Welches Furnier ist auf dem Original-Sperrholz?

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Roman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 07.03.2014, 13:25
Interessen:
Tätigkeit: Ingenieur

Welches Furnier ist auf dem Original-Sperrholz?

Beitrag von Roman »

Servus!

Da ich den Innenausbau maximal zweifarbig halten möchte und viele originale Möbelteile dazu aufbereite stellt sich mir die Frage, aus was für Holz die gebaut wurden? Manches ist nicht zu retten bzw. muss aus ästhetischen Gründen neu gebaut werden.

Der Kern ist überall 3-lagiges Sperrholz/Tischlerplatte, welches beidseitig mit Furnier belegt ist. Aber mit was für einem?

Hier mal ein Beispielbild, mittig mit Leinölfirnis behandelt:

Bild

Die Wandschränke haben wir aus Multiplex Birke gefertigt und lasiert (erster Farbton), der Rest soll einheitlich genau so wie im Bild werden.

VG
Roman
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Beitrag von r-rider »

Hallo Roman,

leider kann ich zu deinem Furnier keine Aussage machen. Es könnte Meranti oder Mahagoni sein ??? Nur schau mal hier, dort kannst du sehr viele Funiere in sehr großen Größe kaufen und das beste, es lässt sich sehr gut verarbeiten.
http://www.modulor.de/platten-bleche-ma ... n/furnier/

Ich habe auch eine Tischlerei, die bietet das Birkensperrholz auch bereits funiert an, aber sehr geringe Auswahl, aber Mahagoni ist dabei. Ist für den Neubau wohl das beste.
http://platten-zuschnitte.de/produkte/s ... ranti.html
http://platten-zuschnitte.de/produkte/s ... niert.html

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Furnier der Möbel

Beitrag von Peter B. »

Hallo Roman,

da du einen der höchst seltenen Arnolds vor 1977 besitzt, zu denen zudem wiederum nur wenige Informationen vorliegen, musst du die Antwort anhand deiner vorhandenen Möbelteile selbst herausfinden. Ich tippe übrigens auf Nussbaum, oder Wallnuss! Original waren nach den Bildern und dem was ich gesehen habe die Möbel kpl. mit Kunstleder bezogen. Nur die Klappen waren Echtholz furniert. Welches Holz genau wird dir sicher ein Schreiner sagen können. Vielleicht mal vor Ort nachfragen.

Echtholz ist, auch wenn der Farbton nicht genau einer Originalvorlage entspricht, niemals ein Problem, Hauptsache das Gesamtbild ist am Ende stimmig. Du könntest die Rahmen auch farbig, z.B. in Cremeweiss lackieren! Ich hoffe jedenfalls die originalen Klappen werden erhalten und dann schaut dein Arni anschliessend mit Sicherheit wertiger aus, als vorher :-)))).

Wenn Du bis Weihnachten nicht alles eingebaut haben solltest hätte ich eine nette Idee: Wie wär es mit einem Weihnachtsbaum? Hinten im Heck wäre schliesslich genügend Platz und vorne könntest Du sogar feiern!

Viele Grüsse und weiter gutes Gelingen.

Peter
Roman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 07.03.2014, 13:25
Interessen:
Tätigkeit: Ingenieur

Beitrag von Roman »

Servus!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde ein Stück zum Holzhändler im Nachbarort mitnehmen und berichten, was der dazu sagt!

Das Design der originalen Innenausstattung bleibt erhalten, allerdings werde ich wohl neue Klappen anfertigen. Die originalen sind einfach nur furnierte Bretter (kein Rahmen) und passen vom Farbton weder zu den nachgebauten Möbeln, noch zum eingelassenen Furnier der restlichen Originalmöbelstücke.

VG
Roman
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Holzart ?

Beitrag von r-rider »

Hallo Roman,

hast du die Holzart ermitteln können ?
12 mm Lauan/Meranti ?

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Antworten