Abstellrost für 2-flammen Gasherd

Angebote und Suche von allem rund um unsere Fahrzeuge. Vom Einzelteil bis zum Teileträger kann hier alles seinen Platz finden.
Hinweis zu Aktualität: Jeder der einen Beitrag einstellt ist für die Aktualität verantwortlich, d.h. wenn Thema erledigt, dann ist das entsprechend zu kennzeichnen.
Antworten
Benutzeravatar
2ki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 16.02.2014, 10:32
Interessen:
Tätigkeit:

Abstellrost für 2-flammen Gasherd

Beitrag von 2ki »

Hallo,

ich möchte für unser Gaskochfeld ein neues Abstellrost machen. Vor allem, damit die Espresso-Kanne dort sicher steht.
So etwa wird es aussehen:

Bild Bild

Material: Edelstahl, 3mm dick.
Bei Interesse bitte kurzfristig Kontakt aufnehmen.

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Neuer Rost

Beitrag von Petra B. »

Hallo Olaf,

hätte auch Interesse. Was wird der ca. kosten?

Es gibt von PMinox übrigens verschiedene Ausführungen. Ich habe beide/2 verschiedene und könnte die Maße vergleichen, weil ja 2 Pins in das Kochfeld eingesteckt werden müssen, damit der Rost nicht verrutscht.

Viele Grüsse

Petra B.
Benutzeravatar
2ki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 16.02.2014, 10:32
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von 2ki »

Hallo Petra B.,

habe jetzt einen Preis.
Das Abstellgitter kann ich als Rohling für 31,- € abgeben. Allerdings plan. Das heißt, die 10 Beinchen müssen selbst gebogen werden.
Es ist gelasertes Blech und wird in jeder Öffnung eine kleine Kante haben (Microsteg). Diese Stegreste sollte man noch wegfeilen.
Maße findest du in der Zeichnung.

Bestellen werde ich in dieser Woche.

Viele Grüße
Olaf
Bild

Hier noch die Maße von unserem Kochfeld:
- Breite der ersten Mulde: 420mm
- Tiefe der ersten Mulde: 260mm
- Beide Löcher für Fixierung D= 5,5mm, Abstand ca. 412,5mm (lässt sich wegen der Gasdüsen schlecht messen)
-> Die Beinchen stehen bei dem jetzigen Abstellrost in UND auf der ersten Mulde
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abmessungen

Beitrag von Petra B. »

Hallo Olaf,

ich habe eben die Abmessungen bei meinem RM38 Bj. Ende 82 überprüft. Da ist der Rost ca. 420x275mm, also grösser als bei deinem Kocher ;-(
Auch bei meinem RM35 Bj. 80 sind andere Abmessungen gefragt, weil da die Zentrierpins diagonal gegenüber liegen. Es gibt also mindestens drei verschiedene Ausführungen.

Schade, denn ein Edelstahlrost wäre sicher eine schöne Sache gewesen.

Viele Grüsse und danke für dein Angebot

Petra B.
Benutzeravatar
2ki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 16.02.2014, 10:32
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von 2ki »

So, falls einer einen braucht, die Roste sind fertig.
Einer ist bei uns in Betrieb. Mit Kantungen aus dem Schraubstock. Die Ungeduld hat gesiegt.

Bild
Ok, ist nicht sauber gemacht.

Bild
Die Espresso-Kanne passt auch :-)

Einen habe ich noch übrig. Aus der Kantbank. Die oberen Ränder sollten entgratet werden. Und die beiden beiden Beinchen, die in die Löcher müssen, müssen noch verrundet und angepasst werden.
Für 51,- € gebe ich den zweiten ab.

Viele Grüße
Olaf
Antworten