Falscher Kraftstoff

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Falscher Kraftstoff

Beitrag von Thomas »

Moin,
wie ja auf dem diesjährigen Treffen einige mitbekommen haben, habe ich auf der Hinfahrt falschen Kraftstoff getankt und bin damit ca. 400 Km bis nach Meissenheim gefahren. Das etwas nicht stimmt, hatte ich leider erst am Zielort bemerkt. Leider kann ich der Tankstelle deshalb nichts mehr nachweisen (sie streitet alles ab). Hier mal mein bisheriger Erfahrungsbericht nach zwei Monaten bastelei (Motor qualmte stark, Leisungsverlust, unruhiger Lauf):

- Einspritzdüsen erneuert, waren defekt aber keine Besserung
- Ventilspiel korrigiert, keine Besserung, Kompression gemessen, war OK.
- Tank ausgebaut, gereinigt, keine Besserung
- gebrauchten Motor gekauft, Einspritzpumpe getauscht, keine Besserung
- Zylinderkopf vom gekauften Motor verbaut (beim Alten festgestellt, dass das Auslassventil von Zylinder 4 undicht ist.), sprang an, dann nach wenigen Sekunden ein lauter Knall, Motor lief aber auf zwei Zylindern weiter. Fehlersuche ergab, dass die Nockenwelle die Schlepphebelwelle rausgerissen hat. Kann mir immer noch nicht erklären warum. Nockenwelle und Schlepphebelwellen vom alten Kopf eingebaut. Steuerzeiten waren OK.
- Motor läuft, nagelt aber und qualmt
- Förderbeginn gecheckt, war Ok, also alte Einspritzpumpe wieder rein (Überprüfung ergab, dass beim 3. Zylinder die Hülse vom Druckventil falsch herum eingebaut war)
- Motor springt sofort an, nagelt nicht. Motor ausgemacht, springt nicht wieder an, bekommt keinen Kraftstoff. Nochmal entlüftet, springt an, läuft auf drei Zylindern, der erste bekommt keinen Sprit.
- Diagnose: Haarriss in der Leitung zum Filtergehäuse, Überströmleitung im Rücklauf des Filtergehäuses zugesetzt. Fehler behoben.
- neue Filter verbaut und vielleicht einen großen Fehler gemacht: Reinigungsmittel in den Tank gekippt. Motor springt an,- läuft sofort rund, geht nach zwei Minuten aus. Diagnose: Bekommt keinen Sprit, Vorfilter völlig dicht.
- also Tank wieder raus, gereinigt, alle Kraftstoffleitungen erneuert. Festgestellt, dass Rücklauf und Vorlauf vertauscht sind. Hatte mich schon gewundert beim ersten Tankreinigen, dass er noch lief, obwohl das Sieb völlig zu war. Da hat wohl ein Vorbesitzer einen Umweg gewählt :-)
- so, morgen der große Tag. Dann baue ich den Tank wieder ein, tausche nochmal die Filter und wenn er dann nicht läuft, kann er günstig erworben werden :-)

Für mich ist es fast ein Wunder, dass er mit verbranntem Auslassventil noch die 800Km Heimreise geschafft hat und vorher noch die 400Km mit Benzin gelaufen ist.

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,

so...Abschlussbericht:

- war nix mit dem großen Tag... Motor lief nur auf zwei Zylindern, dreht unkontrolliet hoch und liess sich nicht ausschalten
-also ADAC angerufen und zu Bosch schleppen lassen... der wollte das auch nicht glauben. Mit ihm zusammen die andere Einspritzpumpe eingebaut und ....Motor springt an, läuft auf 4 Zylindern aber dreht unkontrolliert hoch und lässt sich nur durch Öffnen der Einspritzleitungen abstellen.
-also nach langer Beratung und Rücksprache mit einem anderen Bosch Dienst fast neue Einspritzpumpe günstig bei eBay Kleinanzeigen gekauft.
-heute morgen gekaufte Pumpe mit dem netten Bosch Mann eingebaut und siehe da.... er läuft und zwar so gut wie nie zuvor :D

Jetzt kann der Urlaub mit fast zwei Wochen Verspätung starten :lol:

Möchte hier mal lobenswert erwähnen, dass es noch Werkstätten gibt, die einem nicht gleich neue Teile andrehen, sondern gemeinsam versuchen eine preisgünstige Lösung zu finden.
Antworten