche
Nikolaus
was den Boiler angeht, will ich kurz erzählen, was mir letztes Jahr passiert ist: Nach einem sehr starken Regenguß mit viel Wind hatte ich genau die von Dir beschriebenen Symtome: Einschalten, Zündungsklicken war einige Sekunden lang zu hören, dann rote Leuchte. Nach einigem Suchen fand ich die Störung: Es war (reichlich) Wasser in die Brennkammer eingedrungen und die Flamme konnte nicht mehr starten. Nach einigen Stunden hantieren mit Tüschern, Zewa und Heißluftfön konnte ich die Brennkammer wieder trocknen und der Boiler startete wieder.
Auch möglich: Verstopfen der Abflußöffnung (bei mir durch Wespen)
viel Glück bei der Fehlersuche
Nikolaus
Hallo
Hatte mit meinem Boiler ähnliches Problem.
Hab dann Recherchiert und folgende Fehlermöglichkeiten und Lösungsmöglichkeiten gefunden:
Deckel abnehmen
Boiler anschalten
Grüne Led leuchtet dann sollte ein vernehmlich es Klacken zu hören sein (Magnetventil öffnet). Fehlermöglichkeit : Es klackt nicht -> Spulen defekt ( es sind zwei eine zum anziehen und eine zum halten) -> Elektronik defekt
Es brummt kurz und bleibt zu -> Ventil klemmt
Dann sollte ein andauerndes klicken zu hören sein und ein leichtes entflammen ebenfalls. Die Flamme kann Mann auch von außen sehen.
Falls dies nicht der Fall -> Ventil s.o. oder Zündelektronik defekt.
Dann sollte wenn die Flamme brennt das Zündgeräusch (klicken) aufhören.
Falls nicht -> Flamm Überwachung (bimetall welches unter dem Boiler im kalten Zustand den Metallboden des Boilers berührt und wenn die Flamme an ist sich wegbiegt und öffnet.)
Falls es weiter klickt also der Kontakt nicht öffnet -> Fehler möglicher Frostschäden und der Boden hat sich ausgebeult und der Kontakt kann gar nicht öffnen.
-> Fehler Dreck ( säubern oder mehrfach starten das der Dreck wegbrennt)
-> Fehler Wasser ( Kondenswasser Abfluss Röhrchen verstopft wie durch Vorgänger beschrieben.
Falls es ein Frostschäden ist kann Mann den Boden auch zurückbeulen ist aber knifflig.
Ich hoffe das hat geholfen.
Grüsse Thomas
Hab dann Recherchiert und folgende Fehlermöglichkeiten und Lösungsmöglichkeiten gefunden:
Deckel abnehmen
Boiler anschalten
Grüne Led leuchtet dann sollte ein vernehmlich es Klacken zu hören sein (Magnetventil öffnet). Fehlermöglichkeit : Es klackt nicht -> Spulen defekt ( es sind zwei eine zum anziehen und eine zum halten) -> Elektronik defekt
Es brummt kurz und bleibt zu -> Ventil klemmt
Dann sollte ein andauerndes klicken zu hören sein und ein leichtes entflammen ebenfalls. Die Flamme kann Mann auch von außen sehen.
Falls dies nicht der Fall -> Ventil s.o. oder Zündelektronik defekt.
Dann sollte wenn die Flamme brennt das Zündgeräusch (klicken) aufhören.
Falls nicht -> Flamm Überwachung (bimetall welches unter dem Boiler im kalten Zustand den Metallboden des Boilers berührt und wenn die Flamme an ist sich wegbiegt und öffnet.)
Falls es weiter klickt also der Kontakt nicht öffnet -> Fehler möglicher Frostschäden und der Boden hat sich ausgebeult und der Kontakt kann gar nicht öffnen.
-> Fehler Dreck ( säubern oder mehrfach starten das der Dreck wegbrennt)
-> Fehler Wasser ( Kondenswasser Abfluss Röhrchen verstopft wie durch Vorgänger beschrieben.
Falls es ein Frostschäden ist kann Mann den Boden auch zurückbeulen ist aber knifflig.
Ich hoffe das hat geholfen.
Grüsse Thomas