wie ja auf dem diesjährigen Treffen einige mitbekommen haben, habe ich auf der Hinfahrt falschen Kraftstoff getankt und bin damit ca. 400 Km bis nach Meissenheim gefahren. Das etwas nicht stimmt, hatte ich leider erst am Zielort bemerkt. Leider kann ich der Tankstelle deshalb nichts mehr nachweisen (sie streitet alles ab). Hier mal mein bisheriger Erfahrungsbericht nach zwei Monaten bastelei (Motor qualmte stark, Leisungsverlust, unruhiger Lauf):
- Einspritzdüsen erneuert, waren defekt aber keine Besserung
- Ventilspiel korrigiert, keine Besserung, Kompression gemessen, war OK.
- Tank ausgebaut, gereinigt, keine Besserung
- gebrauchten Motor gekauft, Einspritzpumpe getauscht, keine Besserung
- Zylinderkopf vom gekauften Motor verbaut (beim Alten festgestellt, dass das Auslassventil von Zylinder 4 undicht ist.), sprang an, dann nach wenigen Sekunden ein lauter Knall, Motor lief aber auf zwei Zylindern weiter. Fehlersuche ergab, dass die Nockenwelle die Schlepphebelwelle rausgerissen hat. Kann mir immer noch nicht erklären warum. Nockenwelle und Schlepphebelwellen vom alten Kopf eingebaut. Steuerzeiten waren OK.
- Motor läuft, nagelt aber und qualmt
- Förderbeginn gecheckt, war Ok, also alte Einspritzpumpe wieder rein (Überprüfung ergab, dass beim 3. Zylinder die Hülse vom Druckventil falsch herum eingebaut war)
- Motor springt sofort an, nagelt nicht. Motor ausgemacht, springt nicht wieder an, bekommt keinen Kraftstoff. Nochmal entlüftet, springt an, läuft auf drei Zylindern, der erste bekommt keinen Sprit.
- Diagnose: Haarriss in der Leitung zum Filtergehäuse, Überströmleitung im Rücklauf des Filtergehäuses zugesetzt. Fehler behoben.
- neue Filter verbaut und vielleicht einen großen Fehler gemacht: Reinigungsmittel in den Tank gekippt. Motor springt an,- läuft sofort rund, geht nach zwei Minuten aus. Diagnose: Bekommt keinen Sprit, Vorfilter völlig dicht.
- also Tank wieder raus, gereinigt, alle Kraftstoffleitungen erneuert. Festgestellt, dass Rücklauf und Vorlauf vertauscht sind. Hatte mich schon gewundert beim ersten Tankreinigen, dass er noch lief, obwohl das Sieb völlig zu war. Da hat wohl ein Vorbesitzer einen Umweg gewählt
- so, morgen der große Tag. Dann baue ich den Tank wieder ein, tausche nochmal die Filter und wenn er dann nicht läuft, kann er günstig erworben werden
Für mich ist es fast ein Wunder, dass er mit verbranntem Auslassventil noch die 800Km Heimreise geschafft hat und vorher noch die 400Km mit Benzin gelaufen ist.
Gruß,
Thomas
