Dachfenster / Dachkonstruktion
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.04.2015, 12:19
- Interessen:
- Tätigkeit:
Dachfenster / Dachkonstruktion
Hallo,
Ich möchte 1-2 Dachfenster in unseren 89er RMB einbauen.
Muss ich bzgl der Dachkonstruktion was beachten?
Oder würdet ihr bei einem jungfräulichen Dach besser komplett drauf verzichten?
Ich möchte 1-2 Dachfenster in unseren 89er RMB einbauen.
Muss ich bzgl der Dachkonstruktion was beachten?
Oder würdet ihr bei einem jungfräulichen Dach besser komplett drauf verzichten?
Dachluken einbauen
Hallo zusammen,
wozu Rahmen bauen? Ist überflüssig! Trotzdem sollte man die Positionen mit Bedacht auswählen, denn wenn die Hauben zu dicht beieinander sitzen könnte es Probleme mit dem Dach geben. Manchmal sind auch Verstärkungen im Dach. Diese sollte man möglichst nicht durchtrennen.
Sehr wichtig: Immer die richtige Dichtmasse nehmen! Bei geklemmten Hauben ist das üblicherweise "Dekalin".
Im Zweifelsfall Spezialisten fragen --> HK-Womo-Service!
Viele Grüsse
Petra B.
wozu Rahmen bauen? Ist überflüssig! Trotzdem sollte man die Positionen mit Bedacht auswählen, denn wenn die Hauben zu dicht beieinander sitzen könnte es Probleme mit dem Dach geben. Manchmal sind auch Verstärkungen im Dach. Diese sollte man möglichst nicht durchtrennen.
Sehr wichtig: Immer die richtige Dichtmasse nehmen! Bei geklemmten Hauben ist das üblicherweise "Dekalin".
Im Zweifelsfall Spezialisten fragen --> HK-Womo-Service!
Viele Grüsse
Petra B.
- slowrace
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Hi,
zu kräftig zu schrauben ist aber auch nicht die Lösung denn man schraubt nur in Kunststoff mit Blechschrauben.
Bei einer Dachkonstruktion mit Styropor als Isolation braucht man den Holzrahmen, da Styropor schon bei geringem Druck nachgibt.
Die Arnold´s haben aber XPS Schaum als Isolation und da ist eine ausreichend hohe Wiederstandfestigkeit gegen den Druck einer verklemmten Dachhaube vorhanden.
Gruß Markus
zu kräftig zu schrauben ist aber auch nicht die Lösung denn man schraubt nur in Kunststoff mit Blechschrauben.
Bei einer Dachkonstruktion mit Styropor als Isolation braucht man den Holzrahmen, da Styropor schon bei geringem Druck nachgibt.
Die Arnold´s haben aber XPS Schaum als Isolation und da ist eine ausreichend hohe Wiederstandfestigkeit gegen den Druck einer verklemmten Dachhaube vorhanden.
Gruß Markus
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 09.09.2013, 21:26
- Interessen: Musik Festivals
- Tätigkeit: Elektroingenieur
Wieder was gelernt.
Aber um eine letzte Lanze für den Rahmen zubrechen, möchte ich anmerken, dass unsere Dachluke bereits mehrfach ein und ausgebaut worden war und die Schraubendurchmessere sind bei jeder Aktion mitgewachsen sind. Wenigsens diesem Misstand kann man mit Holzrahmen abhilfe leisten.
Habe seiner Zeit tatsächlich geschaut wie es andere an ihren "einfachen" Wohnwagen gemacht haben und da ist (dei den älteren Semestern) ein Holzrahmen Standard. Unsere Arnis sind da schon etwas solider gebau, da bin ich mit dem Rahmen wohl leicht over the top.
MfG
Kölli

Aber um eine letzte Lanze für den Rahmen zubrechen, möchte ich anmerken, dass unsere Dachluke bereits mehrfach ein und ausgebaut worden war und die Schraubendurchmessere sind bei jeder Aktion mitgewachsen sind. Wenigsens diesem Misstand kann man mit Holzrahmen abhilfe leisten.
Habe seiner Zeit tatsächlich geschaut wie es andere an ihren "einfachen" Wohnwagen gemacht haben und da ist (dei den älteren Semestern) ein Holzrahmen Standard. Unsere Arnis sind da schon etwas solider gebau, da bin ich mit dem Rahmen wohl leicht over the top.
MfG
Kölli
Dachluke
Hallo,
ich habe da noch 2 Dinge anzumerken:
- zum einen ist die Isolation unserer Arnies KEIN XPS, sondern PU-Schaum.
- dann frage ich welche Dachhaube von aussen auf das Dach geschraubt wird
? Das hatte ich mal auf meinem Düdo als Kurbelhaube drauf. Die war aber oben auf dem Dach auf der Rundung und konnte von daher schon wenig Probleme mit Undichtigkeiten machen... Je weniger Löcher, desto besser/dichter!
Viele Grüsse
Petra B.
ich habe da noch 2 Dinge anzumerken:
- zum einen ist die Isolation unserer Arnies KEIN XPS, sondern PU-Schaum.
- dann frage ich welche Dachhaube von aussen auf das Dach geschraubt wird

Viele Grüsse
Petra B.
Die Fiamma Dachhauben werden mit 20 Schrauben von oben befestigt! Mein Arnold hat im Dach (unten Richtung Innenraum) noch eine Lage Sperrholz drin, wenn man die Schrauben in der richtigen Länge wählt kommen die bis in diese Schicht und ziehen das Dach schön zusammen. Dann hat man auch nicht das Problem versrhentlich eine Schraube im äußeren GFK zu überdrehen.
Fiamma Dachhaube - Schrauben von aussen
IGITT!
Muss sowas heute noch sein??? Ich täte sowas nicht einbauen wollen ;-(.
Dann lieber die gute alte Risse-50x50cm-Ausstiegshaube. Da wird der innere Rahmen nur von innen mit dem äusseren verschraubt. Keinerlei Löcher! Abdichtung mit Mossgummistreifen und/oder auch nur mit Dekalin.
Petra B.

Muss sowas heute noch sein??? Ich täte sowas nicht einbauen wollen ;-(.
Dann lieber die gute alte Risse-50x50cm-Ausstiegshaube. Da wird der innere Rahmen nur von innen mit dem äusseren verschraubt. Keinerlei Löcher! Abdichtung mit Mossgummistreifen und/oder auch nur mit Dekalin.
Petra B.
Fenster nachrüsten
@Enno
Natürlich kannst Du ein Fenster einbauen. Wenn Du mir Bild vom Arni schickst und ein paar Abmessungen/Skizze dazu, lässt sich sicher leicht ermitteln, was sinnvoll ist.
Beispiel dazu: Schau dir mal in den Prospekten Bilder vom RM38L an. Der hat auf der rechten Seite jede Menge Fenster. Es gibt auch Beispiele von einem italienischen Hersteller (Laika?), da bestand die eine Fahrzeugseite fast nur aus 2 grossen Fenstern....
Viele Grüsse
Petra B.
Natürlich kannst Du ein Fenster einbauen. Wenn Du mir Bild vom Arni schickst und ein paar Abmessungen/Skizze dazu, lässt sich sicher leicht ermitteln, was sinnvoll ist.
Beispiel dazu: Schau dir mal in den Prospekten Bilder vom RM38L an. Der hat auf der rechten Seite jede Menge Fenster. Es gibt auch Beispiele von einem italienischen Hersteller (Laika?), da bestand die eine Fahrzeugseite fast nur aus 2 grossen Fenstern....
Viele Grüsse
Petra B.